Moderator Horst Lichter ist beeindruckt von dem riesigen Pferdekopf, der bei „Bares für Rares“ den Besitzer wechseln soll.
Moderator Horst Lichter ist beeindruckt von dem riesigen Pferdekopf, der bei „Bares für Rares“ den Besitzer wechseln soll. ZDF

„Bianca, ich werde verrückt. Mein Gott, was kriegen wir für ein Zeug hier vorgestellt. Das ist ja unglaublich“, kann „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter es kaum fassen. Er hat im Laufe der Jahre, in denen er die Trödelshow schon moderiert, ja einiges erlebt. Das aber eben auch noch nicht. Da kommt ein Paar aus Einbeck vorbei, hat im Gepäck eine lebensgroße Bronze eines Pferdekopfes. „Wenn du mir jetzt aber sagst, dass das ein Teil von einem Schachspiel ist, dann gehe ich.“ Ist es zum Glück nicht, Horst Lichter kann bleiben. Auch wenn ihn ziemlich aus den Latschen haut, was um dieses Riesenteil im Laufe der Show passiert.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händlerin im Rausch: Hier kauft sie ihre eigene Rarität zurück – um jeden Preis >>

Aber der Reihe nach. Bianca, das ist Dr. Bianca Berding, Kunstsachverständige im „Bares für Rares“-Team. Sie erstellt die Expertise für die große Bronze. Mitgebracht haben sie Daniela Fuchs und Joe Manhard. „Ich habe mal recherchiert, und das hat ergeben, dass es nur drei Stück davon gibt“, meint letzterer. Das klingt auf jeden Fall vielversprechend.

160 Kilo wiegt der Pferdekopf, den Daniela Fuchs und Joe Manhard zu „Bares für Rares“ mitbringen.
160 Kilo wiegt der Pferdekopf, den Daniela Fuchs und Joe Manhard zu „Bares für Rares“ mitbringen. ZDF

Von ungefähr kommt es jedenfalls nicht, dass die beiden einen Pferdekopf mitgebracht haben. Sie betreiben eine Pferdehof, sind absolut tiervernarrt. Nur fahren sie eben eher auf echte Tiere ab. Deshalb darf die Bronze weiterziehen. „Das Ding lagerte in dem Anwesen, das ich 2015 erworben habe“, erzählt Joe Manhard. Sich davon zu trennen ist entsprechend leicht. Allerdings weiß er auch nicht viel über seinen Schatz.

Lesen Sie auch: Wahnsinns-Deal bei „Bares für Rares“: Nagelneuer Mercedes 300 SL wechselt für 100 Euro den Besitzer >>

„Bares für Rares“-Expertin: Das gibt es nur fünfmal

Da hilf „Bares für Rares“-Fachfrau Dr. Bianca Berding gern weiter. „Der deutsche Künstler Max Sauk hat diesen imposanten Pferdekopf 1976 erschaffen. Er hat sich von einem Springer eines Schachspiels inspirieren lassen. Der Kopf ist nicht naturalistisch gearbeitet. Er gehört eigentlich zu einem Ensemble des sogenannten Pferdkutschen-Brunnens in Hannover. Der Brunnen steht dort heute noch“, erzählt sie euphorisch.

Fehlt dem Brunnen jetzt also ein Kopf? Nein! „Insgesamt sind davon fünf Exemplare gegossen worden“, klärt Dr. Bianca Berding auf. Zwei davon sind in Hannover und es gibt drei weitere, eins davon steht vor ihr.

Lesen Sie auch: Freudentränen bei „Bares für Rares“: Teuerstes Bild aller Zeiten geht für eine unglaubliche Summe über den Händlertisch >>

„Bares für Rares“-Expertin Dr. Bianca Berding schätzt den Preis auf 1500 bis 1800 Euro ein.
„Bares für Rares“-Expertin Dr. Bianca Berding schätzt den Preis auf 1500 bis 1800 Euro ein. ZDF

Einige grüne Flecken sind da. Das ist Korrosion. Der große, schwere Pferdekopf ist aber eben auch kein Vitrinen-Objekt, er gehört definitiv nach draußen. „Insofern ist die Verwitterung absolut in Ordnung“, schätzt die Expertin den Zustand ein.

Etwas zögerlich rücken die Kandidaten dann auch mit ihrem Wunschpreis heraus. „Wir haben den Bronzewert als Basis genommen. Bei der Gewichtsklasse liegen wir dann bei 1000 Euro“, sagt Joe Manhard. 130 bis 160 Kilogramm wiegt das gute Stück. „Wir haben das Werk eines Künstlers und nicht so viele Exponate. Bei dem wirklich guten Erhaltungszustand wäre ich bei 1500 bis 1800 Euro“, lautet die Expertise. Das ist doch mal eine ordentliche Summe.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Kleine Skulptur, geschmuggelt aus der DDR, bringt diesen irren Wahnsinns-Preis >>

Und was sagen die Händler? Die sind begeistert. Sie kennen den Künstler zwar nicht, greifen aber gleich zum Handy um mehr Infos einzuholen. Auf jeden Fall imponiert sein Werk ihnen gehörig. Mit 1000 Euro fängt Daniel Meyer an zu bieten. Wunschpreis erreicht. Alles was jetzt kommt, ist Zugabe. Und die wird – Achtung, Spoiler – wirklich mächtig ausfallen.

„Bares für Rares“-Händler machen Kandidaten sprachlos

Susanne Steiger und David Suppes bieten munter mit. Die Kandidaten kippen fast aus den Latschen, so schnell steigern sich die Händler gegenseitig hoch. Joe Manhard muss lachen. „Bleiben Sie ruhig stehen“, bekommt Roman Runkel den positiven Schock der Verkäufer mit und beruhigt sie. Da sind die potenziellen Käufer „erst“ bei 2500 Euro. Bei 2600 Euro fragt Susanne Steiger vorsichtig nach, wie das Gebot den Kandidaten gefällt.

„Bares für Rares“-Händler Daniel Meyer zahlt 3200 Euro für den Pferdekopf.
„Bares für Rares“-Händler Daniel Meyer zahlt 3200 Euro für den Pferdekopf. ZDF

„Nicht schlecht“, sagen die und sind vom Konter der Händlerin wieder geplättet. „Ich finde aber, dass sich 2700 Euro besser anhören.“ Und weiter geht’s. David Suppes bietet 2800 Euro, Daniel Meyer erklärt seine Schachtaktik und geht dann auf 2900 Euro hoch. Reicht nicht. Stört ihn aber nicht. Er will die Figur unbedingt haben, zahlt am Ende 3200 Euro. Verrückt!

„Wahnsinn“, kann es Daniela Fuchs nicht fassen. „Damit hätten wir nie gerechnet. Wir sind überwältigt.“

Alle Geschichten rund um „Bares für Rares“ lesen Sie hier >>

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags, um 15.05 Uhr, im ZDF.