Das sorgt für Fassungslosigkeit
Unglaubliche Geschichte bei „Bares für Rares“: Alte Uhren waren schon fast im Müll – doch dann gibt es diese Mega-Summe dafür
Bei der Haushaltsauflösung sollten die beiden Uhren, die zusammengeschraubt sind, eigentlich in den Schrott-Container. Davor wurden sie bewahrt – zum Glück.

Sie sind wegweisend. Und beinahe wäre ihr letzter Weg der Weg auf den Schrottplatz gewesen. Denn die beiden Uhren, die Fabian Surrmann mit in die ZDF-Trödelsendung „Bares für Rares“ bringt, waren für den Rest der Familie einfach nur Müll. Umso erstaunlicher, was diese kleinen Anzeige-Module in der Show von Moderator Horst Lichter, für eine irre Summe bringen.
Lesen Sie auch: Schweinkram bei „Bares für Rares“! Mega-Summe für kleine Sex-Dose: Darum blecht Händler Fabian Kahl SO VIEL Geld >>
Der Großvater seiner Freundin sei verstorben, erklärt der 25-Jähirge. Der sei seinerzeit Cessna geflogen. „Die hat er damit navigiert“, erklärt der Kandidat. Bei der Haushaltsauflösung sollten die beiden Uhren, die zusammengeschraubt sind, dann eigentlich in den Schrott-Container. Doch Fabian Surrmann bewahrte sie davor – zum Glück.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Klarer Fall von denkste!
Fluch des Transfermarkts: Hertha BSC leidet weiter!
Lesen Sie auch: Monster-Preis bei „Bares für Rares“: Öl-Gemälde von DIESEM Maler macht sprachlos! >>
Uhren bei „Bares für Rares“ in keinem guten Zustand
Denn dass es sich hier um ein außergewöhnliches Exponat handelt, steht „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek quasi ins Gesicht geschrieben. „Wir haben hier eine ganz bekannte Marke. Das sind Uhren von Heuer. Die kennen heute viele unter Tag Heuer“, erklärt der Technik-Fan, der natürlich erklären kann, wie die Anzeiger funktionieren.
Lesen Sie auch: Schnee an Ostern! Das Wetter treibt es bunt: Ab Donnerstag überall wärmer – aber dann... >>

Lesen Sie auch: Verrückter Deal bei „Bares für Rares“: Nagelneuer Mercedes 300 SL wechselt für 100 Euro den Besitzer >>
Einen Wehmutstropfen gibt es allerdings: Der Zustand ist nicht mehr ganz so gut. „Hier gibt es Beschädigungen“, meint Sven Deutschmanek und zeigt auf einen kleinen Riss. Die Uhren funktionieren zwar. Aber auch das Uhrwerk bedarf einer Generalüberholung. Dazu kommt: „Die Uhren sind auch etwas oxidiert, sie lagen jahrelang in der Waschküche rum“, weiß der „Bares für Rares“-Kandidat selber. Er hofft entsprechend auf rund 350 Euro. Realistisch?
Lesen Sie auch: Betrug bei „Bares für Rares“? Händler kauft 43.520-Euro-Gemälde für 550 Euro – jetzt landet der Fall vor Gericht >>
Ganz und gar nicht, findet Sven Deutschmanek. Mit seiner Expertise landet er bei einem ganz anderen Preis, den die Uhren bringen sollten. „Pro Uhr 600 Euro würde ich schon ansetzen, dass wären 1200 Euro für beide zusammen“, sagt der „Bares für Rares“-Experte. Da muss Fabian Surrmann mal eben kurz schlucken. Ziemlich teurer Müll wäre das beinah geworden.
„Du hast wohl eine Glücksträhne, mein Freund“, freut sich Moderator Horst Lichter für den Kandidaten, drückt dem Studenten die Händlerkarte in die Hand und hofft, dass die Händler auch bereit sind, so viel zu zahlen.
Lesen Sie auch: Unfassbar! „Bares für Rares“-Geheimnis gelüftet: So viel verdienen die Händler wirklich >>
„Bares für Rares“-Händler ohne Ahnung – aber mit viel Interesse
Könnte schwierig. Denn nicht alle Händler haben überhaupt eine Idee davon, was hier vor ihnen liegt. „Ist die gut, Wolfgang, wie viel kann man dafür ausgeben?“, fragt Fabian Kahl seinen Kollege Wolfgang Pauritsch. Der lacht: „Ich weiß nicht, was du dafür ausgeben kannst. Aber ich kenne meinen Preis.“ Keine hilfreiche Antwort! Dass Fabian Kahl dann 80 Euro schätzt, wird nur mit einem müden lächeln quittiert.

Wolfgang Pauritsch legt mit 400 Euro los. Schnell ist auch die 1000er-Marke geknackt. Doch Fabian Kahl ist – zwar immer noch einigermaßen ahnungslos – interessiert. 1250 Euro lautet sein finales Gebot – und er erhält den Zuschlag. Das lag wohl über der Schmerzgrenze des Kollegen.
Lesen Sie auch: Rekord-Verkauf bei „Bares für Rares“: Geheimnis um das teuerste Bild aller Zeiten gelüftet >>
Kandidat Fabian Surrmann kann sie Glück kaum fassen. Unglaublich, was dieser vermeintliche Schrott für ein Wert hat. Diese Haushaltsauflösung hat sich für den 25-Jährigen absolut ausgezahlt.
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.