Bieter-Nervenkrieg bei Bares für Rares: Horst Lichter nennt Harley-Kunstwerk „Anschlag auf meine Person“
Was die Leute alles so zu Hause haben. Bullige Motorräder aus Teakholz zum Beispiel - werden die Händler ihre Lederjacken auspacken?

Man kann es fast knattern hören, als das „Moped“ aus Holz da so im Studio steht. „Jefällt mir gar nicht“, grantelt schelmisch der eigentlich als großer Motorrad- Fan bekannte Horst Lichter: „Das ist ja ein Anschlag auf meine Person“.
Bares für Rares-Experte schätzt Holz-Harley Davidson auf bis zu 5000 Euro
Eine täuschend echt aussehende hölzerne Harley Davidson hat Verkäufer Harals Wiese da mitgebracht und will das gute Stück den Händlern präsentieren, hofft auf richtig viel Kohle – mindestens 2500 Euro – die der Mutter-Kind-Krebshilfe zugute kommen soll.
Lesen Sie auch: „Hast du was kaputt gemacht?“: Schrecksekunde für Horst Lichter und Dr. Bianca Berding bei „Bares für Rares“ >>
Der Experte Detlev Kümmel findet „das Moped“ auch toll: Ein echtes Unikat, vor etwa zwanzig Jahren in Indonesien geschnitzt und zusammengesetzt. Und so langsam fängt dann auch Lichter an zu schwärmen: „Das ist ein Kunstwerk für mich“. Aber der Zahn der Zeit hat schon ein bisschen an der Schnitzerei aus tropischem Teakholz genagt, ein paar Verbindungen müssten nachgeleimt werden und ums Schleifen und Ölen würde der neue Besitzer auch nicht herumkommen.
Und dennoch schätzt der Experte das gute Stück auf einen Wert von 4500 bis 5000 Euro.
Verdutzte Bares-für-Rares-Händler geben bei der Harley nur zögerlich Gas
Im Händlerraum herrscht eher Verblüffung als Kaufleidenschaft: „Ach du Sch...“, als die Damen und Herren das Exponat zu Gesicht bekommen.
Aber man hat Spaß und der Händler-Motor tuckert ganz langsam bei 100 Euro los, alle geben ein bisschen Gas und schon ist man bei 600 Euro - als der Verkäufer vielleicht etwas zu früh die Nerven verliert und aus der Kurve getragen wird, als er den Händlern die Schätzung des Experten von 4500 bis 5000 Euro verrät. Das würgt den Bieter-Motor ab.
Alle Geschichten rund um „Bares für Rares“ lesen Sie hier >>
Der springt dann aber dank Händler David Suppes doch wieder wieder an und beschleunigt auch gleich mal auf 1500 Euro. Roman Runkel versucht nochmal, in die Speichen zu greifen, aber bei 2000 Euro ist der Tank auch bei ihm leer. Wir haben einen glücklichen Moped-Neubesitzer und einen zufrieden Verkäufer samt stattlicher Summer für einen guten Zweck.