Was man so alles auf dem Flohmarkt findet: olympische Fackel von 1996 heute bei „Bares für Rares“.
Was man so alles auf dem Flohmarkt findet: olympische Fackel von 1996 heute bei „Bares für Rares“. ZDF

Uta aus Jülich will ein von ihr sogenanntes Stehrümmchen loswerden und wo wäre dafür ein besserer Platz als bei der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“.

Lesen Sie auch: Tony Marshall ist tot: Schlagersänger wollte als fröhlicher Entertainer in Erinnerung bleiben >

„Oh, mal ein schönes Fernglas“, begrüßt Horst Lichter das geheimnisvolle Objekt. Sven Deutschmanek runzelt die Stirn, hat aber ansonsten viel Geduld mit dem Moderator und lässt ihn noch einmal raten. Aber es wird nicht besser, denn es ist auch „keine ganz frühe Taschenlampe“ …

Ja, aber was ist es denn nun? Sven Deutschmanek klärt auf. Und siehe da: Die Idee mit der Taschenlampe ging sogar ein wenig in die richtige Richtung. Es handelt sich doch tatsächlich um eine olympische Fackel – und zwar von den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta in den USA. Was man auf Flohmärkten doch alles so finden kann, denn von einem solchen hat Besitzerin Uta das Gerät her und legte einst gerade mal zehn Euro auf den Tisch.

Lesen Sie auch: Drei Gründe für „Let’s Dance“: Darum fegt Jens „Knossi“ Knossalla wirklich übers RTL-Parkett >>

Perfekter Zustand und funktionieren würde der sportive Lichtspender wohl auch noch. Da sollte doch zumindest ein kleiner Gewinn für die Noch-Besitzerin drin sein. Vielleicht sogar ein großer, denn Uta denkt an 800 bis 1000 Euro als Verkaufserlös bei den „Bares für Rares“-Händlern. Das klingt dann doch überaus sportlich! Aber es gibt ja noch den Experten Sven Deutschmanek und der tritt dann auch gleich mal kräftig auf die Bremse – auf 600 bis maximal 800 Euro taxiert er die Fackel.

 Selten wurde bei „Bares für Rares“ so hartnäckig gefeilscht

Man darf gespannt sein, wie sportlich die Händler drauf sind …

Lesen Sie auch: Jetzt gibt die Familie von Bruce Willis bekannt: Der Hollywood-Star leidet an Demenz >>

Auf alle Fälle sind sie interessiert, wenn es laut Wolfgang Pauritsch allerdings echt schwer ist, da einen Preis zu formulieren, startet dann aber mit 100 Euro und siehe da, Markus Wildhagen ist auch sportlich unterwegs und so steht man schnell bei 350 Euro, was aber natürlich noch ein ganzes Stück von Utas Preisvorstellungen entfernt ist. Und so betrübt schaut die Fackelbesitzerin auch in die Runde. Aber Markus und Wolfgang sind noch nicht am Ende, schaukeln sich schließlich bis 600 Euro hoch – untere Grenz der Expertenschätzung erreicht. Und was macht Uta? Schüttelt den Kopf! Und meint, unter 800 Euro ginge nichts. Markus lässt sich zu einem Gebot von 700 Euro hinreißen, Wolfgang ist raus – und Uta? Lehnt ab! Man fasst es nicht. Und es kommt noch krasser.

Lesen Sie auch: Klaas Heufer-Umlauf: Unterhaltungskünstler sollten Haltung zeigen >>

Alle sind traurig und Markus bietet dann doch noch 750 Euro! Und handelt sich wieder ein „Nein“ von Uta ein. „Sie sind ein harter Verhandlungspartner“, meint er resigniert, erhöht und legt dann doch tatsächlich 800 Euro auf den Tisch. Hartnäckigkeit zahlt sich doch manchmal tatsächlich aus!

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.