Reise in die Vergangenheit

Kennen Sie DEN noch? Mecki der Igel meckert bei „Bares für Rares“ – und geht trotzdem für einen guten Preis weg

Diese Kult-Figur ist bei den Händlern sehr begehrt – deshalb erzielt das Maskottchen im Händlerraum ein stolzes Sümmchen.

Teilen
Kecker Igel samt „Hörzu“-Werbung.
Kecker Igel samt „Hörzu“-Werbung.ZDF

Der Igel ist bereits seit langer Zeit Teil der deutschen Kultur. Bereits bei der berühmten Fabel „Hase und Igel“ taucht er auf, da hieß er aber natürlich noch nicht Mecki. Den Namen hat er erst später bekommen. Und zwar vom Chefredakteur der TV-Zeitschrift „Hörzu“. Eduard Rhein taufte den Igel auf diesen Namen, weil der Plan war, dass der Igel in der Zeitung immer wieder ausgiebig meckern sollte.

Kult-Igel Mecki: Bei Bares für Rares gibt es eine kleine Zeitreise

Damit war der Charakter geboren und eignete sich perfekt für jede Menge Merchandise, so auch die Figur des Igels, die heute vor dem „Bares für Rares“-Experten Detlev Kümmel landet. Die Figur war dann so beliebt, dass sie es sogar schaffte, einen echten Haarschnitt zu inspirieren. Kurze, stachelige Haare wurden der Mecki-Haarschnitt genannt. Detlev kann sich gut erinnern, auch so einen gehabt zu haben.

Lesen sie auch: Meteorologe warnt: Vorsicht, Hitze-Hammer! Wetter dreht durch: So brutal heiß soll es jetzt werden>>

Die Figur, die zu großen Teilen per Hand angefertigt wurde, ist trotz der Jahre in einem guten Zustand, nur eine winzige Delle an der Ecke ist markant. Doch ein Beinbruch ist es nicht, der Igel selbst ist ja schließlich unbeschädigt. Deswegen kann die Figur von Detlev auf einen recht soliden Preis geschätzt werden „Als Leuchtreklame mit Mecki, da gibt's auch viele Fans für, wäre ich bei 180 bis 200 Euro in der Bewertung“.

Der Fernseher wird sogar mit einer kleinen Lampe, die hinten versteckt ist beleuchtet
Der Fernseher wird sogar mit einer kleinen Lampe, die hinten versteckt ist beleuchtetZDF

Lesen Sie auch: Sie ist wieder da: Richterin Barbara Salesch soll nach zehn Jahren wieder eine eigene Sendung bekommen! >>

Die „Bares für Rares“-Händler erkennen Mecki sofort

Aber vielleicht können die Nostalgie-Gefühle der Händler einen noch besseren Preis herauskitzeln? Sofort erkennt fast jeder im Händlerraum den Igel. „Der Mecki steht auf einem alten Röhrenfernseher, dass ist dann so schön abgerundet“, meint Wolfgang Pauritsch und beginnt das Bieten.

Lesen Sie auch: Während Michael Wendler über Corona-Impfung und Karl Lauterbach ätzt: Laura Müller füllt das Konto mit Oben-ohne-Foto, doch die Fans finden es lächerlich! >>

Schnell werden die Gebote immer höher - und die Expertise ist erreicht. Esther Ollick ist es, bei der das stachelige Maskottchen für 250 Euro landet. „Dann sind der Mecki und ich jetzt Freunde, oder wir werden das“, sagt sie. Zwar wird sie sich wohl nicht dieselbe Frisur im Partnerlook stehen lassen, gute Freunde werden sie aber trotzdem.