Ganz alte Technik

Mutige „Bares für Rares“-Händlerin bietet für gut erhaltenen Elektroschrott

Wird der alte Computer einen Käufer finden? Wenn man nicht gerade ein Technik-Nerd ist, was will man dann damit anfangen?

Teilen
Echt alt: Ein Commodore-Rechner aus den Anfangstagen der Personalcomputer soll bei „Bares für Rares“ verkauft werden.
Echt alt: Ein Commodore-Rechner aus den Anfangstagen der Personalcomputer soll bei „Bares für Rares“ verkauft werden.ZDF

Heute ist der „Bares für Rares“-Expertentisch so richtig zugestellt und Moderator Horst Lichter freut sich über das ganze „Gedöns“. Könnte sich um eine Art Höllenmaschine mit Bildschirm und Drucker handeln, ist aber in Wirklichkeit ein steinalter Computer, den Andrea aus Ötigheim da ins Studio geschleppt hat. Und das soll verkäuflich sein?

Es könnte eine Menge Überredungskunst vonnöten sein, um die „Bares für Rares“-Händler zu überzeugen, dafür zu bieten. Aber skurril ist der alte Rechner in diesen Zeiten allemal, in denen jede Smartwatch schon mehr Rechenleistung hat als der antike Commodore-Computer, wie „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek zu bedenken gibt. Aber Skurriles wird ja gern gesehen in der ZDF-Trödelshow.

Verkäuferin Andrea (r.) möchte ihren steinalten Computer verkaufen. Horst Lichter und „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek (l.) begutachten die Gerätschaften.
Verkäuferin Andrea (r.) möchte ihren steinalten Computer verkaufen. Horst Lichter und „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek (l.) begutachten die Gerätschaften.ZDF

1979 erschienen und mit „irren“ 16 Kilobyte Arbeitsspeicher – vor über vier Jahrzehnten war man mit dem Gerät ziemlich weit vorn. Sogar ein paar Disketten und ein Drucker sind dabei und der alte PC funktioniert auch noch. Bei den Händlern aber wird Andrea auf einen Sammler hoffen müssen, zumal sie sich 300 Euro Verkaufspreis vorstellt. Und siehe da, „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek schätzt den gut erhaltenen Elektroschrott auf 350 bis 400 Euro ... und die Händler?

Lesen Sie auch: „Du Ratte verkaufst jeden“: Wegen DIESER Aktion hassen alle Sarah Knappik >>

„Bares für Rares“-Händler sind keine Computerexperten

Die sind zumindest einmal neugierig auf das, was ihnen da vorgesetzt wird. Und Christian Vechtel traut sich auch gleich mal an die Tastatur – mit überschaubarem Erfolg. Irgendwie sind alle technische Laien, doch eine mutige Esther Ollick bietet dann doch 100 Euro. Aber ansonsten bleiben Ratlosigkeit über Wert und Verwendung. Und weitere Gebote? Fehlanzeige! Bis Esther nach der „Schmerzgrenze“ der Besitzerin fragt. Die läge bei 200 Euro. Da schlägt die Händlerin zu und Andrea ein – Deal!

Es bleibt die Erkenntnis: Bei „Bares für Rares“ lässt sich (fast) alles verkaufen und Esther besitzt jetzt ein Gerät, auf dem sie ihre Schreibmaschinenkenntnisse vervollkommnen kann ...

Lesen Sie auch: Morddrohungen nach TV-Sex gegen Sohn Nico: Thorsten Legat schäumt vor Wut >>

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.