„Bares für Rares“-Star Walter „Waldi“ Lehnertz: DIESE Ansage macht seine Fans richtig traurig – doch es gibt auch gute Neuigkeiten!
Der Star aus „Bares für Rares“ hat wieder Neuigkeiten für seine Fans - doch bei allem Humor schwingt etwas Wehmut mit.

Er ist einer der Stars in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“, wurde mit seinen 80-Euro-Geboten zum Kult-Trödler: Walter „Waldi“ Lehnertz. Der TV-Händler, der in der Eifel einen eigenen Antik-Handel betreibt, ist aber nicht nur im ZDF aktiv, sondern hat auch zahlreiche Fans auf Instagram – sie erfahren hier regelmäßig Neuigkeiten aus seinem Leben. Nun meldete er sich erneut mit einem Video, setzte ein besonderes Statement ab – und überraschte seine Fans zugleich mit einer besonderen Neuigkeit.
Lesen Sie jetzt auch: Schockmoment bei „Bares für Rares“! 8,2-Karat-Kette ist gar keine Kette – dann macht Susanne Steiger DAS >>
„Hallo meine lieben Facebook-Freunde, Instagram-Fans und alle, die den 80-Euro-Waldi lieb haben“, so beginnt seine Videobotschaft, wie jedes Mal. „Also, 2023 hat es ja in sich“, sagt Lehnertz. Das ZDF werde in diesem Jahr 60 Jahre alt – und die Trödel-Show „Bares für Rares“ feiere zugleich ihren 10. Geburtstag. „Und was soll ich sagen – natürlich pünktlich zu Ostern! Wer hätte das gedacht, dass wir überhaupt zehn Jahre im Fernsehen sind mit Bares für Rares? Also ich nicht!“
Lesen Sie auch: Sensation bei „Bares für Rares“! Fast 7000 Prozent Gewinn – DAS ist der absurde Grund >>

Walter „Waldi“ Lehnertz aus „Bares für Rares“: Diese Aussage macht seine Fans traurig
Was dann folgt, dürfte viele seiner Fans traurig machen: „Am Anfang wurde ich gehasst dafür“, sagt Walter „Waldi“ Lehnertz, meint seine Auftritte bei „Bares für Rares“. Doch heute weiß er, dass er eine stattliche Fangemeinde hat. „Mittlerweile werde ich geliebt dafür. Du kannst es nicht jedem recht machen, es gibt immer noch ein paar, da dreht die Welt sich auch andersrum. Sei es drum!“ Von negativen Stimmen lässt sich der kultige „Bares für Rares“-Händler einfach nicht unterkriegen.
Lesen Sie auch: Schweinkram bei „Bares für Rares“! Mega-Summe für kleine Sex-Dose: Darum blecht Händler Fabian Kahl SO VIEL Geld >>
Zum zehnten Geburtstag der TV-Show hat Walter „Waldi“ Lehnertz gleich noch eine besondere Überraschung für seine Fans: Der „Bares für Rares“-Händler hat sich schon vor Jahren einen speziellen Souvenir-Geldschein drucken lassen, eine gefälschte 80-Euro-Note mit seinem Gesicht.
Und die wird nun, zum großen Geburtstag von „Bares für Rares“, aufpoliert. „Das ist mein Ostergeschenk an euch: Nach zehn Jahren ist mein aktuelles Gesicht drauf“, sagt er, zeigt stolz die neue Banknote in die Kamera. „Ist das nicht geil? Ab Ostern , der 80-Euro-Schein, Weltpremiere in der Eifel!“, sagt Walter „Waldi“ Lehnertz.
Wer den Schein haben will, muss Walter „Waldi“ Lehnertz also besuchen, in seinem Geschäft in Krekel in der Eifel. Die Fans sind jedenfalls begeistert von dem kleinen Werbe-Gag. „Ich möchte auch einen 80-Euro-Schein von dir, würde mich sehr freuen“, schreibt eine Frau in den Kommentaren. In einer Nachricht heißt es: „Servus Waldi, den würde ich sehr gerne wollen, wohne aber in Ungarn.“ Andere sind einfach nur angetan von ihrem „Bares für Rares“-Star. „Waldi du bist der Hammer“, schreibt etwa eine Zuschauerin unter dem Beitrag.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Kandidatin wird mit Geld überschüttet – für einen Flohmarkt-Fund für fünf Euro! >>
„Bares für Rares“-Star Walter „Waldi“ Lehnertz: DARUM bietet er immer 80 Euro
Aber: Warum wurde Walter „Waldi“ Lehnertz eigentlich bekannt mit seinen 80-Euro? Der Händler gibt immer wieder Gebote in dieser Höhe ab, selbst bei wesentlich wertvolleren Objekten, die es in den Händlerraum bei „Bares für Rares“ schaffen. Den Grund, warum er überhaupt 80 Euro bot, verriet er in einem Interview.
Jetzt lesen: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Einer der teuersten Edelsteine der Welt – doch dann der Schock! >>
Der Running Gag entstand, als ein Mann bei „Bares für Rares“ eine Figur im Wert von 2000 Euro verkaufen wollte – der Mann war Walter „Waldi“ Lehnertz unsympathisch, weil er arrogant wirkte. Also wollte Lehnertz den Verkäufer mit dem 80-Euro-Gebot aus der Fassung bringen. Es klappte – und die 80 Euro wurden zu seinem Markenzeichen im Händlerraum von „Bares für Rares“.