Sogar der „Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz ist von dem Vogel sehr angetan - und auch Moderator Horst Lichter hört genau zu.
Sogar der „Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz ist von dem Vogel sehr angetan - und auch Moderator Horst Lichter hört genau zu. ZDF

Bei „Bares für Rares“ kommen immer wieder Objekte unter den Hammer, über die man wunderbar streiten kann. Kunst oder Kitsch? Zumindest die Herzen der Porzellan-Liebhaber flatterten jetzt höher, als ein lachender Kakadu bei der Expertise auf den Tisch kam. Das glückliche Tier ist eine wahre Kunstanfertigung die über 100 Jahre alt ist, erklärt Kunsthistoriker und „Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz.

Jetzt auch lesen: Schock bei „Bares für Rares“: So viel Geld für alten Schmuck! Dieser Goldwert bringt den Kandidaten und Horst Lichter ins Schwitzen >>

Der hübsche Vogel ist dezent gefärbt, viele solcher Figuren seien hingegen oftmals sehr bunt. Dieser Kakadu ist bis auf die Krallen und die Federn am Kopf aber ganz weiß gehalten, was den Vogel etwas eleganter wirken lässt. Solche Kunstfertigkeit kommt nicht von ungefähr, der Künstler ist nämlich durchaus bekannt, erklärt der „Bares für Rares“-Experte.

Seltsames Objekt bei „Bares für Rares“: Ein altes Kunstwerk zum guten Preis

Die Porzellanfigur wurde 1918 entworfen von Edmund Sode, einem Porzellan-Künstler, der bekannt ist für seine Darstellungen von Vögeln. Unter anderem hat er auch Figuren in der Form von einem Pfau entworfen, erklärt Schulte-Goltz. So groß ist dieser Vogel aber dann doch nicht.

Lesen sie auch: Geheimtipps: Hier können Sie gratis Tiere gucken! Warum wir im Frühling mit offenen Augen durch die Welt gehen sollten>>

Trotzdem könne man auch dank des Alters der Figur einen guten Preis für den Kakadu herausholen. Der Experte schätzt den Wert auf 500 bis 600 Euro, was sich mit der Schätzung der Besitzerin deckt.

Bei den „Bares für Rares“-Händlern kann die Figur mit ihren simplen Farben punkten.
Bei den „Bares für Rares“-Händlern kann die Figur mit ihren simplen Farben punkten. ZDF

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: DIESER Alfa Romeo 8C wurde in Einzelteilen in die DDR geschmuggelt – und bringt im Händlerraum einen Wahnsinnspreis! >>

Im „Bares für Rares“-Händlerraum: Sogar Waldi reißt sich um die Figur!

Dann flattert der Kakadu in den Bares für Rares-Händlerraum – und hier wird um das besondere Kunstwerk gestritten! Sogar Walter „Waldi“ Lehnertz, bietet mit, weil er zugeben muss: „Ich bin ja kein Porzellan-Freund, aber der ist schön“. Leider kann Waldi den Vogel aber nicht für sich gewinnen, obwohl er es mit viel Geld versucht hat.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger: DAS war ihr schlimmster Fehlkauf - und DIESER Klunker ihr größtes Glück! >>

Das Kunstwerk geht an Wolfgang Pauritzsch über, der auf die versprochenen 620 Euro noch 30 Euro dazugibt. Mit diesem Handel ist nicht nur die Besitzerin glücklich, Wolfgang freut sich auch ungemein. „Die ganze Zeit lacht er, ich bin echt angetan von dieser Figur“, sagt er. Über so einen freundlichen Mitbewohner kann sich jeder freuen - nun auch der „Bares für Rares“-Antik-Experte.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Schock bei „Bares für Rares“: Dieses Stück ist der Hammer! Jetzt verrät Walter „Waldi“ Lehnertz: DAS passierte nach der Show >>