Dieses Design erkennen die bewanderten Händler sofort und es entfacht ein wahres Bietgefecht
Dieses Design erkennen die bewanderten Händler sofort und es entfacht ein wahres Bietgefecht ZDF

Einen einfachen Eiskübel kann man auf dem Flohmarkt für etwa fünf Euro kaufen. In der neuesten Folge „Bares für Rares“ geht ein solcher Behälter für ein deutliches Stückchen mehr weg.

Den vom italienischen Künstler Piero Fornasetti erstellten Kühler konnte der Besitzer genau so auch für einen Fünfer ergattern, jetzt stellt sich nur die frage wie viel wert er tatsächlich ist. Dafür ist natürlich der „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek da, der die Ursprünge der Blechdose erklärt.

„Bares für Rares“: Eiskübel im italienischen Kunstdesign

Fornasetti hat sich nämlich mit einem anderen berühmten italienischem Künstler zusammengetan, Gio Ponti. Der war Möbeldesigner und Architekt und übernahm die Herstellung solcher Eiskübel, Fornasetti war letztendlich für das Design außen rum verantwortlich.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch: Bei DIESEM Verkauf wurde er (fast) zum Betrüger >>

Wegen des einzigartigen Designs wurde der Kühler nun auch auf dem Flohmarkt entdeckt und aufgekauft. Eine Entscheidung, die sich rentieren sollte, wie Deutschmanek erklärt: „Wenn sich jemand damit auskennt und sagt: ‚Ich finde das wunderschön‘, dann lässt sich sowas auch sehr schnell und gut verkaufen.“ Deswegen schätzt der experte auch den verkaufswert auf solide 400 Euro.

Lesen sie auch: „Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger beichtet: HIER profitierte ich von meinem Promi-Bonus!>>

Das Muster, das Vasen und Gläser darstellt ist bei den „Bares für Rares“-Händlern so beliebt, dass sie den Preis in die Höhe treiben
Das Muster, das Vasen und Gläser darstellt ist bei den „Bares für Rares“-Händlern so beliebt, dass sie den Preis in die Höhe treiben ZDF

Lesen Sie auch: Boris Becker in Haft: Jetzt watscht sein Anwalt Noch-Ehefrau Lilly ab! >>

Doch der Preis sollte noch viel astronomischere Höhen erreichen. Denn im „Bares für Rares“-Händlerraum wurde das Design natürlich sofort erkannt. „Ich mag Fornasetti Sachen sehr gerne. Ich finde das ein ganz tolles Design und einer der bedeutendsten Designer des 20. Jahrhunderts“, befindet Händler Markus Kral.

„Bares für Rares“: Wahnsinns-Bieterkampf im Händlerraum

Aber mit dieser Einstellung ist er nicht der einzige, denn was darauf folgt ist eines der härtesten Kopf an Kopf Rennen in der Geschichte von „Bares für Rares“, die den Preis auf absurde 1.600 Euro hochtreiben. Von einem fünf Euro schein auf eine so hohe Summe zu kommen ist ebenfalls außergewöhnlich, aber Markus Kral wollte den Kühler unbedingt haben und konnte den Besitzern das Stück abkaufen.

Lesen sie auch: Kurze Verhandlung, Riesen-Preis bei „Bares für Rares“: DIESE Taschenuhr verdreht einem Händler gehörig den Kopf!>>

Ein schlechtes Geschäft glaube er übrigens nicht gemacht zu haben und war sich sicher, einen echten Fornasetti später zu einem noch höheren Preis verkaufen zu können. Oder aber es bleibt ihm noch lange Zeit als Schampus Kühler erhalten.