Irres Geheimnis gelüftet

Schock bei „Bares für Rares“! 8,2-Karat-Kette ist gar keine Kette – dann macht Susanne Steiger DAS

Auf jeden Fall ist es ein wirkliches Prachtstück, das da in der ZDF-Trödelshow verkauft werden soll. Und was dann im Händlerraum passiert, ist wirklich einmalig!

Teilen
Diese Kette steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.
Diese Kette steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.ZDF

Tief versunken ist Schmuck-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel in die Begutachtung einer Kette, die bei Bares für Rares auf dem Expertisen-Tisch liegt. Aber ist es wirklich eine Kette? Oder verbirgt sich mehr dahinter? Auf jeden Fall ist es ein wirkliches Prachtstück. Und was dann im Händlerraum passiert, ist wirklich einmalig!

Lesen Sie jetzt auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“! Heftige Summe für DIESE Brosche – sie kam aus einer „Zu Verschenken“-Kiste >>

„Es ist ein Erbstück von meiner Schwiegermutter, die es wiederum von ihrer Schwiegermutter bekommen hat“, erklärt Ursula, wo sie die Kette herhat. Zur Unterstützung hat sie Sohn Roman zu „Bares für Rares“ mitgebracht. Gemeinsam wollen die beiden das Erbstück nun an den Mann oder an die Frau bringen.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Star Walter „Waldi“ Lehnertz: DIESE Ansage macht seine Fans richtig traurig – doch es gibt auch gute Neuigkeiten! >>>

„Bares für Rares“-Expertin datiert die Kette auf 1870

Doch zuvor brauchen sie Infos: Woher? Wie alt? Wie teuer? „Bares für Rares“-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel hat Antworten auf all diese Fragen. „Es handelt sich um Wechselschmuck. Man kann es als Collier tragen, aber auch als zwei Armbänder“, sagt sie und trennt die Kette mit geübtem Handgriff in zwei Teile. Auch gebe es eine Öse, die man ausklappen könne, um einen Anhänger daran zu befestigen. Was es nicht alles gibt …

Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Kandidatin wird mit Geld überschüttet – für einen Flohmarktfund für fünf Euro! >>

„Bares für Rares“-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel datiert die Kette auf 1870 bis 1880.
„Bares für Rares“-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel datiert die Kette auf 1870 bis 1880.ZDF

„Schöne Qualität, gut gearbeitet“, findet sie. Die Steine liegen dicht an dicht beieinander. „Zu datieren ist es nach dem Material, nach den Schliffen, nach den Fassungen und den Verbindungselementen“, meint die „Bares für Rares“-Fachfrau.

„Wir haben hier in Silber gefasste Diamanten in Altschliff“, sagt sie. In Silber sei schon seit dem 18. Jahrhundert gefasst worden. Die Zargenfassungen gab es auch Ende des 19. Jahrhunderts noch. Auf 1870 bis 1880 datiert sie das außergewöhnliche Schmuckstück.

Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Händlerin Susanne Steiger erkennt eigene Rarität – dann passiert DAS >>

Aus 82 in Silber gefassten Diamanten besteht die Kette, die bei „Bares für Rares“ zum Verkauf steht.
Aus 82 in Silber gefassten Diamanten besteht die Kette, die bei „Bares für Rares“ zum Verkauf steht.ZDF

Auch die Diamanten haben es in sich. „Sie sind groß. Unterschiedlich, aber im Durchschnitt ca. 0,1 Karat“, meint Dr. Heide Rezepa-Zabel. Und Steine gibt es in dem Collier wirklich reichlich. 82 Stück insgesamt.

Lesen Sie auch: Im Main gefunden, bei „Bares für Rares“ verkauft – für einen irren Megapreis. Aber darf man das? >>

Wunschpreis bei „Bares für Rares“ mehr als verdoppelt

Entsprechend stolz ist auch der Wunschpreis. 2000 Euro hätte Ursula gern für ihr Erbstück. Kann die „Bares für Rares“-Expertin da mitgehen?

„Es sind ca. 8,2 Karat – das ist eine ganze Menge. Man muss aber in Abzug bringen, dass die Steine in Silber gefasst sind, das gefällt nicht jedem. Aber es ist auch historisch interessant. Ein Schmuckstück von 140 oder 150 Jahren. Ich würde einen stattlichen Preis nennen von 3700 bis 4500 Euro“, versetzt die Schätzung alle in Staunen.

Lesen Sie auch: Exorbitante Expertise schockt bei „Bares für Rares“ – und dann passiert das Unglaubliche >>

„Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger probiert die Kette, die man in zwei Armbänder teilen kann, gleich mal an.
„Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger probiert die Kette, die man in zwei Armbänder teilen kann, gleich mal an.ZDF

Und auch im „Bares für Rares“-Händlerraum machen alle große Augen, als Susanne Steiger sofort das Geheimnis um die Kette, die gleichzeitig zwei Armbänder ist, lüftet. „Ich hatte schon ein bisschen Angst. Als Kette ist sie recht kurz. Das wäre nicht gut für den Preis, weil sie dann nicht jeder tragen kann“, sagt sie.

Susanne Steiger sorgt bei „Bares für Rares“ für Schockmoment

Doch offenbar ist die Schmuckhändlerin schockverliebt. Sofort probiert sie die Armbänder an. „Sehr selten. So ein frühes Collier dieser Art habe ich noch nie gesehen“, meint sie. „Da hast du was Gutes mitgebacht, wenn sie so redet“, wirft ihr Kollege Walter „Waldi“ Lehnertz ein.

Lesen Sie auch: Völliger Irrsinn bei „Bares für Rares“: Vergilbtes Foto ist laut Expertin „langweilig“ – dann bringt es DIESEN Wahnsinnspreis >>

Und tatsächlich: Susanne Steiger macht das Einstiegsgebot. Das haut alle um: 5000 Euro bietet sie an. Expertise auf einen Schlag übertroffen. „One-Hit-Wonder“, stellt Julian Schmitz-Avilla sofort fest. Keiner der Kollegen will diesen Wahnsinnspreis überbieten. Susanne Steiger zahlt 2000 Euro an, will den Rest überweisen. Ein irrer Deal!

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.