Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Einer der teuersten Edelsteine der Welt – doch dann der Schock!
Ein Padparadscha-Saphir in der ZDF-Trödelsendung - klingt nach einem Mega-Deal? Wird es auch, versprochen!

Manchmal läuft es anders als man denkt! Denn nie im Leben hätten Gitta Käfer und ihre Tochter Miriam wohl damit gerechnet, dass sie im Besitz eines der teuersten und seltensten Saphire der Welt sind. Doch bei „Bares für Rares“ soll der den Besitzer wechseln. Klingt nach einem Mega-Deal? Wird es auch, versprochen!
Lesen Sie auch: Sensation bei „Bares für Rares“! Fast 7000 Prozent Gewinn – DAS ist der absurde Grund >>
Gitta Käfer ist mit Tochter Miriam zu „Bares für Rares“ gekommen: „Ich habe den Ring von meiner Stiefmutter mal zum Geburtstag bekommen. Ich bin aber mehr so ein handwerklicher Typ, würde mit so einem Ring wohl im Garten rumbuddeln. Da würde wohl jeder Juwelier die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.“
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Star Walter „Waldi“ Lehnertz: DIESE Ansage macht seine Fans richtig traurig – doch es gibt auch gute Neuigkeiten! >>
Kostbarer Ring bei „Bares für Rares“
Da muss „Bares für Rares“-Expertin Wendela Horz sichtlich schmunzeln. War das wohl genau ihr Gedanke. Denn der Ring ist viel zu kostbar. „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“, beginnt sie zu schwärmen.
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Händlerin Susanne Steiger erkennt eigene Rarität – dann passiert DAS >>
Der Ring sei aus 585er-Weißgold. Rund ein Karat an kleineren Diamanten sind verbaut, die angeordnet sind wie ein Tutu – bekannt aus dem Balletttanz. „Aber das Besondere hier ist definitiv der Mittelstein“, meint Wendela Horz.

Es handelt sich um einen Padparadscha-Saphir, einer der seltensten und teuersten Saphire der Welt. Padparadscha bedeutet übersetzt „Lotusblüte“ – das, was der Edelstein hier auch widerspiegelt. „Es gibt eine schöne Beschreibung für die Farbe, die ein Stein haben sollte, wenn er sich denn Padparadscha nennen darf“, erklärt die „Bares für Rares“-Goldschmiede. „Es sind die letzten Strahlen der Abendsonne, die auf eine Lotusblüte fallen.“
Lesen Sie auch: Völliger Irrsinn bei „Bares für Rares“: Vergilbtes Foto ist laut Expertin „langweilig“ – dann bringt es DIESEN Wahnsinns-Preis >>
„Gott, was Romantisches. Da zerfließt man ja fast“, muss Moderator Horst Lichter da einwerfen.
Enttäuschung bei „Bares für Rares“
Der Stein hätte zudem eine sehr gute Sättigung. „Es gibt ein Farboptimum“, meint Wendela Horz. Nicht zu hell und nicht zu dunkel. Auf drei Karat kommt sie mit ihrer Messung. „Das einzige, das hier wirklich schade ist, ist, dass der Schliff wirklich sehr, sehr einfach ausgeführt ist. Es gibt viele äußere Kratzer und natürliche Bruchkanten, die nicht geschliffen sind. Der Schliff ist wirklich schlecht ausgeführt.“
Lesen Sie auch: Exorbitante Expertise schockt bei „Bares für Rares“ – und dann passiert das Unglaubliche >>
Die Fassung des Rings sei aus den 70er-, 80er- oder 90er-Jahren. Vielleicht sei er in Südost-Asien entstanden. „Das heißt aber erst mal nichts Schlechtes“, so die „Bares für Rares“-Expertin. Entsprechend sind die 1000 Euro Wunschpreis für das Schmuckstück doch eigentlich zu wenig, oder?
„Bei Ihrem Minimum würde ich auch mein Minimum setzen. 1000 Euro. Aber auch 1500 Euro sind drin“, meint die Fachfrau. „Möglicherweise verlieben sich zwei Händler, dann geht es richtig ab.“
Also ab zu den potenziellen Käufern …
„Bares für Rares“-Händler schaukeln sich hoch
„Das ist ein außergewöhnlicher Stein. Ich möchte mit 800 Euro beginnen“, legt Wolfgang Pauritsch los. Auch Walte „Waldi“ Lehnertz hat Interesse und Lisa Nüdling macht die 1000 Euro voll. Schnell wird klar: Das kann hier ein munteres Bietergefecht werden.

„Wenn ich den Ring kaufen würde, würde ich den Stein rausnehmen. Aber wenn man ihn schöner schleift, verliert er an Größe“, gibt „Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch zu bedenken. Zwischen ihm und Lisa Nüdling geht es wild hin und her. Immer mehr schaukeln sich die beiden hoch, bis Wolfgang Pauritsch plötzlich 2000 Euro bietet.
Lesen Sie auch: Im Main gefunden, bei „Bares für Rares“ verkauft – für einen irren Mega-Preis. Aber darf man das? >>
Doch da ist nicht Schluss. Lisa Nüdling bietet sogar 2300 Euro an. „Die Farbe ist genial“, freut sie sich, als sie den Zuschlag bekommt. Wahnsinn: Das ist mal eben doppelt so viel wie der Schätzpreis der Expertin.
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.