Außer Rand und Band

Ringkampf bei „Bares für Rares“: Händler gehen aufeinander los

Es wird heute ein wenig handgreiflich bei „Bares für Rares“. Und dann geht es auch noch um eine seltsame Skulptur.

Teilen
Kampf im Sumo-Stil: Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz (l.) wehr sich gegen seinen „Bares für Rares“-Kollegen Daniel Meyer.
Kampf im Sumo-Stil: Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz (l.) wehr sich gegen seinen „Bares für Rares“-Kollegen Daniel Meyer.ZDF

Es wird sportlich, es wird handgreiflich – viel los heute in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. Kräftemessen der Händler mal ganz wortwörtlich. Und das kam so ...

Silja aus Leverkusen ist mit ihrem Sohn Mika gekommen, um dem „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter für eine recht seltsame Skulptur die Händlerkarte zu entlocken. Und die zuständige Expertin Dr. Bianca Berding packt dann auch mal aus: Der mitgebrachten Holzkiste entsteigen zwei nur spärlich bekleidete Herren mit einem leichten Hang zum Übergewicht: Sumo-Ringer, wie man sie aus Japan kennt – wer stellt sich denn so was in die Wohnung?  

Das ist Kunst! Und zwar nicht mal so billig. Denn das Überbleibsel einer Wohnungsauflösung aus Terrakotta stammt vom nicht ganz unbekannten deutschen Künstler namens Salomé. Die beiden kämpfenden Nackedeis aus dem Jahr 1985 sind keine Massenware, sondern es gibt nur 50 Exemplare der ringenden Männer. 

Diese Sumo-Ringer aus Keramik animieren zwei „Bares für Rares“-Händler zur Nachahmung der japanischen Nationalsportart.
Diese Sumo-Ringer aus Keramik animieren zwei „Bares für Rares“-Händler zur Nachahmung der japanischen Nationalsportart.ZDF

Da dürfte im Händlerraum was gehen, denn Sammler sollten doch ganz scharf auf die Skulptur sein – schließlich ist alles da: Echtheitszertifikat, Rechnung, Originalverpackung. 800 Euro hätte Mutter Silja gern, auf maximal 700 Euro taxiert die „Bares für Rares“-Expertin die dicken Männer – und was sagen die Händler?

Wer gewinnt den Sumo-Kampf im „Bares für Rares“-Händlerraum?

Die kriegen sich das Kloppen! Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz fordert seinen „Bares für Rares“-Kollegen Daniel Meyer auf, mal mit ihm in den Ring zu steigen. Zum Glück verzichten die Herren aufs Entkleiden. Und dann wird gerangelt, gezerrt und durchs Studio geschoben – sehr zum Gaudi der anderen Händler. Am Ende ein gerechtes Unentschieden inklusive stilechter japanischer Verabschiedung.

Deutlich zurückhaltender sind die Profis dann, als es ums Geld geht. Beim 430-Euro-Gebot von Jan Cizek stockt es. Aber der Mann hat ein gutes Herz und lässt sich von der Verkäuferin auf glatte 500 Euro hochhandeln. So haben alle was davon ...

Und Waldi kann immer noch nicht fassen, dass er beim Sumo-Kampf quasi gegen einen „Eisenzug“ namens Daniel Mayer gelaufen ist ... ■