Irre Geschichte in der ZDF-Trödelshow
Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Weil Joseph Beuys sie signierte, bringt eine Jacke DIESEN Mega-Preis
Als die Kandidatin den Schätzpreis hört, stockt ihr der Atem. Und die Händler zahlen tatsächlich diese Mega-Summe!

Diese Jacke wurde wahrlich geadelt. Denn die Geschichte, die diese Kandidatin mit zu „Bares für Rares“ bringt, ist wirklich einmalig. Die goldene Lederjacke ist nicht nur eine Maßanfertigung. Sie hat eine ganz besondere Unterschrift auf der Rückseite. Und ist nun eigentlich kein Modestück mehr, sondern ein Kunstobjekt. Doch als wäre das nicht verrückt genug, ist das Unikat damit auch noch unfassbar viel wert. Als der Experte den Schätzpreis nennt, stockt der Kandidatin mächtig der Atem.
„Ich wusste es, Detlef. Es war nur eine Frage der Zeit, wann wir endlich auch in Mode machen“, staunt „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter nicht schlecht, als er im Expertenraum eine goldene Jacke hängen sieht. Dazu sein Kunstexperte Detlev Kümmel als Gutachter – was stimmt denn hier nicht?
Lesen Sie auch: Schock für die Fans: Horst Lichter als Clown im TV! Kommt jetzt sein Aus bei „Bares für Rares“? >>
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Die aktuellen Aussichten
Wetter-Prognosen für den Winter: Wann es wo wie kalt werden wird
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“ bekommt einen neuen Ableger: Jetzt reist Horst Lichter selbst zu den Sammel-Stücken! >>
„Ich habe ein Unikat, dass es auf der ganzen Welt nicht gibt. Ich würde es gern verkaufen, denn es ist ein Kunstobjekt – unterschrieben von Joseph Beuys“, erklärt Monika Vonknechten. Den berühmten Aktionskünstler habe sie einst bei der Eröffnung eines Museums getroffen.
Lesen Sie auch: Frau findet 4-Karat-Diamanten – und darf ihn behalten: Wo er lag und was das Mega-Juwel wert ist >>
„Bares für Rares“: Jacke von Joseph Beuys zum Kunstwerk erhoben
Besser gesagt, habe er sich von hinten angeschlichen. Die 70-Jährige trug damals eben diese goldene Jacke, die ihre Freundin ihr selbst geschneidert hatte. Doch dann merkte sie plötzlich, dass sich jemand hinten an ihr zu schaffen machte. Als sie sich umdrehen und schon lospoltern wollte, stand dort eben Joseph Beuys persönlich. „Alles, was ich unterschreibe, ist Kunst“, habe er ihr an den Kopf geworfen. Unterschrift, Hut gezeichnet und weg war er wieder. Was für eine irre Geschichte.
Nun aber soll die Jacke den Besitzer wechseln. Als Kunstwerk zu Hause bei Monika Vonknechten im Schrank zu vergammeln – das hat das gute Stück nicht verdient. Doch was hält der „Bares für Rares“-Fachmann von dieser Geschichte?
Lesen Sie auch: No-Go bei „Bares für Rares“: Händlerin schockiert mit dreistem Angebot für wertvolles Schmuck-Konvolut >>

Dass das alles so passiert ist, wie die Kandidatin erzählt, ist verdammt wichtig für die Wertfindung, meint er. „Es gibt da einen großen Unterschied. Einmal ist es nur eine Bitte. Wenn ich hingehe und sage, ‚Bitte unterschreiben Sie mir auf dieser Jacke‘, ist diese Jacke eine Unterlage für eine Unterschrift mit einer kleinen Zeichnung. Dann ist das gleichzusetzen mit einem Blatt Papier, einem Stück Holz, einer Pape. Wenn er aber selbst bei dieser Feierlichkeit diese Jacke entdeckt hat und dachte, es kribbelt mir in den Fingern, diese Jacke ist so etwas Besonderes, die möchte ich jetzt zur Kunst erheben, hat er sie einmalig veredelt. Er hat sie signiert und mit seinem Hut bestätigt“, erklärt Detlev Kümmel.
Lesen Sie auch: Capsule Wardrobe: Wie viele Kleidung braucht man eigentlich wirklich? >>
Ist es also keine Jacke mit Unterschrift, sondern ein echtes Kunstobjekt von Joseph Beuys? Genauso ist es! „So etwas hat er nicht häufig gemacht. Aber er hat viele seiner Editionen so entdeckt“, verrät der Experte. „Es gab in der DDR Einkaufstüten, da stand drauf ‚Der gute Einkauf‘. Davon hatte er mehrere und hat sie zu seiner Edition erhoben. In einer Auflage von ca. 300 Stück wurden sie von ihm signiert. Und dadurch wurden die ganz einfachen Einkaufstüten zu einem Gesamtkunstwerk, was teilweise zwischen 1000 und 3000 Euro verkauft wird – pro Tüte.“ Verrückt!

Joseph Beuys-Kunst bei „Bares für Rares“ entzückt die Händler
Und was will die Kandidatin für ihre Jacke haben? „Ich habe keine Ahnung, aber ich möchte mir eine neue Jacke kaufen. Die kostet ab 50 Euro aufwärts“, meint Monika Vonknechten. Wenn das mal nicht zu wenig ist. „Ich habe mit die Signatur angeschaut. Kann es überhaupt von ihm gewesen sein – ich muss die Behauptung ja überprüfen. Aber das passt. Alleine dieser Hut mit Unterschrift kann auf einem Blatt Papier bis zu 1500 bis 2000 Euro bringen. Auf dieser Unterlage, auf dieser Jacke als Objekt, wäre ich bei 2000 bis 2500 Euro“, meint Detlef Kümmel. Da stockt der Kandidatin der Atem. Hat sie das eben richtig gehört? Hat sie!
Lesen Sie auch: Irrer Deal bei „Bares für Rares“: Nagelneuer Mercedes 300 SL wechselt für 100 Euro den Besitzer >>
Bleibt zu hoffen, dass die „Bares für Rares“-Händler den Wert dieses Unikats gut einschätzen können. „Ich sage immer: Alles ist Kunst und jeder Mensch ist ein Künstler“, meint Jan Cizek bei der Begutachtung der Jacke. „Ich würde mich freuen, wenn Sie Beuys persönliche gekannt haben“, begrüßt Wolfgang Pauritsch die Rentnerin. Und kann nicht fassen, als sie ihre Geschichte erzählt.

Mit 300 Euro eröffnet er das Bietergefecht. Susanne Steiger ist dabei, kontert jedes seiner Gebote wie ein Blitz. Bei 1200 Euro kommt Jan Cizek zum ersten Mal zu Wort und bietet 1300 Euro an. Bei 1800 Euro von Wolfgang Pauritsch will die Verkäuferin schon einschlagen. „Das hört sich aber gut an“, sagt sie. Doch die anderen Händler geben nicht auf. „Ich bin fasziniert, aber irgendwann muss es auch ein Ende habe“, gibt sich Wolfgang Pauritsch bei 2300 Euro geschlagen. Für diesen irren Preis bekommt Susanne Steiger den Zuschlag. „Mega, vielen, vielen, vielen Dank“, strahlt die neue Besitzerin.
Lesen Sie auch: Mann verkauft nackte Frau bei „Bares für Rares“ – für einen irren Preis! Sie findet in DIESEM Händler einen neuen Liebhaber >>

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.