Diese Tortenplatte kam bei „Bares für Rares“ unter den Hammer. Links: Die Kandidaten mit Moderator Horst Lichter und Kunst-Experte Colmar Schulte-Goltz bei der Expertise. Rechts: Händler Wolfgang Pauritsch schaut sich das Stück genau an.
Diese Tortenplatte kam bei „Bares für Rares“ unter den Hammer. Links: Die Kandidaten mit Moderator Horst Lichter und Kunst-Experte Colmar Schulte-Goltz bei der Expertise. Rechts: Händler Wolfgang Pauritsch schaut sich das Stück genau an. Fotos: ZDF

Nahezu jeder hat eine Tortenplatte im Schrank, um beim Kaffeetrinken stilvoll den Kuchen zu servieren. Aber: Nur die wenigsten wissen, wie viel Geld eine gute Tortenplatte wert sein kann. Bei „Bares für Rares“ sorgte ein besonderes Exemplar jetzt für eine echte Überraschung: Zwei Kandidaten brachten eine solche Platte der bekannten Hersteller Villeroy & Boch und WMF mit zur Expertise. Und die Händler waren davon so begeistert, dass sie sogar die Preis-Schätzung des Experten sprengten.

Mehr unglaubliche Fälle finden Sie auf unserer Bares für Rares-Themenseite! >>

Die Tortenplatte aus „Bares für Rares“ ist ein Erbstück der Schwiegereltern

Gisela und Hans-Jürgen wollten das besondere Stück in der Trödelshow verkaufen. „Wir haben eine Tortenplatte mitgebracht – das ist ein Erbstück von meinen ehemaligen Schwiegereltern“, sagt die Frau. „Wir sind ganz gespannt, mehr darüber zu erfahren.“ Es gebe keine besondere Bindung zu dem Stück. „Und da haben wir gedacht, dass wir sie veräußern können.“

Lesen Sie dazu auch: Sensation bei „Bares für Rares“: Paar findet zwei Stühle auf dem Sperrmüll – ihr Wert ist einfach UNFASSBAR! >>

Kunst-Experte Colmar Schulte-Goltz schaut sich das besondere Stück an. Die Platte sei im Werk von Villeroy & Boch in Dresden entstanden, auf etwa 1909 zu datieren. „Die Platte ist sehr schön dekoriert. Es gibt ein symmetrisches Dekor, das lauter abstrahierte Jugendstil-Formen zeigt, das ganze in einem leicht erhabenen Dekor.“ Eingefasst sei sie in einer Metallmontur von WMF. „So ist das am Ende eine sehr schöne Verbindung von verschiedenen Geschmäckern zur gleichen Zeit.“

Die Tortenplatte ist mit Jugendstil-Elementen verziert - und in gutem Zustand, sagt der „Bares für Rares“-Experte.
Die Tortenplatte ist mit Jugendstil-Elementen verziert - und in gutem Zustand, sagt der „Bares für Rares“-Experte. Foto: ZDF

Leider sei die Metallmontur zum Teil etwas verbeult. „Da merkt man: Immer hat es die Platte nicht gut gehabt. Jetzt ist sie ein Unikat, weil sie etwas verzogen ist“, urteilt Schulte-Goltz. Und schon kommt Moderator Horst Lichter zur Frage aller Fragen: „Was wollt ihr denn haben dafür?“ Kandidatin Gisela scheint sich  Gedanken gemacht zu haben, ihre Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen. „Zwischen 50 und 100 Euro.“

Mit dem Wunschpreis gibt sich der „Bares für Rares“-Experte nicht zufrieden

Doch damit gibt sich der Kunst-Experte nicht zufrieden. „Hier haben wir einen besonderen Fall: Wir sprechen sowohl Sammler von WMF und Sammler von Villeroy & Boch an“, sagt Schulte-Goltz. Er schätze die Platte auf 180 bis 200 Euro. „Da kann man nur sagen: Auf dass die Händler das richtige Auge haben“, sagt Horst Lichter.

Der kleine Stempel verrät, dass die Platte aus dem Werk von Villeroy & Boch in Dresden kommt, erklärt Colmar Schulte-Goltz bei der „Bares für Rares“-Expertise.
Der kleine Stempel verrät, dass die Platte aus dem Werk von Villeroy & Boch in Dresden kommt, erklärt Colmar Schulte-Goltz bei der „Bares für Rares“-Expertise. Foto: ZDF

Und das haben sie! Auch Fabian Kahl bemerkt im Händlerraum sofort: „Das spricht viele Sammler an.“ Und Walter „Waldi“ Lehnertz stellt fest: „Das ist die schönste Kuchenplatte, die ich je gesehen habe.“ Es sollten gute Herausforderungen für einen Spitzen-Deal sein. Los geht es mit 100 Euro, schnell geht es auf 150 hoch, dann fällt die 200-Euro-Marke.

Schon nach Sekunden ist also die Expertise geknackt. „Meine Schmerzgrenze war bei 200“, sagt Lehnertz. „Bei 200 bin ich auch ruhiger geworden“, sagt Kahl. Am Ende bekommt Christian Vechtel für 230 Euro den Zuschlag. Das Verkäufer-Ehepaar: begeistert! „Freut uns, dass sie in gute Hände kommt“, sagt Gisela. „Es fühlt sich gut an mit 230 Euro, wir sind wirklich zufrieden.“