Mann mit Hut
„Bares für Rares“-Moderator „erkennt“ sich auf altem Gemälde
Ein altes Ölgemälde, das lange ein unbeachtetes Dasein im Keller fristete, fasziniert die „Bares für Rares“-Händler – und jeden auf seine Weise.

Romantik-Alarm im „Bares für Rares“-Händlerraum. Das alte Gemälde, das Dieter aus Hanau da in der ZDF-Trödelshow vorstellt, hat anscheinend für jeden etwas parat. Der eine Händler mag das dargestellte Gesicht, der nächste den gemalten Hund und wieder ein anderer schwelgt wegen der handwerklich perfekten Umsetzung der idyllischen Gartenszene.
Etwas früher am Tag hatte sich sogar schon jemand auf dem Ölschinken wiedererkannt. „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter ist sich ziemlich sicher, dass er dort auf dem Bild verewigt wurde, nachdem ihn die „Bares für Rares“-Expertin Dr. Bianca Berding auf einen kleinen Mann mit Hut aufmerksam gemacht hatte - Zeitung lesend und dazu „ein gepflegtes Tässchen Kaffee“ ... man hört regelrecht das Papier rascheln!
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Und die Expertin weiß noch mehr über das Werk zu berichten, das viele Jahre unbeachtet in einem Keller in der Ecke stand. Völlig zu Unrecht übrigens: Denn gemalt wurde das gute Stück von einem gewissen Wilhelm Amberg (1822-1899), im 19. Jahrhundert eine ziemlich große Nummer im Berliner Kunstbetrieb. Er war der Mann, der kleine Szenen perfekt darstellen konnte, seine Zeitgenossen liebten das. Und die „Bares für Rares“-Händler?
Wunschpreis pulverisiert – „Bares für Rares“-Verkäufer total geflasht
Auch sie können sich dem Zauber des Bildes nicht entziehen. Sehr guter Zustand, alt, cooler Rahmen – ein Traum von einer Antiquität. 500 Euro möchte der Verkäufer, 2000 bis 2200 Euro veranschlagt die Expertin – da atmet Dieter aber erstmal tief durch. Und die Händler sind Feuer und Flamme: bei 500 geht's los, bei 1100 Euro wirft Verkäufer Dieter mal den Experten-Schätzpreis in die Runde.
Da kommt dann nochmal Leben in die Bude in Form eines Bietergefechts zwischen Christian Vechtel und David Suppes. Aber bis zur 2000-Euro-Marke geht es dann leider doch nicht. Zuschlag bei 1600 Euro für das schöne Bild an David – und der Verkäufer ist mehr als zufrieden („Bin total geflasht!“), schließlich liegt man bei 1100 Euro über dem ursprünglichen Wunschpreis.
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.