Teurer Vogel
Experten-Schätzung für Eulen-Brosche haut „Bares für Rares“-Verkäuferinnen um
Aber erst als die „Bares für Rares“-Händler die Schätzung der Expertin hören, wird es noch einmal richtig interessant.

Eulen nach Athen zu tragen gilt allgemein als ziemlich überflüssig. Eulen in die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ zu tragen, kann dagegen recht sinnvoll sein, wenn am Ende ein guter Preis für die Verkäufer herausspringt. Wie es am Ende für den silbernen Uhu ausgeht, den die Schwestern Alina und Chantal aus Hagen zu „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter ins Studio bringen, wird man sehen.
Lesen Sie auch: Erinnern Sie sie sich noch an diese Dinge? Ohne sie ging im Urlaub in der DDR nix>>
Lesen Sie auch: Achtung, Hammer-Bußgeld droht! Wildpinkeln kostet HIER bis zu 5000 Euro >>
Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel ist schon von mal von Anfang an ziemlich angetan von der Brosche, die von der Oma der Besitzerinnen stammt. „Ein entzückender Entwurf“, meint die Fachfrau. Und was sich für den Laien nicht sofort erschließt, liest Frau Doktor dann aus den Punzen, Stempeln und Zeichen auf der Rückseite der Brosche.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Lesen Sie auch: Spektakel bei „Bares für Rares“: Zaren-Ei erhitzt die Gemüter >>

Lesen Sie auch: Überraschungs-Baby bei GZSZ: Nina geht – so steigt sie aus! >>
Expertenschätzung weckt dann auch die „Bares für Rares“-Händler auf
Und irgendwie ahnt man bei den Ausführungen der Expertin schnell, dass die „Eule zwischen den Bäumen“ die „Bares für Rares“-Händler einiges kosten wird. Jedenfalls mehr, als sich die Schwestern wünschen. Denn für 80 bis 100 Euro würden sie das alte Schmuckstück hergeben. Geht gar nicht! Und dann haut die Schätzung der Schmuckexpertin die Schwestern fast aus den Socken: Auf irre 1000 bis 1200 Euro taxiert sie den auf den ersten Blick unscheinbaren Vogel.
Lesen Sie auch: Drama in der Nacht: Feuerteufel versetzt Lichtenberg in Angst und Schrecken >>
Unscheinbar sind auch die ersten Gebote der Profis. Bei laschen 80 Euro geht es los und es steigert sich nur in ganz kleinen Schritten. Mühsam hat man sich irgendwann auf 300 Euro hochgearbeitet – geboten von Händler Thorsden Schlößner. So richtig ab geht die Post aber erst, als die Besitzerinnen von der Expertise berichten. Da werden die Kollegen Julian Schmitz-Avila und Christian Vechtel noch einmal wach. Haben aber keine Chance gegen Thorsden, der einen Tausender bietet, weil er sich die Eule als Zeichen der Weisheit gut an seinem Revers vorstellen kann – guter Deal für Alina und Chantal.
Lesen Sie auch: „Kaum zu ertragen“: Cathy Hummels packt über die Trennung von Mats aus >>
Sie wollen spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.