DIESES rätselhafte Fragment bei „Bares für Rares“ macht die Händler stutzig: Was stimmt hier nicht?
Eine Kipp-Dampf-Druck-Kanne: So etwas kommt in der ZDF-Trödelshow auch nicht jeden Tag auf den Tisch.

Ein sehr merkwürdiges Teil, was da heute mit Verkäufer Maxx aus Bergneustadt zur Studiotüre bei „Bares für Rares“ hereingeschneit kommt. Ein echtes Flohmarkt-Stück. Mit einem Namen, der ein Zungenbrecher ist: Es handelt sich um eine Kipp-Dampf-Druck-Kanne zur Bereitung von Kaffee. Was es alles gibt ...
Lesen Sie dazu jetzt auch: Schock für die Fans! ZDF schmeißt „Bares für Rares“ und Horst Lichter aus dem Programm – DAS ist der Grund >>
Und als „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter das rätselhafte Stück zu Gesicht bekommt, geht seine Vermutung auch in die Richtung, dass es irgendwas mit Kaffee zu tun haben könnte. Der Mann kennt sich aus ...
Lesen Sie auch: Nach Dschungelcamp: Wrestling-Fan und Youtuber stören Djamila Rowes Interview bei Stern-TV >>
„Bares für Rares“: Raffiniertes Patent aus dem Jahre 1878, aber DARUM zögern die Händler
Detlev Kümmel nennt das Ding dann auch Sicherheitskaffeemaschine. Und natürlich weiß er auch, wie das Teil funktioniert und erläutert dieses raffinierte Patent aus dem Jahre 1878. Das Gerät scheint allerdings nicht ganz komplett zu sein. Wo ist der Brenner zum Erhitzen des Wassers? Und wo läuft der Kaffee am Ende hin? Das wird den Händlern nicht ganz so gefallen und sich auf den Preis auswirken, schade!
Lesen Sie auch: Anna-Maria Zimmermann: Jetzt muss der Schlagerstar nochmal unters Messer >>
124 Euro möchte Maxx für seine Sicherheitskaffeemaschine haben. Ulkige Summe, die er aber erklären kann – und natürlich geht’s um die Liebste. Ein Schuhschrank dieses Preises soll für seine bessere Hälfte mit dem Erlös erworben werden. Detlev bremst da allerdings ein wenig. Da das Maschinchen nicht vollständig sei, wären wohl nur 100 Euro drin. „Dann leg ich den Rest drauf“, freut sich der Noch-Besitzer dennoch und zieht gut gelaunt mit der Händlerkarte los.
Lesen Sie auch: Preis-Hammer: Butter wird radikal billiger – was sie jetzt kostet und welche Produkte bald folgen könnten >>
„Bares für Rares“: Die Händler rätseln und zögern bei diesem Flohmarkt-Stück
Die Händler rätseln anfangs auch herum, um was es sich handeln könnte. Die steilste These kommt von Daniel Meyer: „Irgendwas für den Friseur ...“ Von wegen! Das richtige Stichwort „Kaffee“ kommt dann aber von Elke Velten. Geht doch! Aber Begeisterung sieht irgendwie anders aus. Aber geboten wird dennoch. 50 Euro kommen von Daniel, 60 Euro von Fabian Kahl. Der hätte auch mal Lust, das Ding auszuprobieren. Aber dann steigt auch noch Elke mit 80 Euro ein. Aber so richtig zündet es nicht. Daniel lässt sich noch zu 90 Euro hinreißen, aber das dürfte es dann gewesen sein.
Lesen Sie auch: „jerks.“: Die fünfte Staffel der Serie mit Christian Ulmen und Fahri Yardim wird auch die letzte >>
Die gewünschten 124 Euro sind noch etwas weg, und da will sich niemand mehr drauf einlassen. Also bleibt Maxx nichts weiter übrig, als Daniel für 90 Euro seine Kipp-Dampf-Druck-Kanne zu überlassen. Und der hat ein großes Herz und zahlt dann doch einen Hunderter, weil er es nicht passend hat. So kann’s gehen. Der eine hat jetzt ein schönes Deko-Stück und der andere bald einen neuen Schuhschrank.