Wer tippt bei diesem Gegenstand bei „Bares für Rares“ nicht auf eine Taschenuhr? 
Wer tippt bei diesem Gegenstand bei „Bares für Rares“ nicht auf eine Taschenuhr?  ZDF

Ein ausgesprochen merkwürdiges Objekt liegt da bei „Bares für Rares“ auf dem Tisch vor Horst Lichter und seinem Experten Detlev Kümmel. „Eine Taschenuhr“, vermutet Horst – sieht von außen so aus, aber es fehlen zum Beispiel die Zeiger ... Auch Besitzerin Bozana aus Hüfingen kann sich keinen Reim auf die verhinderte Taschenuhr machen, weiß nicht, wozu das kleine Ding einst gut war. 

Lesen Sie auch: Halloween-Details enthüllt! 14 Stunden Umstyling – so wurde Heidi Klum zum Wurm am Angelhaken >>

Aber der „Bares für Rares“-Experte hat eine Idee, was es mit dem „Onthodem“ – so die Inschrift – auf sich hat, als er die innere Mechanik der kleinen Maschine untersucht. Ein findiger Mensch hat hier einst versucht, ein Messgerät zur Ermittlung der Lungenvitalität zu entwickeln. Wie in eine Mundharmonika musste man in das Gerät hineinblasen, eine Messeinheit zeigte das Ergebnis.

Staunende „Bares für Rares“-Händler, als ihnen die Funktion der „Uhr“ erklärt wird: Susanne Steiger, Walter „Waldi“ Lehnertz, Daniel Meyer (v. l.).
Staunende „Bares für Rares“-Händler, als ihnen die Funktion der „Uhr“ erklärt wird: Susanne Steiger, Walter „Waldi“ Lehnertz, Daniel Meyer (v. l.). ZDF

Was dann aber wohl nicht so zufriedenstellend gewesen ist – denn Detlev Kümmel vermutet, dass nur ganz wenige Exemplare je entstanden sind. Was wiederum den Preis heben könnte, denn die „Bares für Rares“-Händler zahlen für Seltenes gern. Und so sind die 50 bis 100 Euro Wunschpreis wohl auch drin, der Experte vermutet sogar etwas mehr. Aber wie so oft im Leben, kommt es ganz anders ...

„Bares für Rares“-Händler völlig ahnungslos

Denn die Händler mit all ihrer Trödel- und Antiquitäten-Erfahrung haben heute überhaupt keine Ahnung und sind ratlos bei der Begutachtung. „Ein Taschenwärmer ist es auf keinen Fall“, ist auch Walter „Waldi“ Lehnertz mit seinem Latein schnell am Ende. Dann überall staunende Gesichter, als Besitzerin Bozana das Expertenurteil kundtut. Es folgt Waldis traditionelles 80-Euro-Einstiegsgebot.

Lesen Sie auch: Geständnis unter Tränen bei „Bauer sucht Frau“-Traumpaar Anna und Max: Was ist passiert? >>

Daniel Meyer ist dabei und schnell schaukelt man sich auf 450 Euro hoch. Und weil der Schätzpreis sowieso damit schon übertroffen ist, „können wir ja weitermachen“, sind sich Waldi und Daniel einig, „jetzt kütt et nicht mehr drauf an“. Beide „Bares für Rares“-Händler sind scharf auf die kleine, seltsame Gerätschaft – aber bei 500 Euro, geboten von Daniel Meyer, ist Waldis Schmerzgrenze dann doch erreicht: „Irgendwann muss es ja mal gut sein.“

Immerhin, Schätzpreis mehr als verdoppelt, freut sich die Ex-Besitzerin. Derweil staunen die Händler immer noch, dass es bei „Bares für Rares“ mal wieder ein Exponat gab, das sie so noch nie gesehen hatten.