Doppelter Albtraum

Schock bei „Bares für Rares“: Kunstwerk zerbröselt in der Sendung

Schlimmer hätte es für die „Bares für Rares“-Kandidaten nicht kommen können. Der Besuch in der Sendung wird zum Albtraum.

Teilen
Bei „Bares für Rares“ steht dieser Mephisto zum Verkauf.
Bei „Bares für Rares“ steht dieser Mephisto zum Verkauf.ZDF

Schlechte Nachrichten gibt es bei „Bares für Rares“ ja öfter mal für die Kandidaten. Mal ist das vermeintlich wertvolle Objekt eine Fälschung. Mal ist der Wunschpreis deutlich höher als der zu erzielende Betrag. Aber was Dietmar Bauer und seine Ehefrau Bettina in der Sendung erleben, ist ein absoluter Albtraum. Aber lesen Sie mal …

Ein finsterer Geselle hüllt das Pulheimer Walzwerk in eine mystische Atmosphäre. „Der lächelt zwar, aber das sieht nicht sehr sympathisch aus“, muss da auch „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter feststellen. Wer der Kerl ist? Klar zu erkennen: Es ist Mephisto – und der tut nichts Gutes für seine Besitzer! Er sorgt für mehr als einen Schock.

„Bares für Rares“-Experte Albert Maier nimmt Mephisto genau unter die Lupe.
„Bares für Rares“-Experte Albert Maier nimmt Mephisto genau unter die Lupe.ZDF

Mephistos Problem bei „Bares für Rares“

Doch erst mal das Wichtigste: Wo ist die Skulptur eigentlich her? „Wir wissen relativ wenig, außer, dass das Original aus Bronze ist“, erklärt der „Bares für Rares“-Kandidat und meint: „Der hat uns immer böse angeguckt, jetzt wollen wir das mal andersherum.“ Die Figur sei von seinem Stiefvater. Der wiederum hat die Figur von einer Gräfin, der er hin und wieder half, geschenkt bekommen.

Doch es gibt ein Problem – kein unerhebliches! „Ich sehe hier vorn Zeugs rumliegen“, meint „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter. Etwas stimmt nicht mit Mephisto.  Ein Teil ist abgebröckelt. „Ein Finger ist abgebrochen. Aber das muss nicht lange her sein, dass das passiert ist“, erklärt Experte Albert Maier, was es mit den Gips-Splittern auf sich hat. „Das ist heute beim Auspacken nach der Anreise passiert“, erklären die Kandidaten. Was für ein Schock!

Schock bei „Bares für Rares“: Mephisto ist beim Transport der Finger abgebrochen.
Schock bei „Bares für Rares“: Mephisto ist beim Transport der Finger abgebrochen.ZDF

Und das war längst nicht die einzige schlechte Nachricht an diesem Tag. Zwar ist die Skulptur durchaus bekannt, stellt Mephisto dar, die Figur aus Goethes Roman „Faust“. Mephisto war der Teufel, der Dr. Faust ins Unglück trieb.

„Die Original-Figur wurde um 1860 gemacht von Jacques Louis Gautier, einem französischen Bildhauer“, erklärt „Bares für Rares“-Experte Albert Maier. Dieses Abbild aus Gips wurde demnach um 1910 bis 1920 gefertigt. „Er hat Böses im Sinn“, weiß der Albert Maier.

„Bares für Rares“-Experte schockt mit Preis

Die Marmorsäule gehört nicht ursprünglich zum Exponat – tut bei der Preisfindung also nicht viel zur Sache. Dazu kommt, dass der abgebrochene Finger ein großes Problem ist – Mephisto muss zum Restaurator.

„Bares für Rares“-Händlerin Esther Ollick hat Interesse am kaputten Mephisto.
„Bares für Rares“-Händlerin Esther Ollick hat Interesse am kaputten Mephisto.ZDF

Trotzdem haben die „Bares für Rares“-Kandidaten einen stolzen Wunschpreis: „Aufgrund des Alters würde ich sagen 1500 Euro.“ Keine Chance, weiß der „Bares für Rares“-Experte: „Diese Gipsfiguren wurden in großen Stückzahlen produziert. Das ist ein Massenprodukt und keine große Rarität. Meine Preisvorstellung in diesem Zustand sind 800 bis 1000 Euro.“ Zu den Händlern wollen die Kandidaten trotzdem.

Natürlich fragen die als Erstes nach dem Finger von Mephisto. „Wir hatten ihn eingewickelt in Noppenfolie und Polster. Als wir ihn ausgewickelt haben, kam uns der Finger leider entgegen“, erzählt Dietmar Bauer.

Doppel-Schock bei „Bares für Rares“

Das Interesse der „Bares für Rares“-Händler hält sich in Grenzen. Thorsden Schlößner würde 400 Euro geben. „Der passt auch gut zu dir“, findet Susanne Steiger. Esther Ollick ist die Einzige, die mitbietet.

Die „Bares für Rares“-Kandidaten Dietmar Bauer und  Ehefrau Bettina nehmen den kaputten Mephisto wieder mit.
Die „Bares für Rares“-Kandidaten Dietmar Bauer und Ehefrau Bettina nehmen den kaputten Mephisto wieder mit.ZDF

Und so ist bei 600 Euro auch schon Schluss – die würde Thorsden Schlößner geben, mehr nicht, „weil ich auch noch einiges in die Restauration investieren muss“. Doch das ist den „Bares für Rares“-Kandidaten zu wenig! Sie nehmen Mephisto wieder mit. Doppelt ärgerlich – ohne diesen Verkaufsversuch bei „Bares für Rares“ wäre er heute noch heil.

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.