Krasses Spielzeug

E-Herd im Miniformat: „Bares für Rares“-Moderator ist entzückt

Ein Mini-Herd mit allen Funktionen steht bei „Bares für Rares“ zum Verkauf. Es wird also ein Hobbykoch unter den Händler-Profis gesucht.

Teilen
„Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch inspiziert den Spielzeug-Elektroherd.
„Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch inspiziert den Spielzeug-Elektroherd.ZDF

Kinderspielzeug aus einem anderen Jahrhundert ist in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ gern gesehen und von Sammlern heiß begehrt. Und heute hat Verkäuferin Sarah aus Stuttgart da etwas mit in die Show gebracht, was man heutzutage so auf gar keinen Fall mehr zu kaufen bekommt: Ein Kinderherd - und zwar mit voll funktionstüchtigen Kochfeldern und einem Backofen, der sogar über eine Grillfunktion verfügt. 

Ein echter Hammer! Kein Wunder, dass da die Augen von „Bares für Rares“-Moderator und Fernsehkoch Horst Lichter leuchten: „Ach, ich werd ja verrückt! Der ist aber bildhübsch!“ Sieht auch „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel so und ist von den 700 Watt Leistung beeindruckt.

Richtig toll findet man den Kinderherd am Expertentisch: Experte Detlev Kümmel (li.) und „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter mit Verkäuferin Sarah aus Stuttgart.
Richtig toll findet man den Kinderherd am Expertentisch: Experte Detlev Kümmel (li.) und „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter mit Verkäuferin Sarah aus Stuttgart.ZDF

So ein Gerät würde natürlich heute nicht mehr als Spielzeug durchgehen, und so darf Sarah vielleicht einiges von den Händlern erwarten. Der kleine Elektroherd der Firma Heiliger stammt vom Anfang der 1960er-Jahre. Das Gerät ist pfleglich behandelt worden und damit in einem Top-Zustand. Bescheidene 100 Euro wünscht sich die Verkäuferin. Detlev geht etwas höher und schätzt den Preis der Kinder-Koch-Maschine auf etwa 150 Euro. Hört sich immer noch recht wenig an. Wie werden die „Bares für Rares“-Händler auf das sensationelle Spielzeug reagieren?

„Bares für Rares“-Händler suchen ihren Hobbykoch

Interessiert und belustigt, aber leider nicht enthusiastisch. Händler Wolfgang Pauritsch startet mit 50 Euro und bis 90 Euro gehen seine Kollegen auch mit. Aber dann ... Susanne Steiger versucht noch, den Hobbykoch Julian Schmitz-Avila zu einem höheren Gebot zu animieren: „Als kochender Kunsthändler Julian ...!“ Er ziert sich zunächst und braucht einen Augenblick, um sich zu einem 100-Euro-Gebot durchzuringen. Das war’s! Schade!

Und auch wenn die Händler nicht so richtig mit dem Herd warm geworden sind, Verkäuferin Sarah ist dennoch zufrieden, „weil der Ofen jetzt in guten Händen ist“.

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.