Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Verlorener Schlüssel taucht auf – dann bringt die Mini-Schatztruhe einen Maxi-Preis
Diese Geschichte ist wirklich verrückt und hat ein absolutes Happy End für die Verkäufer.

Schon auf den ersten Blick macht diese Schatulle richtig was her. Und auf den zweiten ist sie etwas ganz besonders. Eine kleine Truhe, die bei „Bares für Rares“ den Besitzer wechselt, verbirgt ein tolles Geheimnis. Und das macht sie unfassbar wertvoll und teuer.
Annabel und Bernhard Sönning haben den Schatz mit in die ZDF-Trödelsendung gebracht. Aber Trödel ist das gute Stück nun wirklich nicht. „Man merkt schon beim Anfassen, dass das nicht aus unserer Zeit ist“, erklärt die Kandidatin, die es aus dem Haus ihrer Oma hat. „Ich bin gespannt, was bei der Expertise herauskommt.“
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Genialer Preis-Schock sorgt für Freudentränen – SO viel ist das Adels-Collier wirklich wert >>

Lesen Sie auch: Wissenslücke bei „Bares für Rares“ – Experte Sven Deutschmanek gesteht: „Ich kann euch die nicht erklären“ >>
Ein bisschen mehr über die Schatulle weiß ihr Vater zu erzählen. Schon als Kind sei er um sie herumgeschlichen. Jahrelang stand sie an einer Stelle. Jahrelang war der Schlüssel verschollen. „Als unsere Aufmerksamkeit sich jetzt noch mal darauf gerichtet hat, habe ich versucht, das Schloss aufzubekommen. Ich war nicht nur begeistert, dass ich den Schlüssel gefunden habe – der war drinnen – sondern auch von dem Klappmechanismus. Das ist für mich mittelalterlicher Maschinenbau, der 500 Jahre hält.“
Lesen Sie auch: 40-facher Wunschpreis bei „Bares für Rares“: Kleiner Wunderding überrascht seine Verkäufer >>
„Bares für Rares“-Expertin bestätigt das hohe Alter der Schatztruhe
Kann „Bares für Rares“-Expertin Dr. Bianca Berding diese zeitliche Einordnung bestätigen? „Ich bin wirklich begeistert. Wir haben hier eine Miniatur-Eisen-Schatulle, die wirklich alt ist. Sie sieht nicht nur so aus, sondern sie ist zwischen Anfang und Mitte des 17. Jahrhunderts entstanden“, erklärt sie.
Lesen Sie auch: „Love Island“: Die sechste Staffel der Dating-Show ist vorbei - das können die Produzenten lernen >>

Lesen Sie auch: „Love Island“: Holen sich Martin und Andrina oder Robin und Isabell den Titel – oder gibt es Überraschungssieger? >>
Diese kleinen Exemplare – die kleinen Schwestern großer Schatzkisten – seien sogenannte Kabinett-Stücke. Es sei ein Meisterwerk eines Kunstschmiedes. „Technisch gesehen handelt es sich um einen Eisenplattenkern, um den Eisenbleche herumgenietet worden sind. Sie sind sehr schön verziert mit Blättern. Wir haben hier den Original-Schlüssel, der die gleiche Patina hat wie die Truhe“, weiß die Fachfrau. Allerdings wurde die Truhe ja auch mal ohne den Schlüssel geöffnet. Deshalb gibt es eine kleine Beschädigung.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Experte taumelt vor der Kamera: Wahnsinns-Bild bringt einen Mega-Preis >>
Ist die Schatzkiste erst einmal geöffnet, offenbar sich ihre ganze Schlosskunst. „Hier ist wirklich geätzt gearbeitet, das sieht sehr, sehr schön aus“, schwärmt die Kunsthistorikerin und zeigt, wie der Mechanismus funktioniert.

Lesen Sie auch: Illegales Motorradrennen! Ex-Bachelor Sebastian Preuss zu Bewährungsstrafe verurteilt >>
Aber was ist das antike Stück nun wirklich wert? 1000 Euro wollen Vater und Tochter gern haben. Ist das realistisch? „Auf Kunstmessen sind solche Objekte sehr schnell, gern auch als erstes, verkauft. Und insofern wäre ich bei 1000 bis 1300 Euro“, schätzt die Expertin den Preis sogar noch etwas höher ein. Jetzt müssen nur noch die „Bares für Rares“-Händler überzeugt werden.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händlerin ist schockverliebt: „Das war der Verlobungsring von Lady Diana“ – Wahnsinn, wie teuer er ist! >>
Die sind beim ersten Anblick schon mal recht angetan. Daniel Meyer, Fabian Kahl und Christian Vechtel fachsimpeln über das Schloss der vierhundert Jahre alten Eisen-Schatulle. „Die Kleinheit bei diesem Stück ist außergewöhnlich“, schwärmt Daniel Meyer noch, bevor Fabian Kahl schon schnell das erste Gebot in den Raum wirft: 1000 Euro. „Dann mach ich mal ganz schnell weiter: 1500 Euro“, kontert Christian Vechtel.
Alle „Bares für Rares“-Händler bieten mit
Wahnsinn! Die Maximalschätzung und der Wunschpreis sind nach zwei Geboten übertroffen.

Lesen Sie auch: „Die Wollnys“: Mega-Zoff zwischen Estefania und Loredana – Silvia Wollny rastet aus >>
Auch Susanne Steiger hat Interesse. Sie erhöht auf 2000 Euro. Und Steve Mandel bietet 2200 Euro an. Jetzt sind alle Händler im Boot – jeder will das außergewöhnliche Stück gern haben. Besser kann es für die Kandidaten nicht laufen. Bei 2500 Euro sind die meisten dann aber raus. Die Entscheidung fällt zwischen Susanne Steiger und Daniel Meyer. „2800 Euro mache ich noch“, meint sie. Also legt er einen Fuffi drauf.
Lesen Sie auch: Mega-Deal bei „Bares für Rares“? Händlerin Elke Velten verrät, was nach der Sendung wirklich passiert >>
Bernhard Sönning will handeln, hofft auf die 3000 Euro. „Die kriegen Sie auch von mir nicht. Sie können es ja auch wieder mitnehmen“, bietet Daniel Meyer an. Das wollen die Kandidaten natürlich nicht. Immerhin ist ihr Wunschpreis fast verdreifacht. Für einen Maxi-Preis von 2850 Euro geht die Mini-Schatztruhe an Daniel Meyer.
„Dürfen wir sie noch mal streicheln?“, fragt Bernhard Sönning zum Abschied. Darf er. Damit sind dann alle glücklich.

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.