Moderator nicht in Form

„Bares für Rares“-Studio wird zur Muckibude

Alte Hanteln bringen „Bares für Rares“-Händler auf eine originelle Idee.

Teilen
„Bares für Rares“-Moderator an der Hantel. Wie viele Wiederholungen wird er schaffen?
„Bares für Rares“-Moderator an der Hantel. Wie viele Wiederholungen wird er schaffen?ZDF

Häufig braucht es in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ das kunsthistorische Wissen der Experten. Aber nicht heute. Dafür sind Kraftprotze gefragt. Denn ausgesprochen Kurioses hat es auf den Expertentisch geschafft. Verantwortlich dafür sind Stefan und Peter aus Landstuhl. Sie wollen ihre alten Hanteln verscherbeln – da sie inzwischen stark genug sind?

„Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel nimmt sich der alten Trainingsgeräte an, verbunden mit persönlichen Erinnerungen. Anders als Moderator Horst Lichter („Ich habe nur mit Eisen trainiert!“) kann er sich an die Kunststoffteile aus den 80er-Jahren erinnern, die man selbst erst schwer machen musste: indem Wasser (für Anfänger) oder Sand (was die Hanteln erheblich schwerer machte) hineingefüllt wurde. Erinnerungen an die Anfangszeiten des Fitness-Booms werden bei den Sportskanonen Horst und Detlev wach.

Heute gibt es bei „Bares für Rares“ nichts zu verhandeln

Aber kann man das wirklich noch verkaufen? In aller Regel sind Verkäufer mit alten Bildern, hübschen Broschen und antiken Möbeln im „Bares für Rares“-Händlerraum gern gesehen, aber ein paar alte Hanteln aus Kunststoff? Man könnte Zweifel bekommen, es sei denn, einer der Händler will ab heute etwas für die Figur tun. Am Geld wird es eher weniger scheitern. Experte Detlev schätzt den Preis auf 40 bis 80 Euro, und den Verkäufern Stefan und Peter ist der Erlös eigentlich egal. „Es gibt nicht viel zu verhandeln“, gesteht sich das Paar selbst ein.

Experte Detlev Kümmel, „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter und die Verkäufer Stefan und Peter (v.l.) schwelgen in sportlichen Erinnerungen.
Experte Detlev Kümmel, „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter und die Verkäufer Stefan und Peter (v.l.) schwelgen in sportlichen Erinnerungen.ZDF

Im Händlerraum ist der Unterhaltungswert der kuriosen Sportgeräte enorm. „Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch sinniert darüber, Goldgranulat einzufüllen – nicht fürs Training, sondern um es zu verstecken. Und begeistert mit der Idee seine Kollegin Dr. Elisabeth „Lisa“ Nüdling.

Die bietet aber dann doch nicht mit und Wolfgang macht tatsächlich für 100 Euro ein Geschäft, kauft sich die alten Teile – als Trainingsgeräte fürs Hotel, wenn er während der Dreharbeiten zu „Bares für Rares“ in Köln weilt. Praktisch veranlagt, der Mann ...

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.