Diese Ohrringe sollen bei „Bares für Rares“ verkauft werden.
Diese Ohrringe sollen bei „Bares für Rares“ verkauft werden. ZDF

Abschiede können mitunter ziemlich schwer fallen. Anke und Horst haben ein Schmuckstück mit zu Bares für Rares gebracht, bei dem es vor allem ihm nicht leicht fällt, sich zu trennen. Dabei hat er es mit Sicherheit nie selbst getragen. Doch weil die Ohr-Anhänger seiner vor vielen Jahren verstorbenen Frau gehört haben, hängen eben eine Menge Erinnerungen daran. Trotzdem sollen sie jetzt weg. Und für was für eine irre Szene sie in der ZDF-Trödelshow sorgen sollen, damit haben die Kandidaten sicher nicht gerechnet.

Lesen Sie auch: Mega-Zoff unter „Bares für Rares“-Händlern: DIESER Ring ist der Grund >>

Mehr als zehn Jahr habe Horst die Sachen seiner verstorbenen Frau liegen gelassen, berichtet er. Nun will er sie verkaufen – zugunsten einer Stiftung. Auch die Ohr-Anhänger sollen weg und einen möglichst guten Preis erzielen. Damit das klappt, braucht es aber erst mal die Expertise von „Bares für Rares“-Fachfrau Dr. Heide Rezepa-Zabel.

Lesen Sie auch: Irrer Joker bei „Bares für Rares“: Ein Satz ändert alles! >>

„Bares für Rares“-Expertin verliebt in die Ohrringe

„Diese Ohrringe sind sehr bezaubernd. Es sind sogenannte Häng-Ohrringe. Die besonderen Gestaltungsmerkmale dieser Art von Ohrringen sind immer Schleifen und eine tropfenförmige Abhängung. So ein Typ kam Ende des 18. Jahrhunderts auf“, erklärt die Schmuck-Expertin.

Lesen Sie auch: Käsekuchen ohne Boden nach Omas Rezept – da steckt so viel Tradition und Liebe drin >>

„Bares für Rares“-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel ist begeistert von den Ohrringen, die Horst und Anke verkaufen wollen.
„Bares für Rares“-Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel ist begeistert von den Ohrringen, die Horst und Anke verkaufen wollen. ZDF

Vor allem Marie Antoinette, die Gemahlin des Königs Ludwig XVI., habe solchen Schmuck geliebt. Diese Art von höfischer Kultur sei zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurückgekommen. In den 1920er-Jahren sei auch das Kontrastbild aus dunklem Stein und Diamant besonders beliebt gewesen. In diesem Fall sei es ein Onyx.

Lesen Sie auch: „Kampf der Realitystars“: Der immer nette Paul Janke flippt wegen IHR plötzlich aus >>

Die Ohrhänger sind aus Platin gearbeitet und auf Ende der 20er-Jahre zu datieren. Die Steine sind Diamanten. Einer im Übergangsschliff. Einige sind Achtkant-Diamanten, einige Diamantrosen. Allerdings seien die Steine insgesamt so klein, dass sich das Gewicht kaum schätzen ließe.

Lesen Sie auch: Klunker bei „Bares für Rares“: Irrer Waldi-Trick sorgt für einen Extra-Schein >>

Das Mittelstück der Ohrringe bei „Bares für Rares“ besteht aus einem schwarzen Onyx mit einem Diamanten in der Mitte.
Das Mittelstück der Ohrringe bei „Bares für Rares“ besteht aus einem schwarzen Onyx mit einem Diamanten in der Mitte. ZDF

„Aber die Gestaltung ist hervorragend. Und überhaupt die Beweglichkeit ist wunderbar und auch dass sie ganz in Platin gearbeitet sind“, schwärmt die „Bares für Rares“-Expertin. „Hervorragende Handarbeit.“ Auch das Original-Döschen ist dabei, vom Hof-Juwelier Johan Dix aus Bon, der den Preußischen Hof beliefert hat – eine tolle Adresse.

Lesen Sie auch: Sensation bei „Bares für Rares“: Händler springen wegen Freimaurer-Uhr im Dreieck >>

Jubelschreie im „Bares für Rares“-Händlerraum

Natürlich haben sich die Kandidaten Gedanken über einen Wunschpreis gemacht, hätten gern 1000 Euro. Da geht Dr. Heide Rezepa-Zabel mit, kann sich auch vorstellen, dass es für die „Bares für Rares“-Händler teurer wird. 1000 bis 1200 Euro lautet ihr Schätzpreis.

Lesen Sie auch: Streik bei der Bahn: Welche Linien trotzdem fahren>>

Im Händlerraum hat Lisa Nüdling die Ehre, das Geheimnis zu lüften, das sich unter dem Tuch befindet, mit dem die Schätze jeweils bedeckt sind. „Oh, eine schöne Antik-Schachtel“, staunt sie zunächst. Doch als sie sie öffnet, entfährt ihr ein Jubelschrei nach dem anderen. Hektisch wedelt sie sich mit der einen Hand Luft zu, ringt sichtlich um Fassung.

Lesen Sie auch: Spektakel bei „Bares für Rares“: Reliquie 500 Jahre ungeöffnet – was ist im Inneren? >>

Zu den Ohrringen bei „Bares für Rares“ gehört die Original-Schatulle.
Zu den Ohrringen bei „Bares für Rares“ gehört die Original-Schatulle. ZDF

Sie ist ganz offensichtlich außer sich bei dem, was sie da vor sich hat. Selten ist ein Händler oder eine Händlerin bei „Bares für Rares“ so auf ein Exponat abgefahren. Wer hier das Rennen macht, ist jetzt schon klar. Und die Kandidaten sind noch nicht mal im Raum.

Jetzt auch lesen: Prinz Louis wird 5! Palast veröffentlicht bisher ungesehene Fotos von ihm und der Queen >>

„Lange Ohrringe. Diamanten. Und oben … sind … Schleifchen …“, stottert sie immer noch ganz aufgeregt ihren Kollegen zu. „Das gibt’s ja gar nicht. Das gibt’s ja gar nicht, sind die schön. Das absolute Knaller.“

Lesen Sie auch: Drama bei „Bares für Rares“ um 291 Diamanten: Händler schocken mit krasser Ansage >>

Bietergefecht bei „Bares für Rares“

Da haut Fabian Kahl, der den Schmuck noch immer nicht gesehen hat, mal eben sein Startgebot raus: 1000 Euro. Und Lisa Nüdling sagt noch mal: „So was Schönes.“ – „2000 Euro“, scherzt Fabian Kahl. Dass er hier keine Chance haben wird, weiß er schon. Lisa Nüdling kommt aus ihrer Euphorie-Blase gar nicht mehr heraus.

„Bares für Rares“-Händlerin Lisa Nüdling ist total begeistert von den Ohrringen, verfällt in Jubelstürme.
„Bares für Rares“-Händlerin Lisa Nüdling ist total begeistert von den Ohrringen, verfällt in Jubelstürme. ZDF

Dann kommen endlich die Kandidaten. „Haben Sie mich gehört, wie ich gejuchtzt und gejubelt habe, wegen dieser wunderschönen Ohrringe“, fragt die „Bares für Rares“-Händlerin. Haben sie nicht. Aber es freut sie natürlich. Fabian Kahl bietet dann tatsächlich 1000 Euro als Startgebot. Auch Julian Schmitz-Avilla geht mit. Und natürlich Lisa Nüdling. Die gibt am Ende 1500 Euro für die Ohrhänger. Und ist überglücklich. Was für ein Deal – für beide Seiten.

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.