Diese abstrakte Darstellung einer Frau sorgt bei „Bares für Rares“ für Aufregung. 
Diese abstrakte Darstellung einer Frau sorgt bei „Bares für Rares“ für Aufregung.  ZDF

Ein massiver und dekorativer Hingucker ist die Skulptur auf jeden Fall, die Rolf Isenmann aus Willstätt bei „Bares für Rares“ verkaufen will. Auf jeden Fall sorgt sie im ZDF-Studio für ordentlich Bewunderung. „Das ist eine sehr erotische Skulptur“, findet Moderator Horst Lichter. Der Schätzpreis übersteigt dann schon den Wunschpreis um ein Vielfaches. Doch die Händler rasten richtig aus. Am Ende zahlen sie eine Wahnsinns-Summe für das gute Stück.

„Ich habe die Skulptur vor zirka 30 Jahren einem befreundeten Architekten abgekauft. Der wiederum war mit dem Künstler befreundet“, erklärt Kandidat Rolf Isenmann.

Lesen Sie auch: Schock-Anruf für „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter: Dieser Moment ändert alles! >>

„Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Golz muss feststellen: Diese erotische Skulptur hat ein stolzes Gewicht.
„Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Golz muss feststellen: Diese erotische Skulptur hat ein stolzes Gewicht. ZDF

Lesen Sie auch: Michael Wendler und seine Laura shoppen bei Chanel: Woher kommt das Geld für die Luxus-Tasche? >>

Mehr zu dem außergewöhnlichen Objekt weiß Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz. „Tatsächlich ist es ein Künstler, über den man schon viel auf der Skulptur lesen kann. Er hat sie sehr groß signiert mit Jan Sliwka. Das ist ein polnischer Bildhauer und der war von Basel bis New York auf allen möglichen Ausstellungen vertreten“, erklärt der Fachmann.

Erotische Skulptur bei „Bares für Rares“ ist absolut außergewöhnlich

Das Objekt, das bei „Bares für Rares“ verkauft werden soll, ist eine Metall-Plastik, die aus zwei Teilen besteht. Sie hat einen Wiegeeffekt. Auf einer Art Sockel sitzt die eigentliche Figur auf: eine große gewundene Frauengestalt, die mit Anfang und Ende eine geschlossene Form zu bilden scheint.

Lesen Sie auch: „Temptation Island VIP“: Wie RTL die Verführerinnen und Verführer endlich in ein besseres Licht rücken will >>

400 Euro möchte er gern haben, verrät der Kandidat „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter. 
400 Euro möchte er gern haben, verrät der Kandidat „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter.  ZDF

„Man kann das Oberteil anheben. Das ist aber sehr schwer. Und man kann die Skulptur in Bewegung versetzen, sodass es einige Zeit zu wippen scheint. Damit hat die Figur von vornherein eine ganz besondere Balance – und um die geht es auch“, erklärt Colmar Schulte Goltz.

Lesen Sie auch: Größte Diamanten der Welt bei „Bares für Rares“: Rentner-Paar verkauft einen ganz besonderen Schatz – für schwerkranke Enkelin >>

Der Gelbguss ist außergewöhnlich schwer und doch wohl hohl. „Es ist aber sehr viel volles Material verwendet worden, was auch wirklich allen Ansprüchen genügen sollte, wenn man das bewegt“, meint der Experte, der das Objekt auf die 80er Jahre datiert. Es gibt 15 Stück dieses Gusses, das ist Stück Nummer vier. Der Zustand ist okay, aber es gibt verkratzte Partien.

„Mein Lieber, wie viel hättest du denn gern dafür?“, fragt „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter den Kandidaten. „Ich habe mir 400 Euro vorgestellt“, antwortet der. Ist das nicht viel zu wenig? „Meine Expertise beläuft sich auf 2400 bis 2800 Euro“, sagt Colmar Schulte-Goltz.

Lesen Sie auch: Michael Wendler nach Hausverkauf: Ex-Reisemanager Timo Berger zeigt, wie der ehemalige Schlagersänger jetzt wohnt >>

„Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger ist begeistert von dem Kunstobjekt.
„Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger ist begeistert von dem Kunstobjekt. ZDF

Lesen Sie auch: Drei Kilo weißes Gold bei „Bares für Rares“! Belastendes Geschenk bringt nach 20 Jahren einen unfassbaren Mega-Preis >>

Und wie reagieren die Händler auf das außergewöhnliche Stück? „Wow!“, verschlägt es Susanne Steiger gleich die Sprache. „Ich würde sagen, dass ist eine sehr abstrakte Darstellung“, meint sie. „Wackelt das?“, will Wolfgang Pauritsch wissen. Tut es! Die Händler sind begeistert.

Doch das Startgebot von Julian Schmitz-Avila ist ein Witz. 150 Euro will er geben. Während die anderen Händler im niedrigen dreistelligen Bereich bieten, setzt Susanne Steiger eine erste Duftmarke, macht einen großen Sprung auf 500 Euro.

„Bares für Rares“-Händler kämpfen um die Super-Skulptur 

Es geht zwar wild hin und her, aber in super-kleinen Schritten. Dass kann den Verkäufer nicht glücklich machen. „Es hat alles, was ein gutes, modernes Kunstwerk ausmacht: einen hohen Wiedererkennungswert, eine Formschönheit, ein Akt – und das verkauft sich eben sehr, sehr gut“, meint Susanne Steiger und wirft 1100 Euro in den Raum.

Erst als Wolfgang Pauritsch 1500 Euro bietet, nimmt das Bietergefecht auch in realistischen Dimensionen Fahrt auf. Susanne Steiger bietet 2000 Euro an, dann werden die Sprünge größer. Bei der 2900 Euro hakt Wolfgang Pauritsch nach. „Das sind schöne Preise, oder?“, fragt er. Rolf Isenmann nickt selig.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Super-seltenes Gemälde mit rätselhaftem Motiv haut alle um – und bringt einen Wahnsinns-Preis >>

3500 Euro zahlt „Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger für die erotische Skulptur
3500 Euro zahlt „Bares für Rares“-Händlerin Susanne Steiger für die erotische Skulptur ZDF

Doch es ist noch nicht Schluss. 3500 Euro bietet Susanne Steiger. Mit diesem Geschäft ist der 75-Jährige absolut einverstanden. Während die glückliche Käuferin gedanklich schon das Zimmer einrichtet, in dem die Skulptur stehen könnte, bringt es Kollege Jan Cizek auf den Punkt: „Egal wo du es hinstellst, es sieht immer geil aus.“

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.

Lesen Sie mehr zu „Bares für Rares“: