Diese Szene ist einfach legendär
Tränen-Ausbruch bei „Bares für Rares“! Altenpflegerin bekommt astronomische Summe für Tabakdöschen - und bringt sogar Horst Lichter zum Weinen
Dass das, was diese Frau ins Studio brachte, so wertvoll ist, hätte absolut niemand gedacht.

Es ist gerade ein paar Wochen her, dass die diesjährige Sommerausgabe von „Bares für Rares“ lief – Fans schätzen die Sondersendung jedes Jahr für ihre besonderen Objekte. Dieses Mal war es eine russische Trinkkelle, die unter den Hammer kam, gekauft für 5 Euro auf dem Flohmarkt, bei „Bares für Rares“ versteigert für satte 29.000 Euro. Doch auch DIESER Fall ist legendär: Eine Altenpflegerin sorgte mit ihrem besonderen Schätzchen einst für Tränen in der TV-Show. Denn dass das, was sie mitbrachte, so wertvoll ist, hätte absolut niemand gedacht.
Lesen Sie dazu auch: Bittere Enttäuschung bei „Bares für Rares“: Dieser Ring sieht SO teuer aus – doch sein echter Wert ist einfach traurig! >>
„Bares für Rares“-Kandidatin bekam das Döschen von ihren Großeltern
Altenpflegerin Natascha Scharschmidt aus Soest kam mit einem winzigen Döschen zur Expertise, das ihre Großeltern ihr vererbt hatten. „Tatsächlich habe ich das früher als kleines Mädchen in der Vitrine betrachtet und bewundert, durfte es aber nicht rausnehmen“, verriet sie. „Ich habe ganz viele persönliche Dinge meiner Großeltern, die ich nie im Leben weggeben würde, aber dieses darf jetzt jemand anderes eine Freude machen.“
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Als sie berichtet, dass sie als Altenpflegerin arbeitet, spricht Horst Lichter ihr seinen Respekt aus – und bemerkt, dass Menschen in diesen Berufen von der Politik mehr Geld bekommen müssten. „Da frage ich direkt schonmal vorweg: Was möchtest du denn für das kleine Döschen haben?“ Die Schmerzgrenze liege bei 150 Euro, sagt Natascha Scharschmidt. Bleibt es dabei?

Kunst-Experte Detlef Kümmel schaut sich das Döschen an – es handele sich dabei um eine Dose für Schnupftabak, ein Trend-Accessoire aus feinen Gesellschaften. Der Fachmann zeigt sich beeindruckt. „Einmal von Ihrer netten Preisvorstellung und von diesem Objekt. Es ist ein wirkliches Kleinod, ein Highlight. Ich bin selten zu beeindrucken, habe schon viel gesehen, aber ich habe Gänsehaut.“
Das Döschen ist in tadellosem Zustand, urteilt der „Bares für Rares“-Experte
Das Döschen ist handbemalt – mit unglaublich detaillierten Bildern. „Hier wurde mit einem Einhaar-Pinsel gearbeitet“, sagt Kümmel. Auch innen ein frivoles Bild. Doch es wird noch besser: Das Döschen sei aus echtem Meissner Porzellan gefertigt und in einem absolut tadellosen Zustand. Und noch dazu sind die Metallteile am Döschen aus Silber gefertigt. „Wir haben hier die besten Fabrikanten zusammengefügt.“ Entstanden sei die Dose vor 1735.
„Du kannst dich definitiv von deinen 150 Euro verabschieden“, sagt Lichter zur Kandidatin. Was veranschlagt Kümmel dafür? „Ich habe solche Dosen gesehen, wenn sie kaputt waren. Selbst die haben 2000 bis 2500 Euro gebracht. Und was wäre, wenn sie ganz wäre? Hier muss ich einen Wert festlegen von 4500 und 5000 Euro.“ Applaus vom Publikum – bei einigen Zuschauern rollen die Tränen, und auch Horst Lichter ist kurz davor. „Mir stehen die Tränen in den Augen, denn ich freue mich unglaublich, dass es die richtige trifft.“
Und auch die Händler enttäuschen nicht: Die Dose gefällt, Das Startgebot fällt mit 2000 Euro schon recht hoch aus. Doch sie bieten um die Wetter, immer höher geht der Preis – und am Ende geht die Dose für satte 4500 Euro an Händler Julian Schmitz-Avila.