Weil niemand bietet

„Bares für Rares“-Kulthändler gerät bei alter Puppenstube in Spendierlaune

Walter „Waldi“ Lehnertz haut einen raus und lässt die Verkäuferin jubeln. Das Gekaufte will er irgendwann verschenken.

Teilen
So recht mag niemand von den „Bares für Rares“-Profis viel zahlen für die alte Puppenstube. Aber am Ende tanzen die Puppen dann doch noch irgendwie.
So recht mag niemand von den „Bares für Rares“-Profis viel zahlen für die alte Puppenstube. Aber am Ende tanzen die Puppen dann doch noch irgendwie.ZDF

Werden die Puppen heute tanzen in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“? Eine Puppenstube wäre jedenfalls schon einmal vorhanden. Und zwar eine nicht ganz alltägliche. Verkäuferin Sybille aus Münster möchte ein Klassenzimmer in Puppenstubenform gern an die Händler veräußern, nachdem „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek das alte Spielzeug begutachtet hat. 

„Ach, guck dich dat an, nee, wat schön“, schwärmt schon mal „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter auf seine unnachahmliche Art und sagt dem Objekt dann auch noch gleich eine große Zukunft im Händlerraum voraus, denn er hat den aufgedruckten Kölner Dom entdeckt. Man wird sehen, ob sich diese Theorie als tragfähig erweist ...

Aber die Händlerkarte scheint sicher, denn das Sammlerstück aus den 70er Jahren ist fast vollständig, gut erhalten und der Originalkarton ist auch noch da – alles Dinge, die das Händlerherz immer erfreuen. Und die Verkäuferin möchte für das Miniaturklassenzimmer auch nur „einen Zwanni“. „Viel zu wenig“, findet Moderator Horst Lichter und „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek legt auch noch was drauf – 40 bis Euro wären schon machbar.

„Bares für Rares“-Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz überreicht Sybille 80 Euro.
„Bares für Rares“-Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz überreicht Sybille 80 Euro.ZDF

„Bares für Rares“-Händler lässt die Puppen Tanzen und die Verkäuferin jubeln

„Der Globus ist das Beste“, ruft „Bares für Rares“-Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz. In Erinnerung an die eigene Schulzeit? 30 Euro werden von seinem Händlerkollegen Julian Schmitz-Avila geboten, mit 40 Euro hält Waldi dagegen, dann das große Schweigen! Sieht nicht gut aus für Verkäuferin Sybille...

Aber Waldi wäre nicht Waldi, wenn er nicht doch noch einen raushauen und die Puppen tanzen lassen würde - und in Richtung von Sybille: „Pass auf, Engelchen, weil die hier so rumzicken, du kriegst meine achtzig. Ich werde das nie verkauft kriegen, aber das ist mir jetzt egal.“  Ein Ehrenmann!

Jubel bei der Verkäuferin, das Geld wird mit Oma und Kindern beim Eis essen verprasst werden und Waldi hofft irgendwann jemanden zu treffen, den er nicht leiden – dem will er dann seine Neuerwerbung schenken. Auch eine Art von Händlerstrategie ...

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.