Ein Hingucker bei „Bares für Rares“ nicht nur für Hundefreunde und Jäger. 
Ein Hingucker bei „Bares für Rares“ nicht nur für Hundefreunde und Jäger.  ZDF

Die Freunde Theodor und Bernd aus Herdecke haben gut zu tragen an ihrem Mega-Gemälde, das sie bei „Bares für Rares“ präsentieren und meistbietend verkaufen wollen.

„Das ist aber ein sehr beeindruckendes Gemälde“, freut sich „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter. Tierisch sozusagen, und Experte Colmar Schulte-Goltz bedauert dann auch, dass er das Hundefutter vergessen habe. Verständlich angesichts dieser umwerfend realistischen Darstellung eines Jagdhundes im Schnee.

Lesen Sie auch: „Die Discounter“ ziehen um: Für die dritte Staffel gibt es einen neuen Kolinski-Standort in Billstedt >>

Das alte Erbstück hat imposante Ausmaße. Man braucht schon Platz für so ein Teil. Gemalt von einem Mann namens Johannes Deiker, der ein gewisses Ansehen genoss, denn er war ein wenig spezialisiert auf derlei Jagdmotive, erklärt der „Bares für Rares“-Experte. Wenn das gut gereinigt wird, der Schnee wieder weiß erstrahlt, ein Spitzengemälde, schwärmt Colmar Schulte Goltz.

Was macht man mit einem Bild, das nicht in die eigene Wohnung passt? Man bringt es zu „Bares für Rares“.
Was macht man mit einem Bild, das nicht in die eigene Wohnung passt? Man bringt es zu „Bares für Rares“. ZDF

Ölgemälde von 1888: Welcher „Bares für Rares“-Händler macht das Rennen?

Und weil es auch noch richtig alt ist – entstanden im Jahre 1888 –, klingt der Wunschpreis von 3000 Euro des Verkäufers auch ziemlich realistisch. Die Expertenschätzung legt noch einen drauf – 4500 bis 5000 Euro wären im Händlerraum womöglich zu erzielen. Aber ob die „Bares für Rares“-Händler heute so dicke Brieftaschen bei sich haben? Man wird sehen ...

Lesen Sie auch: Betrug bei „Bares für Rares“? Händler kauft 43.520-Euro-Gemälde für nur 550 Euro – jetzt landet der Fall vor Gericht >>

„Ein richtig schönes Bild“, kommentiert Fabian Kahl das Hunde-Gemälde aus dem 19. Jahrhundert. Dann legt Wolfgang Pauritsch mit 1000 Euro los. Zwar bieten alle Händler mit, aber bei 2200 Euro stockt die Sache ein wenig. Und Wolfgang Pauritsch fragt dann auch gerade heraus, was der Noch-Besitzer sich denn so vorstellen würde. Und den Wunschpreis von 3000 Euro würde Fabian Kahl auch ausgeben für so ein Bild, aber 500 Euro würde die Reinigung verschlingen, blieben 2500 Euro für den Verkäufer Theodor. Dann wird ein wenig gefeilscht und man trifft sich am Ende bei 2700 Euro – ein guter Preis für die Fellnase. „Wau, wau, wau“, kommentiert Wolfgang Pauritsch anerkennend in Richtung Fabian Kahl.

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.