Haben Sie SO WAS schon mal gesehen?

Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Was ist DAS denn? Kamelfuß lässt Händler ausflippen

Was hat es mit dem besonderen Stück auf sich – und warum zahlen die Händler bei „Bares für Rares“ SO VIEL Geld dafür?

Teilen
Was verbirgt sich in diesem Kamelfuß? Bei „Bares für Rares“ wird das Geheimnis gelüftet!
Was verbirgt sich in diesem Kamelfuß? Bei „Bares für Rares“ wird das Geheimnis gelüftet!ZDF

Fans der Trödel-Show „Bares für Rares“ im ZDF werden es kennen: Immer wieder tauchen im Studio der Sendung Kandidatinnen und Kandidaten mit Objekten auf, von denen man im ersten Augenblick überhaupt nicht weiß, was sich darin verbirgt. Doch nicht selten entpuppen sich die besonders schrägen Fundstücke als echte Schätze. So auch im Fall von Renate Bichler und Silvia Zott, deren Geschichte in einer der aktuellen Sendungen von „Bares für Rares“ zu sehen ist. Was hat es damit auf sich – und warum zahlen die Händler SO VIEL Geld?

Lesen Sie dazu jetzt auch: „Bares für Rares“-Händlerin vergisst Geburtstag – „Polizei“ kann helfen >>

Schräges Stück bei „Bares für Rares“: Was verbirgt sich in diesem Kamelfuß?

Das Objekt der beiden Damen: Eine seltsame Tasche in Form eines Pferde-Hufs. Was sich wohl darin verbirgt? Das wird sich zeigen. „Ich finde ihn schön, aber es ist nicht mein Stil“, stellt Silvia Zott gleich zu Beginn klar. Schon da wird deutlich: Es handelt sich bei dem „Kamelfuß“, wie Moderator Horst Lichter es nennt, um ein besonders geformtes Etui, das Schmuck beinhaltet. Was wohl die „Bares für Rares“-Expertin dazu sagt?

Jetzt auch lesen: Verbotene Liebe bei „Bares für Rares“: Händler-Kampf bricht aus >>

Zuerst werden aber die beiden Verkäuferinnen begrüßt – und berichten, was es damit auf sich hat. „Der Schmuck gehört mir. Den habe ich von meinen Großeltern. Er hat inzwischen fast 40 Jahre im Tresor bei meinen Eltern gelegen“, sagt Silvia Zott. Vor vier Jahren sei er nun bei ihr gelandet. Sie habe ihn zwar offen als Dekoration stehen gehabt – „aber ich trage so etwas nicht“. Und so landet das besondere Etui mit dem Gold-Schmuck bei „Bares für Rares“.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Episches Bietergefecht bei „Bares für Rares“ zwischen Österreich, Holland und Deutschland >>

In dem besonderen Etui verbirgt sich eine goldene Schmuck-Kollektion. Bei „Bares für Rares“ kam sie jetzt unter den Hammer.
In dem besonderen Etui verbirgt sich eine goldene Schmuck-Kollektion. Bei „Bares für Rares“ kam sie jetzt unter den Hammer.ZDF

Schon auf den ersten Blick ist zu sehen: Es ist offenbar reichlich Gold verarbeitet – und auch schöne Steine sind zu sehen. Was sagt „Bares für Rares“-Expertin Heide Rezepa-Zabel dazu? Das Schmuck-Set beinhalte ein Armband, eine Brosche und dazu passende lange Ohrringe. „So was schaffte man sich vor allem zu Hochzeiten an“, sagt sie. So etwas wurde meist in Auftrag gegeben – „und ich denke, hier handelt es sich um ein solches Auftrags-Stück“.

Jetzt auch lesen: Schock bei „Bares für Rares“: Verkäuferin würgt Verhandlungen ab >>

So viel ist das Stück bei „Bares für Rares“ wert

Entstanden sei es in der Zeit des Historismus im 19. Jahrhundert. Hergestellt worden seien die Schmuckstücke in Österreich – zeitlich könne man die Entstehung auf 1867 bis 1872 festlegen. Eine Punze deutet auf 585er-Gold – und das sei zusätzlich vergoldet worden, um einen besonderen Glanz zu erhalten. Außerdem seien Diamanten im Rosenschliff – „aber das Gewicht ist nicht weiter erwähnenswert, es sind ganz flache Steine“, sagt „Bares für Rares“-Expertin Heide Rezepa-Zabel.

Lesen Sie jetzt auch: Zaren-Ei bei „Bares für Rares“: Im Händlerraum kommt’s zum Mega-Duell >>

Ein spannendes Schmuck-Set – aber was will die Verkäuferin dafür haben? „800 Euro“, sagt sie entschlossen. Ein ordentlicher Preis – geht die „Bares für Rares“-Expertin mit? Allein der Goldpreis liege bei 1450 Euro, sagt Heide Rezepa-Zabel. „Darüber hinaus ist es natürlich ein spannendes Set für Sammler.“ Der Wert für sie liege bei 1800 bis 2000 Euro, zusammen mit dem Etui.

Im Studio von „Bares für Rares“: Die Kandidatinnen Renate Bichler und Silvia Zott mit Moderator Horst Lichter und Schmuck-Expertin Heide Rezepa-Zabel bei der Expertise.
Im Studio von „Bares für Rares“: Die Kandidatinnen Renate Bichler und Silvia Zott mit Moderator Horst Lichter und Schmuck-Expertin Heide Rezepa-Zabel bei der Expertise.ZDF

Ab in den Händlerraum! Die Antik-Experten von „Bares für Rares“ sind sofort beeindruckt. „So schön erhalten – und dann noch diese Schatulle“, sagt Julian Schmitz-Avila. Und auch Elke Velten-Tönnies zeigt sich beeindruckt. Schmitz-Avila steigt sofort mit 1550 Euro als Startgebot ein – nicht schlecht! Doch es geht noch mehr. 1600, 1650, 1800 Euro … der Preis klettert höher. Dann wird die 2000-Euro-Marke geknackt – doch bei 2100 Euro macht Elke Velten-Tönnies den Sack zu.

Lesen Sie auch: Experten-Schätzung für Eulen-Brosche haut „Bares für Rares“-Verkäuferinnen um >>

Verkauf bei „Bares für Rares“ macht Händler und Kandidatinnen glücklich

Schmuck-Set verkauft, fast für den dreifachen Wunschpreis! Ein Verkauf, der nicht nur die Händlerin, sondern auch die Verkäuferinnen glücklich macht. „Es ist irre gelaufen! Die Elke hat zugeschlagen und ich habe einen Haufen Kohle in der Hand. Super“, sagt „Bares für Rares“-Kandidatin Silvia Zott.