Echt jetzt?
Schock bei „Bares für Rares“: Berliner kauft Trödel – und bekommt Ansage von ZDF-Experten
Die Kiste ist alt, die Flaschen sehen auf den ersten Blick nach einem Kauf aus dem Euro-Shop aus und tatsächlich will der Kandidat eine richtig fette Summe dafür.

Kuriositäten gibt es ja immer mal wieder bei „Bares für Rares“ – aber diese hier hat es wirklich in sich. Die Kiste ist alt, die Flaschen sehen auf den ersten Blick nach einem Kauf aus dem Euro-Shop aus und tatsächlich will der Kandidat eine richtig fette Summe dafür. Doch dann gibt’s die Ansage …
Lesen Sie auch: Geheimnis bei „Bares für Rares“ gelüftet: Wolfgang Pauritsch sorgt für Entsetzen >>
„Diese Kiste habe ich vom Flohmarkt in Dresden – vor circa zehn Jahren gekauft“, beginnt Hans Kalupa zu erzählen. Eigentlich kommt der 71-Jährige aus Berlin. Aber Flohmärkte sind nun mal seit 30 Jahren seine große Leidenschaft. „Um 6 Uhr stehen wir auf. Dann geht es nicht auf einen Flohmarkt, sondern auf drei oder vier. Ich muss da immer was mitnehmen, das geht gar nicht anders.“
Meistgelesen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Klarer Fall von denkste!
Fluch des Transfermarkts: Hertha BSC leidet weiter!
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Horst Lichter gibt entscheidenden Tipp >>

Nun ist die Wohnung bereits ziemlich voll mit altem Trödel. „Es ist so viel geworden, dass wir ersticken. Wir haben das gewisse Alter. Nun muss alles raus“, erklärt Hans Kalupa.
Antike Kiste bei „Bares für Rares“
„Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek ist neugierig. Eigentlich beantwortet er ja die Fragen. Zunächst hat er aber mal eine. „Was hat die denn gekostet, die Kiste“, will er wissen. 100 Euro hat der Kandidat auf dem Flohmarkt bezahlt. Klingt schon gar nicht so wenig für die alte Truhe samt Flaschen.
Lesen Sie auch: Schock-Anrufe: So schützen Sie sich vor Betrug am Telefon >>
Doch Sven Deutschmanek beginnt zu erzählen – und schnell wird klar, dass 100 Euro womöglich zu wenig sind. „Das ist eine alte Holzkiste, die auf den ersten Blick ziemlich antik aussieht. Und sie ist auch antik. Sie ist eine echte Antiquität.“

In der Kiste befinden sich acht Flaschen in zwei verschiedenen Größen und Formen. „Wenn man etwas in Kisten verstaute, die man dann auch noch abschließen konnte, muss es was gewesen sein, das man regulieren wollte, das sehr wertvoll ist“, erklärt der „Bares für Rares“-Experte.
Kandidat Hans Kalupa weiß: Es handelt sich um einen Apotheker-Schrank. Genauer gesagt um eine Reise-Apotheke, wie Sven Deutschmanek ergänzt. Damals hatte man zum Beispiel Rizinusöl zum Abführen dabei. Man nannte die Medikamente noch Gewürzwein.
Lesen Sie auch: Echt jetzt? „Bares für Rares“-Star verrät, was nach der Sendung mit Obelix passiert >>

Irrer Preis für die Kiste bei „Bares für Rares“
„Das Alter der Kiste kann man sehr schön an der Gestaltung und der Fertigung des Schlosses ausmachen. Die ist von 1770 bis 1780“, verrät der Gutachter. Die Flaschen sind mundgeblasen. Anhand der Fächer in der Kiste kann man sicher sein, dass es die originalen Flaschen sind – geht davon eine kaputt, kann man diese nicht einfach nachkaufen. Selbst die Korken sind noch Original.
Allerdings ist die Kiste einmal aufgebrochen worden. Das sieht man am Schloss. Offenbar war einst der Schlüssel abhandengekommen. Ansonsten ist der Erhaltungszustand nach Meinung des „Bares für Rares“-Experten „super“.
„Wunderschönes altes Stück. Solche Objekte werden gesammelt“, erklärt Sven Deutschmanek. Und deshalb hätte Hans Kalupa auch gern zwischen 1000 und 1200 Euro für die alte Kiste. Wahnsinn. Wenn man bedenkt, dass ähnliche Flaschen im Euro-Laden heute für 2 Euro das Stück angeboten werden, ist das schon eine richtig stolze Preisvorstellung. Aber ist eben auch antik, das Ganze.
Lesen Sie auch: Mord und Totschlag bei „Bares für Rares“: Albrecht Dürer sprengt alle Rekorde >>

Kein Wunder, dass es da eine klare Ansage vom Gutachter gibt: „Da bin ich voll bei Ihnen. Aber man muss einen Käufer dafür finden. 800 bis 1200 Euro kann man dafür bekommen“, stimmt Sven Deutschmanek dem Kandidaten zu und Moderator Horst Lichter ist beeindruckt: „Ich sag mal so: Wenn Sie das Haus voll haben mit solch guten Sachen, dann bis bald!“
„Bares für Rares“-Händler schaukeln sich hoch
Und wie läuft es im „Bares für Rares“-Händlerraum? Steve Mandel öffnet die Kiste. „Diverse Fläschlein. Leer – Gott sei Dank“, sagt er schmunzelnd. Den Profis ist das Alter durchaus bewusst. „Unglaublich, dass die ganzen Gläser noch so erhalten sind“, staunt Lisa Nüdling.
Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Mann rettet Hefte vor Müll – und bekommt Hammer-Summe >>

Steve Mandel startet mit 200 Euro. Wolfgang Pauritsch und David Suppes steigen ins Bietergefecht ein. Als Daniel Meyer mitbietet ist er schon bei 750 Euro. Und Schluss ist noch nicht. Bis auf 1100 Euro steigern sich die Händler noch hoch. Die zahlt schließlich Daniel Meyer. Was für ein Deal für die Kiste, die einst 100 Euro gekostet hat auf dem Flohmarkt.
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.