Dank Sport zum Mega-Deal
Mehr Geld bei „Bares für Rares“: DAS gab es in der ZDF-Show noch nie!
Als die Gebote im „Bares für Rares“-Händlerraum stocken, greift der Verkäufer zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Das gab es in der beliebten Trödelshow des ZDF definitiv noch nie!

Voller Körpereinsatz in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ – alles für das Höchstgebot. Aber bevor Verkäufer Hans aus Gernsbach sich zu sportlichen Höchstleistungen hinreißen lässt, muss er zusammen mit seinen beiden japanischen Kriegerfiguren erst noch am Expertentisch vorbei. Dort warten „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter und Detlev Kümmel, der heute sozusagen als Super-Experte fungiert.
Denn als ehemaliger Kampfsportler liegt ihm die asiatische Kunst und Kultur ganz besonders am Herzen. Und mit Verkäufer Hans kommt quasi ein Kollege in die Sendung, denn auch er war früher in Kampfsportarten unterwegs.
Und so wird erst mal über Judo, Karate und Co. gefachsimpelt, und Horst bietet sich an, einen Kaffee zu holen, denn Ahnung hat er davon überhaupt nicht. Seine Japan-Kenntnisse beschränken sich auf Yamaha, Suzuki und Kawasaki – zumindest kommt er dadurch mal zu Wort ...
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Dann schaut sich Ex-Karate-Kämpfer Detlev die Samurai-Figuren von Hans genauer an. Komplett aus Papier und Pappe gefertigt, gehe das Ganze laut Detlev leider ein wenig in Richtung „Touristenware“. Für Sammler vielleicht interessant, aber auch für die Händler? Dazu kommt, dass die beiden Papier-Krieger wahrscheinlich aus den 60er-Jahren stammen – richtig antik ist anders. 400 Euro würde Hans gern haben, und das ist auch der Maximalpreis, den „Bares für Rares“-Experte Kümmel veranschlagt. Mal gucken, ob die Profis im Händlerraum da mitgehen. Es könnte knapp werden ...
Verhandlungen stocken, „Bares für Rares“-Verkäufer gibt alles
Interesse besteht und Hans ist optimistisch. Kann er auch, denn das Einstiegsgebot kommt prompt von Steve Mandel mit 200 Euro. Aber bei 300 Euro steigt er auch schon wieder aus und die Sache gerät mächtig ins Stocken. Wolfgang Pauritsch liegt vorn, will aber auch nicht mehr zahlen.

Da greift der Verkäufer und Ex-Kampfsportler zum letzten Mittel. Für jeden Dreifinger-Liegestütz möchte er 10 Euro mehr. Bei der Wette sind die Händler begeistert dabei und Hans legt los – Sport frei! Sieben Liegestütze machen am Ende einen Deal von 370 Euro. Beifall von den Profis und Wolfgang sammelt die Wetteinsätze ein.
Die Moral: Frühsport und Fitness können sich lohnen ...
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.