Technik, die begeistert
Alte Dampfmaschine bringt „Bares für Rares“-Händler auf Touren
Der Experte schwärmt, der „Bares für Rares“-Moderator noch mehr und die Händler lassen sich auch nicht lumpen.

Heute wird am Expertentische der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ kräftig gekurbelt und Moderator Horst Lichter feuert seinen „Bares für Rares“-Experten Detlev Kümmel kräftig an: „Komm, mach noch mal!“ Er ist ganz begeistert von dem alten Model einer Dampfmaschine. Ein Exponat, dass genau ins Beuteschema von „Bares für Rares“ passt: alt, skurril, selten – und absolut geeignet für Liebhaber.
Eigentümer der „Maschine“ sind immer noch Petra und Christian aus Trier, die es aber gern sehen würden, wenn die Experten im „Bares für Rares“-Profis im Händlerraum Gefallen an dem hin- und her-flitzenden Kolben finden würden. Ein Fan des Gerätes ist auf alle Fälle mal der „Bares für Rares“-Experte, der wunderbar über den Weg von Dampf und Kolben, über Drosselventile und -klappen philosophiert. Da erinnert sich jeder gleich an den eigenen Physikunterricht …
Lesen Sie auch: Schock bei „Bares für Rares“: Berliner kauft Trödel – und bekommt Ansage von ZDF-Experten >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Leider findet sich kein Hersteller, aber da das Ding vom Ende des 19. Jahrhundert stammt, dürfte der Wunschpreis von 300 Euro bei den Händlern locker zu erreichen sein – kein Problem auch für den Experten: 350 Euro wären drin.
„Bares für Rares“-Händler stichelt gegen Kollegen: „Du kriegst das eh nicht!“
Und kaum steht die alte Dampfmaschine im Händlerraum, kommen die Damen und Herren richtig auf Touren. Schon bei der ersten Begutachtung macht Julian Schmitz-Avila in Richtung seines Kollegen Leo Leo eine klare Ansage: „Du brauchst dir das gar nicht so lange anzugucken, du kriegst das eh nicht!“ Das geht ja gut los und für die Verkäufer geht es gleich noch besser weiter: Walter „Waldi“ Lehnertz steigt mit einem „Waldi“ ein um sich gleich auf 280 Euro zu überbieten.
Lesen Sie auch: Luna Schweiger wieder Single: „Ich brauche gerade nicht unbedingt einen Mann“ >>

Mit 450 Euro kontert Jos van Katwijk, Julian Schmitz-Avila will es auch wissen: 600 Euro. Die alte Dampfmaschine bringt den Laden noch mal richtig in Schwung, war so auch nicht vorauszusehen – große Augen bei den Noch-Besitzern und ein Angebot an Jos: Machen Sie 650 Euro rund und wir sind im Geschäft. Deal!
Schon irre, Wunschpreis in zwei Minuten verdoppelt für das alte Gerät aus dem Physikunterricht …
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.