Trödelsendung
Schock bei „Bares für Rares“: Horst Lichter gibt entscheidenden Tipp
Einen Ring von beachtlicher Größe haben Bettina Rusche und Werner Schüler zu „Bares für Rares“ mitgebracht. Doch was hat es damit auf sich?

Die ZDF-Trödelsendung „Bares für Rares“ ist ja immer wieder für Überraschungen gut. Manchmal sind Kandidaten auch regelrecht geschockt. In diesem Fall aber fängt sich die Verkäuferin nach anfänglicher Schockstarre recht schnell – und erlebt im Händlerraum mit ihrer irren Strategie ihr blaues Wunder.
Lesen Sie auch: Unfassbares bei „Bares für Rares“: Preis explodiert für diese Kuriosität >>
Einen Ring von beachtlicher Größe haben Bettina Rusche und Werner Schüler zu „Bares für Rares“ mitgebracht. Gold mit Diamanten besetzt, kaum kleiner als eine Walnuss. „Wir haben einen Ring mitgebracht, von dem wir nicht viel wissen. Außer, dass er vor ca. 20 Jahren von Kanada nach Deutschland gekommen ist. Er war ein Geschenk meiner Mutter von ihrer Schwester, die lange in Kanada gelebt hat. Sie hat ihn nur einmal getragen. Jetzt würden wir gern mehr erfahren. Was ist er wert? Wo kommt er her?“, erklärt Bettina Rusche.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Eine echte Weltsensation
Wahnsinn bei „Bares für Rares“: DAS ist der teuerste Verkauf aller Zeiten
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Lesen Sie auch: Mord und Totschlag bei „Bares für Rares“: Albrecht Dürer sprengt alle Rekorde >>

Geheimnisvoller Ring bei „Bares für Rares“
„Eher aus Amerika. Er ist mit ‚14 K‘ gestempelt. Das entspricht 558er Gold“, weiß „Bares für Rares“-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel sofort. Wohl in den 1980er-Jahren wurde der Ring gemacht.
„Um gleich mal das Gewicht zu nennen: Er wiegt wirklich 47 Gramm. Das ist wirklich unglaublich. Manches Armband ist nicht so schwer und manches Collier auch nicht“, erklärt Dr. Heide Rezepa-Zabel, dass es sich um ein wirklich pompöses Stück handelt. Dieser Ring am Finger ist ein wirklich dicker Brummer!
Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Mann rettet Hefte vor Müll – und bekommt Hammer-Summe >>
Und er birgt das eine oder andere Geheimnis, dem selbst die so erfahrene „Bares für Rares“-Expertin kaum auf die Schliche kommt. „Man fragt sich auch: Wie ist der Ring gemacht? Es ist ein wirklich interessantes Design, wirklich unglaublich. Es könnten vielleicht Ringe sein, die stufig aufeinander gelegt wurden. Oder ein profilierter Streifen, der hier so gefaltet wurde, dass er oben herzförmig zusammen kommt und dort furios verlötet wurde“, tappt sie im Dunkeln.

„Es sieht aus wie eine Art Endlosband. Aber das kann nicht sein, dann würde sich das Profil verziehen. Demnach muss er gegossen worden sein. Aber das ist sehr geschickt gemacht“, ist Dr. Heide Rezepa-Zabel begeistert. An das Art déco erinnert sie die Form, nur eben sehr viel imposanter.
„Bares für Rares“-Moderator gibt entscheidenden Tipp
Von der außergewöhnlichen Form abgesehen gibt es noch einen zweispitzförmigen Diamanten im Brillantschliff mit 0,8 Karat. Der sitzt in der Mitte und hat einen kleinen Einschluss. Drumherum wurden Single-Cut-Diamanten platziert. Klingt alles ziemlich teuer.
Lesen Sie auch: Geheimnis bei „Bares für Rares“ gelüftet: Wolfgang Pauritsch sorgt für Entsetzen >>
Dessen ist sich auch die „Bares für Rares“-Kandidatin bewusst und benennt ihren mit 1500 bis 2000 Euro. Ein Wert, der nicht zu hoch angesetzt ist, wie Dr. Heide Rezepa-Zabel bestätigt. „Ich habe zusammengerechnet: 1330 Euro sind es schon an Goldwert. Dazu kommt der Diamant, da muss ich unbedingt 500 Euro dazugeben. Ich würde den Ring taxieren auf ca. 2100 bis 2400 Euro“, sagt sie.

Wunderbar! „Jetzt müsst ihr nur noch knallhart verhandeln“, gibt „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter Bettina Rusche und ihrem Mann noch mit auf den Weg in den Händlerraum. Guter Hinweis, wie sich gleich herausstellen wird.
Denn immerhin gleich zwei Schmuckverkäuferinnen sitzen mit Elke Velten und Susanne Steiger im „Bares für Rares“-Händlerraum. „Wow! Das ist ja mal ein Ring. Mamma mia“, staunt Elke Velten. Das erste Gebot gibt aber Wolfgang Pauritsch ab: 1000 Euro.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händler verrät: DAS verdiene ich an den Käufen in der Sendung >>
„Bares für Rares“-Händlerinnen nicht zu stoppen
Dann geht es eine Weile hin und her. Neben Susanne Steiger und Elke Velten bietet auch Daniel Meyer noch mit. „Einer wie keiner, vielleicht bald meiner“, hofft Susanne Steiger, als sie 2000 Euro bietet. Doch das Rennen ist da noch nicht gemacht.
Als sie die Verkäuferin nach dem Zuschlag fragt, ist die nicht zufrieden. „Noch nicht so ganz. Das ist ein bisschen mehr als der halbe Ring, aber zufrieden bin ich noch nicht“, pokert sie. Und heizt damit tatsächlich das Bietergefecht noch mal an.
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Berliner kauft Trödel – und bekommt Ansage >>

Und selbst als die „Bares für Rares“-Kandidatin preis gibt, dass sie mit 2400 Euro zufrieden wäre, sind die Händlerinnen nicht mehr zu stoppen. Susanne Steiger bietet am Ende sogar 2600 Euro. Wahnsinn! „Ich mag Schmuck mit hohem Wiedererkennungswert“, gibt sie zu.
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.