Heißes Teil oder Schrott?
Welcher „Bares für Rares“-Händler kann sich für diesen alten Ofen erwärmen?
Die Skepsis der „Bares für Rares“-Händler weicht der Neugier und am Ende ärgert sich mancher, nicht mehr geboten zu haben.

Was bitte ist das für eine Höllenmaschine, die da heute am „Bares für Rares“-Expertentisch steht? Könnte was mit Wärme zu tun haben? Oder mit Petroleum? Aber „den Rest verstehe ich noch nicht so ganz“, gibt Moderator Horst Lichter zu. Zum Glück gibt es Experten wie Sven Deutschmanek, die ihm da auf die Sprünge helfen …
Und natürlich kann auch Karl Heinz – oder Kalli, wie er genannt werden möchte – aus Cloppenburg bei der Erklärung helfen. Der hat den alten Petroleum-Heizer gefunden, restauriert und aufpoliert und jetzt schließlich in die ZDF-Trödelshow bugsiert. Vielleicht keine schlechte Idee, das Teil in Zeiten hoher Heizkosten bei den „Bares für Rares“-Händlern zu Geld machen zu wollen. Vielleicht entpuppt sich der antike Wärmespender ja als eine echte Alternative zur Wärmepumpe …

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 13. Juni 2023 >>
Auf seinen Ofen lässt der „Bares für Rares“-Verkäufer nichts kommen
Experte Sven ist besorgt, hat Kalli an dem Ding so viel herumgeschraubt, dass der Petroleumtank zerstört wurde. Aber da kommt postwendend Entwarnung vom Besitzer. Die Umbauten könne man „ohne Werkzeug in unter fünf Minuten“ wieder entfernen. Und überhaupt hätte das vermutlich belgische Fabrikat „so manches Wochenende gut Hitze gebracht“, da lässt Kalli nichts auf sein Öfchen kommen. 300 Euro wäre sein Wunschpreis, Sven schätzt weniger: nur 150 bis 200 wären zu machen. Ist für den Besitzer völlig okay, der daher – mit guten Verhandlungstipps versehen – von Horst Lichter in den Händlerraum entlassen wird.
Um dort dann auch die „Bares für Rares“-Profis über die Funktionsweise seines Exponats aus der Jahrhundertwende aufzuklären. Und siehe da, es wirkt: Die „Bares für Rares“-Händler Christian Vechtel und Friedrich Häusser verstricken sich in ein kleines Bietergefecht und die Expertenschätzung wird locker erreicht und übertroffen. Für 220 Euro kauft Friedrich sich eine neue Heizung. Kalli ist mehr als zufrieden.
Leider hat er den Rat von Horst Lichter – nicht zu früh zuzuschlagen – wegen seiner Bescheidenheit nicht beherzigt. Da wäre mehr drin gewesen, denn zum Schluss ärgern sich einige der Händler, nicht mehr geboten zu haben …
Lesen Sie auch: GZSZ-Star Gisa Zach über Drama um Laura: „Das Schlimmste!“ >>
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.