Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Kandidatin wird mit Geld überschüttet – für einen Flohmarkt-Fund für fünf Euro!
Auf einem Trödelmarkt kaufte Kandidatin Gabi ein unscheinbares Deko-Objekt – doch das entpuppte sich bei „Bares für Rares“ als berühmtes Kunstwerk.

Es ist wohl der Traum jedes Trödel-Fans: Einmal über den Flohmarkt bummeln, ein recht unscheinbares Objekt kaufen… und später erfahren, dass es ein wahres Schätzchen ist. In der beliebten Trödel-Show „Bares für Rares“ gibt es solche Geschichten immer wieder: Kandidaten geben ein paar Euro für Gegenstände aus, dann landen die Fundstücke auf dem Expertisen-Tisch – und Experten und Händler fallen aus allen Wolken. So ging es auch der „Bares für Rares“-Teilnehmerin Gabi… was sie in der ZDF-Sendung erlebte, ist einfach unglaublich.
Lesen Sie jetzt auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“! Heftige Summe für DIESE Brosche – sie kam aus einer „Zu Verschenken“-Kiste >>
Gabi kam mit dem besonderen, knallbunten Stück zur „Bares für Rares“-Expertise. „Warum möchtest du das weggeben?“, will Moderator Horst Lichter gleich zu Beginn wissen.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept! Brot einfach im Topf backen: So schnell geht es mit nur drei Zutaten
Als die Kandidatin den Preis nennt, ist „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter platt
„Ich bin nicht ganz warm geworden“, antwortet die Kandidatin. Das ist verständlich: Das knallbunte Objekt trifft sicher nicht jedermanns Geschmack. Und wo hat sie es her? Von einem Flohmarkt in Hamburg, berichtet Gabi – fünf Euro habe sie dafür bezahlt. „Das war ein Investment“, stellt „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek fest. „Da bin ich platt“, merkt auch Horst Lichter an.
Lesen Sie auch: Schock-Moment bei „Bares für Rares“! 8,2-Karat-Kette entpuppt sich als keine Kette – dann macht Susanne Steiger DAS >>
Aber: Warum? Das klärt der „Bares für Rares“-Experte. Es handele sich um das Kunstwerk „Jede Menge Leute“ von Werner Berges, der als einer der größten deutschen Pop-Art-Künstler in die Kunstgeschichte einging. Er habe mit den Kunst-Ikonen Andy Warhol und Roy Liechtenstein in Kontakt gestanden. „Er war Grafiker, Maler und Bildhauer, hat angefangen, Kunst zu studieren“, erklärt Deutschmanek. Dann ging er auf die Hochschule für Bildende Künste in Berlin. „Er war dafür bekannt, dass er mit kräftigen, leuchtenden Farben gearbeitet hat.“
Jetzt auch lesen: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Einer der teuersten Edelsteine der Welt – doch dann der Schock! >>

Lesen Sie auch: GNTM-Siegerin Simone Kowalski rechnet mit Model-Business ab – und zeigt offene Wunden im Gesicht >>
Das Kunstwerk „Jede Menge Leute“ zeigt knallbunte Frauen-Silhouetten, montiert auf einem Sockel. Das Besondere: Es sei in den 2000er-Jahren erschienen und war streng limitiert, nur 30 Exemplare gab es davon, jedes einzelne handsigniert auf dem Sockel. „Werner Berges hat mal in einem Interview gesagt: Die Frau ist das schönste und vollkommenste, war er sich nur vorstellen kann. Und damit das perfekte Objekt für die Kunst.“ Die Preise werden in der Zukunft definitiv nach oben gehen, die fünf Euro seien wirklich gut investiert gewesen – und das Objekt scheint perfekt für „Bares für Rares“.
Und nun – was ist das gute Stück wert? Gabi hätte gern 1000 Euro, sagt sie – das wäre eine Preissteigerung um 19.900 Prozent. Doch Sven Deutschmanek geht noch höher. „Vor zwei, drei Jahren wurden die schon um die 1000 Euro gehandelt – und die Tendenz geht steil nach oben“, sagt er. „Aktuell liegt das Stück eher zwischen 1500 und 2000 Euro.“ Es ist klar, dass der Weg der Kandidatin sofort in den Händlerraum von „Bares für Rares“ führt.
Jetzt lesen: Knaller bei „Bares für Rares“: Krasses Armband – aber DAMIT hätte Walter „Waldi“ Lehnertz nicht gerechnet >>
Die Händler bei „Bares für Rares“ zahlen mehr als das 200-fache für das Kunstwerk
Als sie davon berichtet, dass sie auf dem Flohmarkt nur fünf Euro bezahlte, fallen auch die Händler aus allen Wolken. „Sie sind ja ein Glückskind!“, stellt „Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger fest. „Hut ab für diesen Kauf“, sagt Fabian Kahl. Schnell bieten die Kunst-Experten um die Wette. 500 Euro, 600, 700 Euro.
Lesen Sie auch: Rippen-Bruch bei Helene Fischer! Neue Termine, alle Fakten: Was passiert mit den Tickets für die Konzerte? DAS sollten Fans jetzt wissen >>
„Das muss so ein schöner Moment sein, wenn Sie fünf Euro bezahlt haben“, stellt Fabian Kahl fest. Am Ende bekommt Wolfgang Pauritsch den Zuschlag, er zahlt 1150 Euro für das Werk. Gabis Einkaufspreis wurde damit um mehr als das 200-fache verdoppelt. Selbst Kitsch vom Flohmarkt kann in den richtigen Händen, beispielsweise bei „Bares für Rares“, dafür sorgen, dass sich das Konto plötzlich füllt.