Hammer bei „Bares für Rares“: Kandidatin mit frechem Wunschpreis – und dann passiert DAS!
Eine Kandidatin bei Bares für Rares brachte eine Vase mit zur Expertise. Ein schnödes Flohmarkt-Objekt? Nee, ein echtes Kunstwerk!

In der beliebten Trödelshow „Bares für Rares“ im ZDF kommt es immer wieder zu Situationen, in denen sich auch die Zuschauer verwundert die Augen reiben. Ein Beispiel gefällig? In einer der aktuellen Folgen der Sendung mit TV-Star Horst Lichter kam eine Kandidatin mit einer Glasvase zur Expertise. Auf den ersten Blick ein schnödes Objekt, das es in Massen auf jedem Trödelmarkt gibt. Doch dann wollte äußerte die Dame einen Wunschpreis, bei dem viele mit den Ohren schlackerten. Einfach nur frech oder gerechtfertigt? Experte Albert Maier klärt auf…
Lesen Sie auch: Bittere Enttäuschung bei „Bares für Rares“! Erbstück von Oma fällt bei Expertise durch >>
Svenja Behrens-Ickelrath (59) aus Leichlingen brachte eine Glasvase mit zu „Bares für Rares“ – und wollte mehr darüber erfahren. „Von der Expertise würde ich gerne wissen, von wann die Vase wirklich ist, aus welchem Jahr – und alle weiteren Geheimnisse.“ Mit Geheimnissen kennt sich Kunst-Experte Albert Maier aus – doch erst gibt’s die übliche Fragestunde mit der Kandidatin.
Jetzt lesen: Rekord-Gemälde bei „Bares für Rares“: Göttliche Gebote übertreffen alles >>
Vase bei „Bares für Rares“ entpuppt sich als wertvolles Kunstobjekt!
Wo hat sie das Stück her, das nun bei „Bares für Rares“ landet? „Das schöne Stück hat mein Vater mir zu meinem 40. Geburtstag geschenkt“, sagt sie. Er habe in den 70er-Jahren einen Deko-Laden gehabt. „Nachdem er das Geschäft aufgelöst hat, sind einige Sachen übrig geblieben, unter anderem diese Vase. Ich war immer sehr verliebt in diese Vase.“ Also habe er sie ihr geschenkt. Horst Lichter mutmaßt bereits: Das Stück ist bestimmt nicht stehen geblieben, weil es hässlich ist. Sondern weil es nicht ganz günstig war. Liegt der „Bares für Rares“-Moderator damit richtig?
Jetzt lesen: Alte Eierbecher bei „Bares für Rares“: Kribbeln beim Verkäufer nach der Expertise >>

„Bares für Rares“-Experte Albert Maier erklärt, was es mit der Vase auf sich hat. Sie ist kein Flohmarkt-Stück, sondern ein edles Kunstwerk aus Murano. Die Inselgruppe bei Venedig ist bekannt für ihre Glas-Kunst – und die Vase sei sogar signiert. „Es ist ein tolles Objekt, was auf dem Kunstmarkt natürlich sehr viele Liebhaber hat.“ Auch Beschädigungen seien keine vorhanden – zumindest habe Maier keine entdeckt.
Jetzt auch lesen: Spektakel bei „Bares für Rares“: DAS gab’s noch nie in der Show >>
Wunschpreis schockt „Bares für Rares“-Moderator – frech oder gerecht?
„Was würdest du denn gerne haben wollen?“, will Moderator Horst Lichter von seiner Kandidatin wissen. „Das ist eine sehr gute Frage“, antwortet die. „Ich würde sagen: So um die 2500 Euro.“ 2500 Euro für eine Glas-Vase? Da staunt Horst Lichter. Doch Albert Maier macht mit. „Ich bin überhaupt nicht schockiert über Ihre Preisschätzung, sie ist fast identisch mit meiner“, sagt er. Er schätzt das gute Stück auf einen Wert von 2000 bis 2500 Euro. Was sagen die Händler bei „Bares für Rares“ dazu?
Lesen Sie jetzt auch: „Bares für Rares“-Experte wird zum Tresorknacker >>
Natürlich geht es sofort in den Händlerraum. Hier geht’s mit 500 Euro los – und sofort bieten alle mit. Das Interesse an der Vase ist riesig! Elke Velten-Tönnies knackt die 1000-Euro-Marke – und Julian Schmitz-Avila wenig später die 2000-Euro-Marke. Dann liefern sich die beiden eine Gebote-Schlacht, bis er bei 2500 Euro aussteigt. Natürlich schlägt die Verkäuferin zu – der Wunschpreis ist erreicht, die Vase geht an „Bares für Rares“-Star Elke Velten-Tönnies. 2500 Euro für eine Glasvase? Das schien absurd – und doch sind manche Objekte bei „Bares für Rares“ wertvoller als man auf den ersten Blick denken mag…