Jackpot bei „Bares für Rares“: Bietergefecht um Schmuckschatulle eines Stars bringt gigantischen Preis
Wenn aus „keine Ahnung“ so ein Mega-Preis wird, ist das der absolute Jackpot.

Man kann sein Glück ja mal versuchen: Mit einer alten Schmuckschatulle von ihrer Großtante, über die sie eigentlich nichts weiß, macht sich Eva aus Sulzheim zusammen mit ihrem Verlobten Tobias auf den Weg zu „Bares für Rares“. Für das antike Teil haben sie keine Verwendung, so soll es doch wenigstens ein wenig Kohle bringen. Doch was dann erst am Expertisen-Tisch und später im Händlerraum passiert, zieht den Kandidaten sprichwörtlich die Socken aus. Ihr Objekt kommt von einem gefeierten Star und bringt ihnen am Ende einen gigantischen Preis.
Lesen Sie auch: „Bares für Rares“-Experte flippt völlig aus! Dieser Flohmarktfund für DREI EURO bringt im Händlerraum eine Wahnsinns-Summe >>
„Bares für Rares“-Fachfrau Wendela Horz beginnt ihre Expertise für ihre Verhältnisse schon fast überschwänglich. „Das ist ein ganz besonderes Stück. Ich freue mich, dass Sie das mitgebracht haben. Es gefällt mir ausnehmend gut“, sagt sie. „Wir habe hier eine Schmuckschatulle aus Bronze, die vergoldet ist.“ Es gibt in den Ecken vier kleine Nischenfiguren. Die Dekoration ist beinah verschwenderisch – Blumengirlanden in erster Linie. „Und wir haben eine unglaubliche feine Emaille-Arbeit oben mit verschiedenen Blüten“, erklärt die Expertin. Oben auf dem Deckel sitzt eine kleine Figur – Venus mit Amor. Die Dose sei überdies von Hand graviert.
„Bares für Rares“-Expertise enthüllt wunderbares
In Paris sei die Schatulle entstanden, da ist sich Wendela Horz sicher. „Wir haben eine Gravur von Jean-Pierre-Alexandre Tahan. Er war ein gefeierter Star. Er war der Kunsttischler von Napoleon III. Er hat also auch für den Kaiserhof Objekte geschaffen.“
Lesen Sie auch: Clan-Schale bei „Bares für Rares“: Sie ist nicht aus Silber, sollte auf den Müll – jetzt bringt sie diesen Hammer-Preis >>

Auch der Zustand der Schatulle sei toll, sogar der originale Schlüssel ist noch vorhanden. Kleinere Makel gibt es zwar – vor allem Schmutz der Jahrhunderte, immerhin entstand die Dose um 1850 – aber das kann man reinigen. „Wenn man das Alter bedenkt, ist sie in einem sehr guten Zustand“, sagt die Expertin.
„Wow! Ihr Lieben, da habt ihr uns eine echte Antiquität mitgebracht. Da bin ich sehr, sehr glücklich drüber. Denn das ist etwas, was man nicht irgendwo findet“, staunt Moderator Horst Lichter nach dieser Expertise nicht schlecht. Aber was wollen die Kandidaten für ihr Mitbringsel haben? „Unser Wunschpreis liegt bei 400 Euro“, sagt Eva. „Ich würde bei 1200 bis 1500 Euro liegen“, erwidert die Fachfrau. Es könnte also nicht besser laufen. Oder doch?
Lesen Sie auch: Nach Mega-Deal bei „Bares für Rares“! Händlerin packt aus: DAS passiert wirklich nach der Sendung >>

„Sie machen uns glücklich“, begrüßte Fabian Kahl die Kandidaten im Händlerraum bei „Bares für Rares“. „Wir sind alle verzückt“, gibt auch Lisa Nüdling zu. „Der Optimal-Zustand ist ja immer, dass mindestens zwei Händler Interesse haben, aber ich glaube, diesmal sind alle fünf dabei“, meint auch Julian Schmitz-Avila.
Doch das Einstiegsgebot kann nur ein Scherz sein. „Ich fange mal mit 80 Euro an“, meint Walter „Waldi“ Lehnertz. „Das Besondere ist die Emaille-Verzierung. Innendrin ist sie mit Samt ausgeschlagen und es ist der Original-Samt“, sagt Wolfgang Pauritsch. „Ich fange an mit einer Null mehr und biete 800 Euro.“
Lesen Sie auch: Eklat bei „Bares für Rares“! Händler sicher: Die Expertise ist Quatsch – einer zahlt trotzdem einen stolzen Preis >>
„Bares für Rares“-Händler übertrumpfen sich gegenseitig
Und tatsächlich nimmt das Bietergefecht ordentlich Fahrt auf. Alles sind dabei, werfen ein Gebot nach dem anderen in den Raum. Vermutlich wohl wissend, dass bei 1500 Euro oder 1800 Euro noch nicht das Ende der Fahnenstange in Sicht ist. Wolfgang Pauritsch bietet 2000 Euro. Fabian Kahl würde sogar 2500 Euro zahlen. Bei 3200 Euro muss er aber feststellen: „Dieses Objekt hat bei Wolfgang keinen Preis.“ Denn egal, was er oder Julian Schmitz-Avila – die anderen „Bares für Rares“-Händler sind da schon ausgestiegen – auch anbieten, Wolfgang Pauritsch legt immer noch einen drauf.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Ring von Lady Diana übertrifft alles und bringt einen Wahnsinns-Preis >>
„Es läuft“, wirft Walter „Waldi“ Lehnertz aus der letzten Reihe ein. Die Kandidaten sind völlig aus dem Häuschen. 3500 Euro stehen mittlerweile zu Gebote. Das ist schon mehr als doppelt so viel wie die Expertise. Aber noch ist nicht Schluss. 4100 Euro stehen im Raum, als Fabian Kahl aufgibt. Wolfgang Pauritsch bekommt den Zuschlag – bei mehr als des Zehnfachen vom Wunschpreis. Wahnsinn! Da sind Käufer und Verkäuferin überglücklich.
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.