Wertvolles Meisterwerk
Sensation bei „Bares für Rares“! Händler sieht sofort: DAS wird teuer
So kann man sich täuschen. Ein altes geerbtes Gemälde entpuppt sich bei „Bares für Rares“ als Meisterwerk.

Ein Meisterwerk verschlägt den Profis bei „Bares für Rares“ heute ein wenig den Atem. Die Verkäufer Irene und Titus aus Wietmarschen haben das alte Gemälde geerbt und würden es gern an die Händler veräußern. Steinalt ist es und „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter findet das Kunstwerk sogar von hinten schön.
Und nicht nur darüber ist der Chef von „Bares für Rares“ erfreut. Verkäuferin Irene tut nämlich kund, dass sie als Hobby Hühner züchtet und allen ihren Tieren Namen gibt – und der nächste Hahn wird Horst heißen, da kennt die Freude kaum noch Grenzen …
Aber bevor es zu tierisch wird, startet „Bares für Rares“-Expertin Dr. Friederike Werner doch lieber mit der Expertise zu dem außergewöhnlichen Gemälde, welches auch für Nicht-Kunstkenner ein absoluter Hingucker ist. Und während der Ausführungen der Expertin ahnt man schon, dass sich um etwas richtig Wertvolles handelt; nicht nur, weil hier ein bekannter Maler namens Paul Höcker den Pinsel geschwungen hat, sondern auch wegen der Qualität und Meisterschaft, mit der der Künstler die beiden Harlekin-Figuren in dem Gemälde verewigt hat.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss

„Bares für Rares“-Händler sind entzückt, dass sie das Gemälde sehen dürfen
1890 gemalt und trotz des Alters richtig gut erhalten kommt der richtige Knaller aber erst raus, als die beiden Verkäufer ihren Wunschpreis verraten: 500 Euro würden sie gern mit nach Hause nehmen und selten haben sich Besitzer so geirrt: Auf saftige 4000 bis 5000 Euro taxiert die „Bares für Rares“-Expertin das Gemälde und die Verkäuferin reißt nur noch die Augen auf: „Sensationös“, bekommt sie hocherfreut noch heraus. Dann geht’s ab in der Händlerraum.
Dort hat „Bares für Rares“-Händler Christian Vechtel so eine Ahnung: „Das wird teuer!“ und bedankt sich gleich zu Beginn bei den Besitzern, „dass wir so ein Bild hier mal sehe durften“.
Dann liegt das Startgebot bei 1000 Euro, bei 2000 Euro ist man nach weiteren drei Sekunden, dann eine schöner Sprung auf 2500 Euro von Friedrich Häusser, aber sein Händlerkollege Fabian Kahl ist ja auch noch da, steigert auf 3000 Euro. Aber noch gibt sich Christian nicht geschlagen, er wäre mit 3500 Euro dabei, doch über die 36oo von Fabian geht er nicht drüber – und Irene und Titus schlagen zu, geben sich ein Küsschen und sind super zufrieden …
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.