Pferderennspiel aus der Kaiserzeit bei „Bares für Rares“: Gehen da die Händler aus dem Sattel?
Sehr alt und inklusive der Originalverpackung - das dürfte die Händler reizen.

Auf die Pferde, fertig, los. Es wird wieder echt skurril in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. Das Mitbringsel von Verkäuferin Sarah aus Schönwalde-Glien sieht auf den ersten Blick aus wie eine Taschenuhr, ist aber keine Taschenuhr.
Also muss „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek wieder mal ran, um Licht in Dunkel zu bringen, darf aber erst loslegen, nachdem Horst Lichter ein paar kritische Anmerkungen zum Hemd seines Kollegen getätigt hat. Aber dann geht's wirklich los.
Lesen Sie auch: Jetzt ist es raus: Wer tanzt bei „Let’s Dance“ mit wem – die komplette Liste >>
„Ein jeckes Ding“, nennt Horst Lichter dieses Teil zwischen Uhr und Spielzeug – ein Taschenuhr-Pferderennspiel nennt es Sarah. Derby-Uhr nennt Sven Deutschmanek das Gerät, nicht nur als Spiel gedacht ist, sondern auch als Orakel zur Vorhersage für den Ausgang von Pferderennen - na ja. Das bezweifelt Horst Lichter dann aber doch.
Wie auch immer, originell ist die „Uhr“ allemal. Ein kleiner Hebel klemmt ein wenig, lässt sich aber reparieren. Ist auch kein Wunder, schließlich ist das Ding ziemlich alt - mit Bedienungsanleitung und Originalverpackung von ca. 1910.
„Bares für Rares“: Heftiger Wunschpreis - lassen sich die Händler locken?
Wunschpreis von Sarah: 800 Euro, wow! Das haut rein, sieht auch Sven Deutschmanek so. Auf lediglich 250 bis 300 Euro schätzt er die Kuriosität. Aber Sarah bekommt die Händlerkarte dennoch, denn auch zu diesem Preis würde sie ihr Pferderennspiel verkaufen.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch: DIESEN Künstler würde Wolfgang Pauritsch gerne einmal unterm Hammer haben >>
Die „Bares für Rares“-Händler sind auch nicht so ganz sicher, was sie von der „Uhr“ halten sollen, sind aber interessiert. Mit 100 Euro geht's los, Susanne Steiger ist anscheinend die größte Pferdeliebhaberin. Und plötzlich sind auch alle anderen eifrig dabei. 290 Euro bietet schließlich Jos van Katwijk. „Wer setzt noch auf das Pferd“, fragt Daniel Meyer in die Runde? Aber bevor er es selber „rund macht“, legt Jos van Katwijk noch einen Zehner drauf. 300 Euro klingt ja auch viel besser!
Immer wieder erstaunlich, was für merkwürdige Dinge die Leute auf dem Dachboden finden. Und das sich immer ein Händler findet, der seine Freude daran.
Lesen Sie auch: Nach Dschungelcamp-Drama: Peter Klein will nach Trennung Kneipensänger in Hamburg werden >>
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.