Auch für „Bares für Rares“ eine Besonderheit: Alte Glas-Dias mit Märchen-Scherenschnitten.
Auch für „Bares für Rares“ eine Besonderheit: Alte Glas-Dias mit Märchen-Scherenschnitten. ZDF

Mit einer märchenhaften Sammlung und fast 100 Gründen für eine spannende Verhandlung besuchen Britta Quaiser und Jürgen Dembski die ZDF-Sendung „Bares für Rares“. Was genau sie da im Gepäck haben, wissen sie gar nicht. Auch nicht, ob es wertvoll ist oder nicht. Auf jeden Fall weckt es Erinnerungen und ist sehr, sehr alt. Und das Konvolut aus 98 Einzelteilen verzaubert nicht nur Moderator Horst Lichter.

Lesen Sie dazu auch: Das gibt’s nur bei „Bares für Rares“: Nagelneuer Mercedes 300 SL wechselt für 100 Euro den Besitzer >>

„Wir haben die Dias geschenkt bekommen. Die sollte er bei einer Kellerauflösung in den Müll schmeißen, fand sie aber schön und zu schade zum Wegschmeißen. Jetzt lagen sie ewig in der Garage“, erklärt Britta Quaiser. Zweimal hätten sie sich die Dias angeschaut, sie dazu übers Handy-Display gehalten, weil die Laterna Magica oder ein Projektor zum Vorführen einfach fehlte.

„Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek checkt die alten Glas-Dias.
„Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek checkt die alten Glas-Dias. ZDF

„Bares für Rares“-Experte mit märchenhafter Expertise

„Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek nimmt die alten Glas-Dias unter die Lupe. Oder besser gesagt unter die Taschenlampe. Sie sind von Johannes Seipp, einem Lehrer aus Stuttgart. „Seine Leidenschaft lag im Scherenschnitt. Leider ist seine Kunst etwas in Vergessenheit geraten. Zu seiner Zeit war er ein ganz großer, in mehreren Verlagen in Deutschland wurden diese, seine Glas-Dias vertrieben. Der Scherenschnitt wurde abfotografiert und anschließend auf diese Glasplatten belichtet. Die Dias wurden für den Schulunterricht genutzt, um Märchen zu verdeutlichen“, erklärt der Fachmann.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: Sie dachten, es sei Modeschmuck – jetzt bekommen sie dieses kleine Vermögen für den Ring der verstorbenen Mutter und Frau >>

Schneewittchen ist dabei, Hänsel und Gretel, Hans im Glück, das tapfere Schneiderlein – leider sind nicht alle Märchen vollstellig. Dafür sind noch zwei Bilder von Hamburg dabei. „Das schön ist, dass eure Glas-Dias heil sind. Die sind ja vergleichbar mit einem Smartphone, wenn das einmal runterfällt, hast du gleich einen Glasbruch“, sagt Sven Deutschmanek über die 90 Jahre alten Stücke. „Außerdem haben wir hier eine große Stückzahl, das ist sehr interessant. Auf dem Flohmarkt findest du vielleicht mal zehn Stück davon, nichts vollständiges.“

„Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter überreicht den Kandidaten die Händlerkarte für ihre Dias.
„Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter überreicht den Kandidaten die Händlerkarte für ihre Dias. ZDF

Dann stellt „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter die entscheidende Frage: „Was wollt ihr dann dafür haben?“ Rund 200 Euro wünscht sich das Pärchen. Ein realistischer Preis? „Ja“, findet Sven Deutschmanek. „Ich bin sogar bei 200 bis 250 Euro. Das kann man dafür bekommen, das würde ich dafür ausgeben.“

„Bares für Rares“

„Ich finde die so toll“, ist Horst Lichter noch immer begeistert, muss die Kandidaten aber weiterziehen lassen mit ihrem kleinen Schatz. Die Händler warten schon im Verkaufsraum.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“: 40 Jahre alte Uhr – stark beschädigt – bringt diesen unfassbaren Super-Preis >>

„Sie haben uns einen märchenhaften Satz Dias mitgebracht“, begrüßt Daniel Meyer Britta Quaiser und Jürgen Dembski. Nach ein paar Faken über Anzahl und Motive, gibt Wolfgang Pauritsch als erster ein Gebot ab. 50 Euro sind sie ihm wert.

Ein richtiges Konvolut an Dias steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf.
Ein richtiges Konvolut an Dias steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf. ZDF

„Ich mach auch 80 Euro“, erklärt Walter „Waldi“ Lehnertz. „Du hast bestimmt auch die Laterna Magica bei dir“, wirft Wolfgang Pauritsch ein. „Jede Menge sogar, in allen Varianten. Die werden halt nicht mehr so gesucht. Denn wer die Dinger hat, hat meist auch die Dias dazu“, antwortet Walter „Waldi“ Lehnertz.

„Bares für Rares“-Kandidatin will verhandeln, aber scheitert

Die Verkäuferin weist noch einmal darauf hin, dass sie hier immerhin vollständige Märchen mitgebracht hat. Aber es hilft nichts, niemand zahlt mehr als die 80 Euro. Mitnehmen wollen die beiden ihre Dias aber auch nicht wieder. Also verkaufen sie. „Super, jetzt liegen sie bei mir rum“, schmunzelt der „Bares für Rares“-Händler. Auch wenn sich Experte Sven Deutschmanek bei seiner Expertise deutlich verschätzt hat und die Dias für weniger als ein Drittel des Schätzpreises über den Händlertisch gehen, sind Britta Quaiser und Jürgen Dembski froh, die Dias los zu seien.

Bei den „Bares für Rares“-Händlern kommen die Dias nicht ganz so gut an, gehen für einen Schnäppchenpreis über den Verkaufstisch.
Bei den „Bares für Rares“-Händlern kommen die Dias nicht ganz so gut an, gehen für einen Schnäppchenpreis über den Verkaufstisch. ZDF

Alle Geschichten rund um „Bares für Rares“ lesen Sie hier >>

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags, um 15.05 Uhr, im ZDF.