Schwere Kunst

Schock bei „Bares für Rares“: Leidender Jesus sorgt für Tränen

Wer hängt sich so was ins Wohnzimmer? So viel sei schon mal verraten: Es kommt in der ZDF-Trödelshow ganz anders, als es die Kandidaten vermutet hatten …

Teilen
Bei „Bares für Rares“ soll dieses Bild verkauft werden.
Bei „Bares für Rares“ soll dieses Bild verkauft werden.ZDF

Schwere Kunst bei Bares für Rares! Rita und Oswin haben eine kleines Gemälde mitgebracht – aber das hat es in sich. Ein blutverschmierter Jesus kniet auf dem Boden. Wer hängt sich so was ins Wohnzimmer? Gibt es dafür Käufer? So viel sei schon mal verraten: Es kommt in der ZDF-Trödelshow ganz anders, als es die Kandidaten vermutet hatten …

„Wir haben das Bild vor zwanzig Jahren von einem älteren Pärchen geschenkt bekommen. Die haben bei uns in einem Mehrfamilienhaus gewohnt und wir haben uns ein bisschen um sie gekümmert“, erklärt Oswin. Doch jetzt soll das Bild weg.

Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Riesenjuwel sorgt für Mega-Enttäuschung >>

„Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel kann das Bild keinem Maler zuordnen.
„Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel kann das Bild keinem Maler zuordnen.ZDF

„Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter findet das Bild gut gemacht. Es ist auch nicht groß, passt also theoretisch auch in die kleinste Stube. Aber: „Die Problematik die ich sehe: Wer kauft das? Eine schöne junge Damen oder ein Stillleben wäre sich einfach zu verkaufen“, meint er.

Lesen Sie auch: Geheimnis bei „Bares für Rares“ gelüftet: Wolfgang Pauritsch sorgt für Entsetzen >>

„Bares für Rares“-Experte datiert das Bild auf 1700

„Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel sieht das aber ein bisschen anders. Auf für sakrale Kunst gäbe es durchaus Sammler. „Wir haben hier ein Altmeisterwerk vor uns. Leider nicht signiert, dann wäre es einfacher, dann könnte man viel mehr sagen“, erklärt der Gutachter.

Eine eher untypische Darstellung von Jesus steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.
Eine eher untypische Darstellung von Jesus steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.ZDF

Gemalt sei das Bild auf einem Material, das selten verwendet wurde: Kupfer. Zum Schutz wurde das Ganze von hinten mit Eiche belegt. Lediglich ein kleines Loch in der Rückwand lässt das Trägermaterial durchblicken.

Lesen Sie auch: Echt jetzt? „Bares für Rares“-Star verrät, was nach der Sendung mit Obelix passiert >>

„Beim Motiv hat sich der Künstler einiges herausgenommen. Wir haben hier ein Andachtsmotiv. Wir sind bei Jesus – das sieht man an der Dornenkrone. Die Geisel liegt schon auf dem Boden unten an der Geiselsäule. Normalerweise wird er stehend dargestellt, ist eng an der Säule angebunden und schaut flehend nach oben. Und sonst ist er auch eher hager dargestellt. Aber wenn wir uns das hier anschauen, sieht das eher nach Heldenepos aus“, erklärt Detlev Kümmel.

Als sie bei „Bares für Rares“ den Schätzpreis hört, fließen bei Kandidatin Rita die Freudentränen.
Als sie bei „Bares für Rares“ den Schätzpreis hört, fließen bei Kandidatin Rita die Freudentränen.ZDF

Der „Bares für Rares“-Experte datiert das Gemälde, nachdem er es mit Schwarzlicht abgeleuchtet hat, auf um 1700. Wahnsinn! Mehr als 300 Jahr hat das Bild auf dem Buckel. Dafür ist es recht gut erhalten.

Lesen Sie auch: Mord und Totschlag bei „Bares für Rares“: Albrecht Dürer sprengt alle Rekorde >>

Schock bei „Bares für Rares“-Expertise

„Das Bild spricht von der Qualität für sich. Es gibt einen ganz kleinen Abplatzer, der sehr gut retuschiert wurde. Und es gibt einen neueren Kratzer, der aussieht wie ein Teil der Geisel“, erklärt Detlev Kümmel.

„Bares für Rares“-Händler Daniel Meyer begutachtet das Jesus-Gemälde.
„Bares für Rares“-Händler Daniel Meyer begutachtet das Jesus-Gemälde.ZDF

Der Rahmen ist rund 100 Jahre jünger als das Bild, also immerhin auch 200 Jahre alt. Der Haken allerdings – wie skurril – wurde in der Entstehungszeit des Gemäldes geschmiedet. Insgesamt handelt es sich hier also wirklich um ein ausgefallenes Exponat bei „Bares für Rares“.

200 Euro wünschen sich die Kandidaten für das Uralt-Bild. Doch der Experte sieht das verdammt anders. „Bei diesem Bild, unsigniert, würde ich 1500 bis 1800 Euro ansetzen“, meint er. Rita kann es nicht fassen, wird rot, Freudentränen schießen in die Augen. Sie schlägt die Hände vors Gesicht. „Das hätte ich im Leben nicht gedacht, dass wir so was Wertvolles haben“, meint sie. „Damit kommen wir gar nicht klar.“

Lesen Sie auch: Peinlich-Panne bei „Bares für Rares“: Expertin braucht Hilfe – aus absurdem Grund >>

„Bares für Rares“-Waldi zahlt stolze Summe für Jesus

Gut, dass das im „Bares für Rares“-Händlerraum auch gleich erkannt wird. Daniel Meyer analysiert das Bild für die Kollegen. Walter „Waldi“ Lehnertz ist begeistert: „Da habt ihr mal ein stolzes Bild mitgebracht.“

Lesen Sie auch: Preis-Schock bei „Bares für Rares“: 7000 Prozent Gewinn für 50-Euro-Bild >>

„Bares für Rares“-Händler Waldi kauft das Bild für 1180 Euro.
„Bares für Rares“-Händler Waldi kauft das Bild für 1180 Euro.ZDF

Wolfgang Pauritsch startet mit 500 Euro. Walter „Waldi“ Lehnertz bietet mit. Zwischen den beiden geht es hin und her – die anderen „Bares für Rares“-Händler haben kein Interesse. Trotzdem schaukeln sich die beiden hoch. Am Ende geht das Bild in die Eifel – Walter „Waldi“ Lehnertz zahlt 1180 Euro. Toller Deal!

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.