Rechenkünstler gesucht
Total verschätzt! „Bares für Rares“-Händler geschockt von der Expertise
Das unscheinbare Rechengerät lockt die Händler erst hinter dem Ofen hervor, als sie den Schätzpreis des „Bares für Rares“-Experten erfahren.

„Bares für Rares“ heute mit einem Schmankerl für Mathe-Liebhaber und Rechenkünstler. Moderator Horst Lichter gehört anscheinend aber nicht dazu. Er runzelt die Stirn, als er eine halbe Pappscheibe auf dem Expertentisch sieht: „Das ist mir vollkommen unbekannt ...!“
Aber wozu gibt’s Experten. Sven Deutschmanek macht den Chef neugierig und gibt die Richtung vor: „Das ist etwas ganz Besonderes.“
Udo aus Münnerstadt hat diese Skurrilität auf einem Flohmarkt aufgetan, weiß aber selbst nicht, was das sein soll. Aufgedruckt auf den halben Pappteller steht „Trigonometrischer Schnellmess- und Rechenschieber“ ... na toll. Dann noch jede Menge Kurven, Tabellen und Zahlen – so klein gedruckt, dass man Adleraugen haben muss, um sie zu entziffern. Ob das die „Bares für Rares“-Händler später in Kauflaune versetzt, darf man bezweifeln.
Auch wenn Experte Sven sein Bestes bei der Erklärung gibt. Über 200 Funktionen habe das Gerät und es sei mehr als 100 Jahre alt – na, wenigstens das ... Der Ingenieur, der das Ding erfunden hat, muss ein echter Mathe-Freak gewesen sein. Allerdings setzte sich seine Erfindung nicht wirklich durch, weiß der Experte. Einfach zu kompliziert in der Verwendung. Ohne Bedienungsanleitung ist das kaum zu machen – und gerade die fehlt!
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Lesen Sie auch: Für diese Stelle hängt RBB-Abendschau-Moderatorin Sarah Oswald ihren Job an den Nagel >>
Mit der Expertise kommt Leben in den „Bares für Rares“-Händlerraum
Aber die 50 bis 70 Euro, die sich Verkäufer Udo wünscht, sollten wohl dennoch drin sein. Und dann sieht man mal wieder, was so ein Experte wert sein kann: Auf sagenhafte 500 bis 700 Euro schätzt Sven Deutschmanek den alten Winkelmesser aus Pappe, und Horst Lichter haut es fast weg! Er orientiere sich dabei an Auktionen in der Vergangenheit. Kann lustig werden im Händlerraum.

Lesen Sie auch: Vivien ist Germany's Next Topmodel >>
Wird es aber erst mal nicht. Das Startgebot liegt bei 20 Euro, nach einigem Hin und Her stehen 110 Euro im Raum, geboten von Steve Mandel. Und das scheint es dann auch gewesen zu sein.
Aber dann rückt Verkäufer Udo mit dem Schätzpreis heraus und haucht den Händlern neues Leben ein – und zwar richtig. 300 Euro bietet jetzt Wolfgang Pauritsch, und erst bei 550 Euro gibt es den Zuschlag für den Österreicher. Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass der Ex-Besitzer einen Zehner auf dem Flohmarkt bezahlt hat ...
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.