Tanzende Puppen

Verbissener Kampf der „Bares für Rares“-Händler um kämpfende Ritter-Figuren

Die Puppen tanzen bei „Bares für Rares“ und am Ende ist es wie so oft: Österreich tanzt mit, tanzt sehr ausdauernd und ist am Ende erfolgreich.

Teilen
Definitiv nichts fürs Kinderzimmer, aber Sammler werden den Wert der alten Figuren zu schätzen wissen, die da heute bei „Bares für Rares“ zum Verkauf stehen.
Definitiv nichts fürs Kinderzimmer, aber Sammler werden den Wert der alten Figuren zu schätzen wissen, die da heute bei „Bares für Rares“ zum Verkauf stehen.ZDF

Heute tanzen die Puppen in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. Und Schuld daran sind die Freunde Ralf und Erik aus Aachen. Zwei große, furchterregend aussehende Marionetten sollen bei den „Bares für Rares“-Händlern zu Geld gemacht werden. Ein Kinderspielzeug sind die grimmig blickenden Ritter jedenfalls nicht. So wird ein Sammler gefunden werden müssen, der dann Spaß mit den Figuren hat.

Spaß hat auf alle Fälle Moderator Horst Lichter, der seinen Experten mit altem Schlagerliedgut („Der Puppenspieler von Mexiko“) unterhält. Aber diesen Ohrwurm braucht es gar nicht. „Bares für Rares“-Experte Detlev Kümmel braucht die Motivation nicht, weiß auch so eine Menge über diese aus Sizilien stammenden Figuren zu erzählen. Am Wichtigsten dabei: Es handelt sich nicht um Touristen-Kitsch sondern um wirklich echte Teile der traditionellen sizilianischen Ritterspiele, die mit solchen Marionetten vorgeführt wurden und werden. Echthaarfrisur inklusive.

Lesen Sie auch: Desaster bei „Bares für Rares“: Galaktischer Wunsch, traurige Wahrheit >>

„Bares für Rares“-Experte muss Preis deutlich nach oben korrigieren

Lässt das auf einen guten Preis hoffen. Der Wunschpreis von Besitzer Ralf sollte allemal drin sein: 100 Euro nämlich sind definitiv zu wenig. Detlev Kümmel korrigiert kräftig nach oben: 400 bis 500 Euro würden die beiden an Fäden hängenden Ritter bei den Profis im Händlerraum schon erzielen können.

Lesen Sie auch: Schlammschlacht bei Peter und Iris Klein eskaliert: DARUM verweigert er die Scheidung >>

Und dort kämpfen dann nicht die hölzernen Ritter gegeneinander, sondern „Bares für Rares“-Händlerin Sarah Schreiber und ihr Kollege Wolfgang Pauritsch.  Sarah ist wirklich einen ebenbürtige Gegnerin, aber die Puppen tanzen heute für den Österreicher Wolfgang, der die Ritter schon von Anfang an schwer ins Herz geschlossen hatte. Mit seinem Gebot von stolzen 650 Euro schlägt er Sarah aus dem Feld und ballt die Siegerfaust.

Super-Deal auch für die Verkäufer: deutlich mehr als gewünscht und die Expertise auch noch übertroffen, stellt zufrieden grinsend Ex-Puppenbesitzer Ralf fest ...