Echt jetzt?

Vergilbtes, geknicktes Bild bei „Bares für Rares“: Der Preis ist unfassbar

Wann haben Sie zum letzten Mal die Schwarz-Weiß-Bilder sortiert? Wenn Sie diese „Bares für Rares“-Geschichte gelesen haben, gehen Sie sofort ins Privatarchiv – wetten?

Teilen
Dieses Foto von August Sander steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.
Dieses Foto von August Sander steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.ZDF

Die ZDF-Trödelsendung „Bares für Rares“ hat ja schon für einige kleinere und größere Sensationen gesorgt. Aber diese Geschichte … Also mal ehrlich: Wann haben Sie zum letzten Mal die Schwarz-Weiß-Bilder sortiert, die im Keller vor sich hin gammeln? Wenn Sie das hier gelesen haben, gehen Sie sofort ins Privatarchiv – wetten? Denn hier geht es eigentlich um ein altes, vergilbtes Foto. Doch die Summe, die die Verkäufer dafür kriegen, ist unglaublich.

Auf den ersten Blick wirkt es recht unscheinbar: das Foto, das Kevin Klein und Jörn Besser mitgebracht haben. Ist das nicht einfach nur irgendeine Dorfkirche? „Wir haben ein Foto von August Sander im Nachlass vom Opa von Kevin gefunden“, erklärt Jörn Besser.

Bei „Bares für Rares“ erklärt Expertin Dr. Bianca Berding das irre teure Foto.
Bei „Bares für Rares“ erklärt Expertin Dr. Bianca Berding das irre teure Foto.ZDF

„Bares für Rares“-Expertin: „Langweilig“

Die meisten Menschen vor dem TV dürften auch jetzt noch kein bisschen schlauer sein, aber „Bares für Rares“-Kunsthistorikerin Dr. Bianca Berding hilft weiter. Sie nimmt das Foto ganz genau unter die Lupe. Und kommt zu dem Schluss: „Das ist ein Dorf. Relativ langweilig.“

War’s das also für die beiden Kumpels? Im Gegenteil. „Wenn man mehr weiß, wird es spannend“, fährt die „Bares für Rares“-Expertin fort. „Ich sage nur einen Namen – und das ist August Sander.“

Der sei einer der berühmtesten deutschen Fotografen des 20. Jahrhunderts. „Er hat ein jahrzehntelanges Dauerzeitprojekt geschaffen, für das er über 600 Porträts gemacht hat. Hier haben wir eine seiner Landschaftsdarstellungen, die wiederum wieder etwas ganz Besonderes ist. Das Motiv, das wir hier sehen, ist Leuscheid mit der Dorfkirche“, erklärt die „Bares für Rares“-Expertin.

Der Stempel zeugt von der Originalität des Fotos von August Sander bei „Bares für Rares“.
Der Stempel zeugt von der Originalität des Fotos von August Sander bei „Bares für Rares“.ZDF

Dass es dieses Bild überhaupt noch gibt, ist ein Zufall. Denn: Die meisten seiner Fotografien wurden samt Negativen in Köln während eines Bombardements zerstört. Dieses hier hatte er ausgelagert. „Weil es sehr persönlich ist. Es gibt eine persönliche Widmung“, meint Dr. Bianca Berding. Es wurde zu einer Konfirmation verschenkt und ist unterschrieben.

Surrealer Wunschpreis bei „Bares für Rares“

„Ein weiteres wichtiges Indiz für die Echtheit sehen wir am linken Bildrand: der originale Bildstempel des Fotoateliers von August Sander“, erklärt die „Bares für Rares“-Fachfrau noch. Doch es gibt auch einen dicken Haken: der Zustand! „Der ist leider nicht so gut. Und um bei Fotografien einen sehr guten Preis zu erzielen, ist ein sehr guter Zustand unabdingbar.“ Oha. Der Knick im Bild wird den Preis also deutlich drücken.

Hatte schon bessere Zeiten: das Bild von August Sander bei „Bares für Rares“.
Hatte schon bessere Zeiten: das Bild von August Sander bei „Bares für Rares“.ZDF

Entsprechend unrealistisch scheint der Wunschpreis der beiden Noch-Besitzer. Stolze 500 Euro hätten sie gern für das alte, „langweilige“, vergilbte und geknickte Foto. „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter muss lachen. Was meint Dr. Bianca Berding?

„Wäre der Zustand top, würde ich mit der Widmung auf 2500 Euro gehen. Der Zustand ist aber nicht so gut, also bin ich bei 1500 bis 1800 Euro.“ Bitte was? Horst Lichter bleibt die Spucke weg. „Das ist für mich der verrückteste Fall, den ich je hatte“, meint er.

Das August-Sander-Foto bei „Bares für Rares“ hat sogar eine persönliche Widmung.
Das August-Sander-Foto bei „Bares für Rares“ hat sogar eine persönliche Widmung.ZDF

„Bares für Rares“-Kandidaten pokern hoch

Doch sind die „Bares für Rares“-Händler wirklich bereit, so viel zu zahlen? Sieht erst mal nicht danach aus. Wolfgang Pauritsch startet mit nur 150 Euro. Sarah Schreiber geht mit – zwischen den beiden geht es hin und her. Doch 1800? Keine Chance! Bei 400 Euro scheint Schluss zu sein – zumindest für Sarah Schreiber.

Wolfgang Pauritsch bietet noch 500 Euro an. Bei der Expertise ist das natürlich deutlich zu wenig. Vierstellig müsste der Preis schon sein, sagen die Verkäufer. Und der Poker klappt. Wolfgang Pauritsch gibt 1000 Euro für das Foto aus – der Deal steht. Noch mal zur Erinnerung: Alt, vergilbt, geknickt und „langweilig“ – wenn es für diese Attribute immer 1000 Euro geben würde, würden jetzt sicher einige den Keller durchwälzen.

„Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch kauft das Foto von August Sander für 1000 Euro.
„Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch kauft das Foto von August Sander für 1000 Euro.ZDF

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.