Jeder will ihn haben
Schock bei „Bares für Rares“: Harley-Motor entpuppt sich als …
Dieser alte Motorblock einer Harley Davidson ist nicht das, wonach er aussieht. Bei „Bares für Rares“ entbrennt ein wildes Bietergefecht.

Horst Lichter schwärmt, die Händler zücken erfreut die Portemonnaies: „Bares für Rares“ macht seinem Namen alle Ehre. Dieses Teil, das hier zum Verkauf steht, ist nicht nur rar, es ist sogar einmalig. Denn dieser alte Motorblock einer Harley Davidson ist nicht das, wonach er aussieht.
Dirk von der Ley aus Kerpen hat den V2-Motor einer Harley Davidson mitgebracht, der eine absolute Einzelanfertigung ist. Denn es handelt sich um eine Zapfanlage. „Sie wurde speziell für eine Bike-Kneipe angefertigt und soll aus einem Harley-Davidson-Motor bestehen“, erklärt der „Bares für Rares“-Kandidat.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?

Motorsportfan Horst Lichter ist begeistert. „Die ist hammermäßig. Ich weiß natürlich, was das ist: ein wunderschöner V2-Motor von der Harley Davidson“, gibt Horst Lichter preis. „Und das ist augenscheinlich auch ein echter gewesen, der umgebaut wurde zum Zapfhahn.“
Pure Begeisterung bei „Bares für Rares“
Und weiter: „Jetzt sind wir endlich da angekommen, wo ich hinwill: ‚Bares für Rares – M‘“, freut er sich. M würde in seinem neuen Showkonzept für Motor stehen. Aber darum geht es ja eigentlich nicht.

Genauso unwichtig für den Verkauf bei „Bares für Rares“ ist, dass Horst Lichter und der Kandidat sich kennen. Vor mehr als 30 Jahren haben sie zusammen in der gleichen Braunkohlefabrik gearbeitet. Was für ein Zufall.
Kein Zufall hingegen ist, dass Dirk von der Ley nun die Zapfanlage aus einem Harley-Motor mit zu „Bares für Rares“ gebracht hat. Die will er nämlich loswerden. Und „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek verrät auch, zu welchem Preis das möglich wäre.
Vorher aber hat er noch ein paar Details. „Harley Davidson ist eine riesige Erfolgsgeschichte. Das kennt weltweit jeder. Du hast hier einen Motorblock mitgebracht. Vermutlich einen, der einen größeren Motorschaden hatte. Ich glaube nicht, dass man einen intakten Motor genommen hat, um den umzubauen“, beginnt er zu erzählen.
Die Farbwahl gefällt ihm aber gar nicht. „Ursprünglich ist der Motorblock grau gewesen – wie Gussteile nun mal aussehen“, meint der „Bares für Rares“-Gutachter.

Die originelle Harley-Davidson-Zapfanlage steht auf einem Sockel. „Innen wird man alles rausgerissen und gesäubert haben. Sonst würde man die Apparaturen, die für eine Zapfanlage notwendig sind, gar nicht hineinkriegen. Das ist schön gemacht, die Zapfhähne selber kommen aus den Löchern, wo normalerweise die Zündkerzen drin sind“, erklärt Sven Deutschmanek.
„Bares für Rares“-Experte schockt bei Expertise
Er ist sicher, dass sich dafür ganz leicht ein Käufer finden lassen wird. „Wir müssen uns nur mal die ganzen Motorrad-Klubs angucken – die suchen so was. Die sind eher daran interessiert, einen Original-Motor zu kaufen als eine billige Reproduktion“, so Sven Deutschmanek.

Was also kann das gute Teil bringen? 1200 Euro hätte der „Bares für Rares“-Kandidat gern. Realistisch? „Äh“, stockt Sven Deutschmanek. „Das sehe ich hier überhaupt nicht. Ich sehe hier 1500 bis 2000 Euro.“
Kaufen müssen den Harley-Motor aber die „Bares für Rares“-Händler. Sind die auch bereit, so viele Scheine auf den Tisch zu legen? Begeistern lassen sie sich schon mal. „Boa, dass sieht ja mal cool aus. Eine Zapfanlage als Motor. Junge, du kommst in die Eifel“, staunt Walter „Waldi“ Lehnertz. Wirklich?
„Waldi“ startet mit 280 Euro. Viel zu wenig! „Damit hast du eine Klappe gekauft“, grinst Wolfgang Pauritsch und bietet 350 Euro. „Ich glaube, das Ding hat ganz schön Potenzial“, sagt Daniel Meyer und bietet 650 Euro. Jetzt geht es zwischen den dreien hin und her.
„Bares für Rares“-Kandidat pokert
„Ich überlege gerade, wie lange ein Schlosser arbeiten muss, bis er das alles so hinbekommt. Allein die Arbeit ist ein paar Hundert Euro wert“, gibt Wolfgang Pauritsch zu.

Stimmt. Und so wird der Preis weiter nach oben geschoben. „Ich mach es rund, biete 1500 Euro. Wie sieht es aus mit uns zwei?“, fragt schließlich „Waldi“ den Verkäufer. Der pokert, will mehr rausschlagen und schafft das auch: Für stolze 1600 Euro bekommt „Waldi“ den Zuschlag. „Jawohl, der Prügel geht in die Eifel“, freut er sich und tütet die Scheine aus. Ein toller Deal für beide.
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.