Imposante Sagengestalt?
Für den „Steinewerfer“ aus Bronze überbietet sich „Bares für Rares“-Händler gleich mehrfach selbst
Die Bronze des Prometheus macht zwar was her, aber dennoch bleiben die „Bares für Rares“-Händler deutlich unter dem Schätzpreis.

Prometheus brachte der Sage nach den Menschen das Feuer und hätte schwer an sein Schicksal zu tragen. Schwer zu schleppen hat heute auch Gerhard aus Mannheim, der eben diesen Prometheus zur Moderator Horst Lichter ins „Bares für Rares“-Studio schafft.
Ganz aus Bronze und ziemlich groß, genau das Richtige für die ZDF-Trödelshow. Dementsprechend begeistert ist dann auch der „Bares für Rares“-Gastgeber: „Gott im Himmel, das sieht aber mal richtig gewaltig aus.“
Und in der Tat ist das schon ein gewaltiges Teil, das Verkäufer Gerhard da im Keller des Elternhauses aufgetan hat. Der bronzene Mann neigt zur Gewalt, wie er dort mit einem Stein einen Adler erschlägt - schon eine ziemlich coole Darstellung, die „Bares für Rares“-Expertin Dr. Bianca Berding da einzuordnen hat.
Aber es gibt nichts bemängeln, weder an der Darstellung und Ausführung dieses männlichen Aktes, noch am Zustand, der perfekt ist. Jetzt braucht es nur noch Jemanden bei den „Bares für Rares“-Händlern, der ein geeignetes Plätzchen und ein paar Euro übrig hat.
Lesen Sie auch: Der Neue bei „Bares für Rares“: So tickt Experte Patrick Lessmann privat >>
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“

„Bares für Rares“-Expertin muss den Besitzer schwer enttäuschen
Denn Gerhard hätte gern 4000 Euro für den Steinewerfer, schaut dann auch ganz traurig, als die Kunstexpertin den bronzenen Jüngling auf lediglich 1500 bis 1700 Euro taxiert, da die Nachfrage nach solchen Kunstwerken zur Zeit nicht besonders hoch sei. Aber vielleicht auch, weil er das schwere Ding nicht mehr zurück nach Mannheim schleppen will, stimmt der Besitzer der Expertenschätzung zu: „Ich würde verkaufen!“
Und die Händler würden auch gern kaufen. Ganz leicht und locker geht es mit den Geboten bis zur magischen 1000-Euro-Grenze. Wolfgang Pauritsch steigt bei dieser Summe erst ein, seine Kollegen aus. Das sieht irgendwie nicht gut aus für den Verkäufer mit seinem Prometheus samt halbtoten Adler.
Lesen Sie auch: UPDATE: Droht dem Bierkasten das Aus? Alles Quatsch, sagt die EU! >>
Und so überbietet sich Bronze-Fan Pauritsch gleich drei Mal selbst, als der Besitzer Gerhard immer wieder zögert, bei 1300 Euro dann aber doch endlich den Zuschlag gibt. Und sich freuen kann, obwohl der Schätzpreis nicht erzielt wurde: „Für den Kellerfund 1300 Euro ist doch nicht schlecht.“ Recht hat der Mann...
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.