Mega-Deal in der XXL-Sendung
Vase von Pablo Picasso bei „Bares für Rares XXL“: Sie war ein Totalschaden – jetzt bringt sie einen fünfstelligen Mega-Preis
An einem Abend voller Raritäten präsentiert die ZDF-Show auch diese außergewöhnliche Vase. Für ihre Verkäufer endet die Sendung mit einem richtigen Geldsegen.

Eine sehr, sehr hübsche Vase bewundert „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter in der XXL-Sondersendung seiner Show. Zur Primetime hat das ZDF die Crème de la Crème des Trödel-Guts zusammengetragen, um mit Wahnsinns-Objekten und Geschichten die Münder der Zuschauer offen stehen zu lassen. Und diese Vase zählt unbedingt dazu. Zwar hatte sie schon einmal einen Totalschaden. Trotzdem bringt sie einen unfassbaren Preis. Lesen Sie mal, was Händlerin Susanne Steiger dafür auf den Tisch legt.
„Ich habe die von einer Tante geerbt. Wir haben die wegen unserer kleinen Kinder natürlich nicht im Wohnzimmer stehen gehabt. Sie stand auf dem Dachboden, im Badezimmer in der äußersten Ecke“, erzählt Martina über das gute Stück. Jetzt soll die hübsche Vase den Besitzer wechseln und im besten Fall noch ein stolzes Sümmchen in die Familien-Kasse spülen. Wie wertvoll ihr Erbstück allerdings ist, damit hätten die Kandidatinnen Martina und Isabell in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet.
Lesen Sie auch: Freudentränen bei „Bares für Rares“: Händler sind verrückt nach Landschafts-Bild – es bringt eine Mega-Summe >>
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“

Darüber klärt „Bares für Rares“-Experte Detlef Kümmel auf. „Die Vase ist so gefertigt worden, dass sie erst einmal mit einem hellen Scherben, also einem hellen Ton, gemacht wurde. Dann wurde sie in einem Weiß und Schwarz glasiert. Einige Konturen, von dem was wir in Weiß hier sehen, sind geritzt. Und anschließend wurde das Ganze gebrannt. Danach wurde das Ganze in matt patiniert.“
Lesen Sie auch: Nach Mega-Deal bei „Bares für Rares“! Händlerin packt aus: DAS passiert wirklich nach der Sendung >>
„Bares für Rares“-Experte: „Diese Vase hat einen Fast-Totalschaden erlitten“
Doch der Fachmann hat leider auch einiges auszusetzen: „Man hat den letzten Arbeitsgang, diese Patinierung, verwendet, um andere Dinge zu kaschieren. Sie war zwar schon vorhanden. Aber dann ist diese Vase hingefallen. Aber die muss so gestürzt sein, dass eine Menge passiert ist.“ Er zeigt etliche reparierte Stellen mit der Taschenlampe. Risse, die überarbeitet wurden. Auch an der Bodenecke gab es eine Abplatzung.

„Diese Vase hat einen Fast-Totalschaden erlitten. Aber sie wurde noch einmal liebevoll aufgearbeitet. Diese Restaurierung hat bestimmt 1500 bis 2000 Euro gekostet. Warum hat man so viel Geld dafür ausgegeben?“, fragt Detlev Kümmel in Richtung Horst Lichter. „Weil sie von Pablo Picasso ist“, mutmaßt der. „Richtig. Weil sie von Picasso ist und weil es sich gelohnt hat, sie zu restaurieren“ bestätigt der „Bares für Rares“-Experte. Da sind die Kandidatinnen erstaunt.
Lesen Sie auch: KZ-Geschichte bei „Bares für Rares“: 50-D-Mark-Bild hat unfassbaren Wert – doch dann geht beim Verkauf alles schief >>
Der berühmte Maler hatte 1946 die Bekanntschaft eines Töpferpaares gemacht. In ihr Atelier Madoura ist Pablos Picasso damals eingestiegen, hat dort Dinge selbst hergestellt oder Entwürfe gemacht. So ist das auch bei dieser Vase.

Isabell und Martina nennen ihren Wunschpreis, hoffen, dass der nicht zu hoch gegriffen ist. 500 Euro hätten sie gern für die außergewöhnliche Vase – trotz ihrer Macken. „Was in Ihrem Falle gut ist: Sie wollen sie an Privatleute verkaufen. Und da ist die Restaurierung wohnfertig. Und deshalb bin ich hier bei einem Preis zwischen 8000 und 10.000 Euro“, meint der Experte. Nein, das ist kein Tippfehler. 8000 bis 10.000 Euro ist die Vase wirklich wert. Wahnsinn!
Lesen Sie auch: Rentner erfüllt sich Traum bei „Bares für Rares“: 3-Karat-Brosche seiner verstorbenen Frau bringt einen Mega-Preis >>
Wahnsinns-Gebote der „Bares für Rares“-Händler
Auch die Händler erkennen sofort, was für ein wertvolles Kunst-Objekt im Verkaufsraum vor ihnen steht. Das Einstiegsgebot von 3000 Euro ist die Versechsfachung des ursprünglichen Wunsches – Susanne Steiger eröffnet das Bietergefecht. Daniel Meyer zieht mit, schnell sind die beiden bei 6000 Euro. Auch Wolfgang Pauritsch hat Interesse.
Doch Susanne Steiger haut mit 8500 Euro schon ein richtiges Hammer-Gebot raus. „Ich würde trotz der Beschädigungen 9000 Euro dafür geben“, meint Daniel Meyer sichtlich angespannt. Doch Susanne Steiger macht den Sack zu: Als sie 10.000 Euro bietet, streicht Daniel Meyer die Segel. Da geht er nicht mehr drüber.
Lesen Sie auch: Absoluter Irrsinn bei „Bares für Rares XXL“: Händler zahlt 3000 Euro für eine Postkarte – DAS steckt dahinter >>

Für die Kandidatinnen ist das Geschäft mit Susanne Steiger trotzdem ein absoluter Wahnsinn. Sie wussten nicht viel über ihre Vase. Die war kaputt, wenn auch gut repariert. 500 Euro wollten sie haben, mit 10.000 Euro sind sie gegangen – das sind Geschichten, die nur „Bares für Rares“ schreibt.
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags, um 15.05 Uhr im ZDF.