Da kommt das Kind in Horst Lichter heraus, als er das Schaukel-Motorrad in der neuesten „Bares für Rares“ Folge erblickt.
Da kommt das Kind in Horst Lichter heraus, als er das Schaukel-Motorrad in der neuesten „Bares für Rares“ Folge erblickt. Quelle/ZDF

Als Kind wollte jeder schon einmal drauf: Die Schaukel-Automaten, die vor Supermärkten und Imbissen stehen und aussehen wie Hubschrauber, Autos oder eben Motorräder. Jetzt hat sich „Bares für Rares“-Händler David Suppes einen kleinen Kindheitstraum erfüllt und kann so viel Zeit auf so einem Gerät verbringen, wie er will.

Ja, hier und da fehlt schon ein Stück Plastik und die immerhin seit 20 Jahren im Umlauf befindliche Währung Euro nimmt das alte Ding auch nicht an, sondern nur D-Mark. Aber das macht ja nichts, denn das Fahren auf dem kleinen Flitzer ist ab jetzt kostenlos. Zumindest nach einem soliden Kaufpreis von 500 Euro.

Lesen Sie auch: Alfons Schuhbeck: Der Absturz eines Promi-Kochs – jetzt droht ihm sogar Knast! >>

„Bares für Rares“-Händler David kann genauso wenig die Finger vom Schaukel-Motorrad lassen wie Horst Lichter.
„Bares für Rares“-Händler David kann genauso wenig die Finger vom Schaukel-Motorrad lassen wie Horst Lichter. Quelle/ZDF

Ein solches Motorrad wäre in den 80ern beliebt gewesen

Das ist dann sogar noch etwas mehr, als sich die Brüder Ulf und Lars Schirmer erhofft hatten. Die gingen nämlich von einem Preis von 300 Euro für das Schaukel-Motorrad aus. Nun landeten sie deutlich darüber und können sogar noch ein paar Kindern und anscheinend auch ein paar Erwachsenen eine kleine Freude bereiten.

Abseits von dem emotionalen Wert, den das Gerät mit sich bringt, stammt der Geldwert davon, dass die Apparatur wie „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter richtig schätzt, aus den 80er Jahren kommt.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: DIESER Alfa Romeo 8C wurde in Einzelteilen in die DDR geschmuggelt – und bringt im Händlerraum einen Wahnsinnspreis! >>

Und was wollen die Gebrüder Schirmer für das Schaukel-Motorrad haben? Die Wunschsumme liegt bei 300 Euro stellen sie klar. Und die wird vom Kunst- und Antiquitäten-Experten Detlev Kümmel bestätigt. „Bei einem solchen Gerät kann man manchmal auch von mehr ausgehen, wenn der Zustand besser ist. Hier müsste man Arbeit reinstecken, deshalb bin ich ganz bei euch: 300 bis 400 Euro“, so die Expertise.

Ein Kindheitstraum taucht bei „Bares für Rares“ auf

Doch im Händlerraum hält diese Summe nicht lange stand! Vor allem David Suppes, der schon vor dem Bieten eine kleine Spritztour auf dem Rad macht, ist von dem Stück verdammt angetan. Und so überbietet er schnell seine Kollegen und nimmt das Schaukel-Motorrad für 500 Euro sofort mit nach Hause. „Ich bin zwar nicht der größte Motorrad-Fan, aber ich hab hier ja schon das ein oder andere Motorrad gekauft. Deswegen kommt das in die Sammlung.“

Jetzt auch lesen: „Die Discounter“ bekommt eine zweite Staffel: Jetzt wird wieder bei „Feinkost Kolinski“ gedreht >>

Da kann man doch nur hoffen, dass die Kinder vielleicht auch mal an die Reihe kommen.