Kult-Auto von 007
James-Bond-Flair bei Bares für Rares: Wer von der Händlern ist der größere Fan?
Im Dienste von Horst Lichter wird heute ein Aston Martin versteigert. Welcher Händler greift zu?

Agentenalarm und James-Bond-Feeling bei Bares für Rares. Verkäufer Stephanus Pieter aus Borgholzhausen kommt mit einem seltenen Modell eines Aston Martin DB5 um die Ecke. Besondere Highlights: Das Teil hat allerlei Zusatzfunktionen wie im Film, als Sean Connery als Agent 007 im Dienste Ihrer Majestät damit durch die Gegend düste und die Welt vor Bösewichten rettete. Wer erinnert sich nicht an ausfahrbare Maschinengewehre, Schleudersitz etc. Zwar funktioniert nicht mehr alles, aber das sollte sich reparieren lassen.
Lesen Sie auch: „Harry Potter“-Star Daniel Radcliffe würde sich frühe Berühmtheit für seine Kinder auf keinen Fall wünschen >>
Im Original als Auto von 1963 bis 1965 gebaut, ist diese japanische Model nach Expertenmeinung von Sven Deutschmanek Ende der 60er-Jahre entstanden. Und aufgrund des recht reifen Alters sind auch kleine Schäden vorhanden, dennoch wünscht sich der Verkäufer 250 Euro. Sollte theoretisch machbar sein, denn auch der Experte taxiert das alte Spielzeug auf 180 bis 250 Euro. Mal sehen, ob die Händler James-Bond-Fans sind und wirklich ein paar Scheine lockermachen.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen

Dann Begutachtung durch Händler Wolfgang Pauritsch („Wahnsinn“) und Elisabeth „Lisa“ Nüdling („Wie cool!“) – das hört sich nach Interesse an. Auch Jan Cizek holt die Brille raus und guckt genauer hin („Toll!“).
Lesen Sie auch: Nina Hagen: Die Ost-Berliner Rockröhre ist zum ersten Mal Oma! >>
James-Bond-Auto bei Bares für Rares: Jetzt gibt es Geld für Kult
Über Wolfgang Pauritsch 80 Euro, Roman Runkel und Jan klettert der Preis auf noch unspektakuläre 140 Euro. Jan würde angesichts des deutlich höheren Wunschpreises 200 Euro zahlen, zu 210 Euro ringt sich ein letztes Mal Wolfgang durch. Aber der größere Bond-Fan ist dann doch Jan: Nach einigem Überlegen Zuschlag vom Verkäufer bei 220 Euro.
Weitere Folgen von „Bares für Rares“ >>
Als ein sichtlich und hörbar erleichterter Händler das Geld abzählt, „Ich liebe James Bond!“, macht sich der unterlegene Wolfgang Pauritsch schon ganz andere Gedanken: „Ich frage mich, welches Bond-Girl mit im Wagen saß.“