Keiner gibt nach

Episches Bietergefecht bei „Bares für Rares“ zwischen Österreich, Holland und Deutschland

Eine kleine Keramikfigur sorgt im Händlerraum für ein bisher nicht gesehenes Ringen der Händler – und für ziemlich gute Stimmung.

Teilen
Eine eher unscheinbare Figur führt bei „Bares für Bares“ zu einem epischen Bietergefecht.
Eine eher unscheinbare Figur führt bei „Bares für Bares“ zu einem epischen Bietergefecht.ZDF

Es müssen nicht immer Gold, Diamanten oder alte Bilder sein, welche die Händler in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ zu Hochform auflaufen lassen. Auch ziemlich unscheinbare Exponate können im Händlerraum für Aufregung sorgen. So auch heute, als Verkäuferin Linda aus Hürth zu Moderator Horst Lichter ins Studio kommt.

Mitgebracht hat sie eine alte Keramikfigur, eine „Frau mit Goldhelm“, von „Bares für Rares“-Expertin Dr. Friederike Werner als Arbeit der recht bekannten Künstlerin Emilie Schleiss-Simandl identifiziert. Und so was hören die Händler ja gern, das öffnet in aller Regel auch deren Portemonnaies. Dazu kommt das Alter: Der Entwurf stammt von 1913, hergestellt ist das „Stehrümmchen“ um 1924.

Also könnte finanziell einiges drin sein und Verkäuferin Linda wünscht sich dann auch stattliche 500 Euro für das Keramik-Püppchen. Denkste!  Die Expertin steht auf der Preisbremse, die Künstlerin würde gerade nicht so hoch gehandelt „wie es ihr eigentlich würdig wäre“. Auf nur 150 bis 250 Euro schätzt die Expertin das Objekt, was allerdings für Linda kein Problem ist.

Lesen Sie auch: Neu bei GZSZ und schockverliebt – SO geht's mit Nicole und Michi weiter >>

Kampf der Nationen im „Bares für Rares“-Händlerraum

Wohlwollende Profis im Händlerraum wissen die Figur durchaus zu würdigen, es startet ruhig mit einem 60-Euro-Gebot von Wolfgang Pauritsch, Jos van Katwijk macht auch ein bisschen mit (75 Euro) und schließlich sind auch Markus Wildhagen und Esther Ollick mit dabei.

Irgendwann sind vom Holländer Jos 200 Euro geboten, als die Verkäuferin den Österreicher Pauritsch anstachelt, die Figur müsse doch nach Österreich zurück. Woraufhin die Lage eskaliert, denn Wolfgang Pauritsch lässt sich tatsächlich zu einem weiteren Gebot hinreißen. Was der Holländer Jos nicht auf sich sitzen lassen kann – er erhöht. Was wiederum dem Deutschen Markus Wildhagen nicht passt: 230 Euro! 

Lesen Sie auch: „Let's Dance“-Siegerin Anna Ermakova bestätigt Trennung von ihrem Freund >>

Aber ums Geld geht es an dieser Stelle schon lange nicht mehr. Der Dreikampf Holland, Österreich, Deutschland ist im vollen Gange und Österreich will nicht verlieren: 240 Euro! Holland auch nicht: 250 Euro! Und dann liegt plötzlich wieder Deutschland vorn: 260 Euro! So ein Bietergefecht gab es noch nie, großer Spaß bei allen Beteiligten inklusive. Dann trotz guten Zuredens kein Gebot mehr aus Österreich … Deutschland hat gewonnen.

Deutschland hat gewonnen. „Bares für Rares“-Händler Markus Wildhagen (2.v.r.) in Siegerpose: „Moment, ich muss mich erst mal aufrecht hinsetzen.“
Deutschland hat gewonnen. „Bares für Rares“-Händler Markus Wildhagen (2.v.r.) in Siegerpose: „Moment, ich muss mich erst mal aufrecht hinsetzen.“ZDF

Spiel, Satz und Sieg für Markus Wildhagen, aber auch für Verkäuferin Linda. So muss man die „Bares für Rares“-Profis auch erst mal aus der Reserve locken … 

Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.