Antike Krümel unterm Hammer
Unfassbar! 41 Jahre altes Kuchenstück bringt bei „Bares für Rares“ 800 Euro
Nicht ganz alltäglich, dass alter Kuchen so großen Anklang findet wie bei den „Bares für Rares“-Händlern.

Man hat ja schon einige Merkwürdigkeiten erlebt bei der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. Schon so manche Skurrilität wurde versucht, den Händlern schmackhaft zu machen. Aber was da heute auf dem Expertentisch bei Moderator Horst Lichter steht, hat es so noch nicht gegeben. Verkäufer Dominik aus Hannover bringt allen Ernstes ein Stück trockenen Kuchen zu „Bares für Rares“ und hofft auf ein stattliches Sümmchen ... Aber dazu müsste der Kuchen Kunst sein.
Lesen Sie auch: Wahnsinn bei „Bares für Rares“: Mann rettet Hefte vor Müll – und bekommt Hammer-Summe >>
„Bares für Rares“-Moderator: „Das glaubt uns doch kein Schwein!“

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Klar ist, dass Horst Lichter ziemlich skeptisch ist angesichts des schon leicht angegammelten Tortenstücks. Zu Recht, denn optisch macht das Ding nicht mehr viel her. Dafür ist die Geschichte, die Verkäufer Dominik – der das Objekt für einen Freund verkauft – zum Besten gibt, umso abenteuerlicher: Eine arme Künstlerin war im Jahre 1982 bei einer Ausstellung des Kunst-Superstars Joseph Beuys (1921–1986) zugegen. Und da gabs Kuchen auf Papptellern. Die Dame ergriff die Gelegenheit, ließ sich ihren Teller samt Torte vom Künstler-Guru Beuys signieren. Später „bezahlte“ sie mit dem nun vermeintlich wertvollen Kunstobjekt ihre Weinrechnung ...
Lesen Sie auch: Rainald Grebe: Mit Krankenbett und Sauerstoffzelt in der Waldbühne!>>
Große Augen bei Horst Lichter: „Das glaubt uns doch kein Schwein!“ Da greift dann der „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel ein und gibt eine Erklärung zu den Speiseresten hinter Plexiglas. Er kann die waghalsige Story von Dominik bestätigen. Jedenfalls gab es diese Ausstellung, Joseph Beuys war auch da, hat unterschrieben und dadurch wurde der Kuchen Kunst!
Lesen Sie auch: Schock für Fans: „Bares für Rares“-Experte hört auf! >>
„Bares für Rares“-Kulthändler entpuppt sich als Kuchenliebhaber
Eine vierstellige Summe möchte Dominik mit nach Hause nehmen. Und tatsächlich meint Detlev Kümmel, dass man für das 41 Jahre alte unappetitliche Stückchen Kuchen 800 bis 1000 Euro verlangen könnte. Was werden die Profis im „Bares für Rares“-Händlerraum zu dem antiken Krümeln sagen?
„Bares für Rares“-Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz hat eine eindeutige Meinung: „Wenn du Müll in eine Vitrine haust, das kann nur Beuys sein.“ Dennoch bietet er fröhlich mit, und seine Kollegen sind auch sehr engagiert dabei – anscheinend alles Kuchenliebhaber. Aber für 700 Euro will Dominik noch nicht an Waldi verkaufen, und tatsächlich überbietet sich der Kulthändler gleich doppelt und bekommt bei 800 Euro den Zuschlag!
800 Euro für ein altes Stück Kuchen. „Die Welt ist verrückt“, sagt Horst Lichter beim Überreichen der Händlerkarte – recht hat der Mann!
Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.